ORF LANGE NACHT DER MUSEEN 02. OKTOBER l STADTMUSEUM & WÜRBEL-AREAL Das Stadtmuseum Bludenz im Oberen Tor wird derzeit neu gestaltet. Während der “ORF-Lange Nacht der Museen” gibt es Einblicke in die Renovierungsarbeiten in den historischen Räumlichkeiten. Zudem ist mit dem Würbel-Areal in Bludenz ein weiterer Ort mit Geschichte in das Programm eingebunden. 18.00 Uhr ERÖFFNUNG Im Würbel Areal Führungen im Oberen Tor (18.30 Uhr und 20.30 Uhr) Einblicke in die Renovierungsarbeiten im Oberen Tor (max. 15 Teilnehmer/innen). Dialogführung im Würbel-Areal (19.30 Uhr) Geschichte hat Zukunft. Bestand und Perspektiven des historischen Würbel- Areals im Fokus einer Dialogführung mit Marcella Zauner und Bruno Winkler. |
|
| ORF LANGE NACHT DER MUSEEN KURATORENFÜHRUNG & VERNISSAGE GALERIE ALLERART 02. OKT I 18.00 UHR 18.00 Uhr: Kinder- und Jugendworkshops in der Galerie allerArt Bitte um Anmeldung unter: [email protected] 19.00 Uhr: Galerie allerArt Kuratorenführung mit Mag. Manfred Egender zur Austellung: „Christoph und Markus Getzner“ 20.00 Uhr: Eröffnung Ausstellung im Remise-Saal: Amrei Wittwer & Nikola Bartenbach „Artifizielles Dunkel“ 22.00 Uhr: Konzert mit Nadine Abado Mehr dazu » |
| VERNISSAGE l KONZERT AMREI WITTWER UND NIKOLA BARTENBACH "ARTIFIZIELLES DUNKEL" 02. + 03. OKT I GALERIE ALLERART Vernissage: Samstag, 02. Okt. l 20.00 Uhr mit Live Musik von Nadine Abado um 22.00 Uhr Zur Eröffnung spricht Wolfgang Maurer l Öffnungszeiten: Sonntag, 3. Okt. l 11.00 – 18.00 Uhr Amrei Wittwer und Nikola Bartenbach, beide aus der Alpenstadt Bludenz, zeigen für eine Nacht und einen Tag Malerei und Objekte. Sie vermengen Realität und Imagination, erwecken Geheimnis, Gefahr und Attraktion. Wo Wissenschaft im Erklären der Welt versagt, reicht uns die Kunst, aus dem Dunkel, die Hand. Mehr dazu » |
|
| BLUDENZER TAGE ZEITGEMÄSSER MUSIK 07. BIS 10. OKT l REMISE BLUDENZ Trotz den Herausforderungen der Pandemie war es während des letzten Jahres möglich, einige der für die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik 8686 komponierten Werke bei Festivals in anderen Ländern uraufzuführen. Obwohl das bedeutet, dass nun einige Stücke Österreichische Erstaufführungen anstatt Weltpremieren sind, war es für uns wichtig, dass diese Musik auch während eines Jahres voller Schwierigkeiten gehört werden konnte. Vom 7. bis 10. Oktober präsentiert das Festival in Bludenz sieben Auftragswerke im Rahmen von sechs Konzerten. Das Programm umfasst in erster Linie Musik aus dem 21. Jahrhundert, nur ein Stück ist älter. Mehr dazu » |
| FIEROBAD JAZZ 07. OKT I CAFE DÖRFLINGER l 19.30 UHR Fierobad Jazz ist eine Veranstaltungsreihe, welche sich zum Ziel gesetzt hat, Livemusik in all ihren Facetten einem breiten Publikum in gemütlicher Atmosphäre näher zu bringen. Einzigartig daran sind die für jeden Abend neu formierten Bands und ständig wechselnde Locations. Zur Hausband werden für alle Konzertabende neue musikalische Gäste eingeladen. Diese prägen mit ihrem besonderen Stil und mit ihren eigenen Kompositionen jedes Konzert aufs Neue. Dadurch entstehen auf der Bühne spannende Synergien, welche jeden Fierobad Jazz zu einem einmaligen Erlebnis machen. Mehr dazu » |
|
| ZU GAST IN BLUDENZ: KLOSTERTAL/ARLBERG 09. OKT l ALTSTADT BLUDENZ l 09.00-14.00 UHR Am 09. Oktober präsentieren Mitglieder der REGIO Klostertal-Arlberg am Markt an 12 Marktständen ihre Köstlichkeiten und handwerklichen Produkte. Von hausgemachten Likören, Kräutersalzen und Marmeladen bis hin zu Kaffee und Seife wird viel geboten. Nicht zu vergessen auch die verschiedenen Arbeiten aus Holz, Ton, Glas und Metall, die Besucherinnen und Besucher bewundern und erwerben können. Mehr dazu » |
| SÖF ROCKT BLUDAZ 15. OKT I REMISE BLUDENZ l 20.00 UHR Die Band Söf, das sind Alexander Engstler (Akkordeon und Gesang), Martin Dobler (Gitarre und Gesang), Joachim Schwald (E-Bass und Gesang) und Franz Münsch (Schagzeug). Seit die vier Oberländer 2019 beim mundARTpop/rock-Wettbewerb „Singa wia dr Schnabl gwachsa isch“ des ORF Vorarlberg den Publikumspreis mit ihrem Song „Voradlberg“ abgeräumt haben, feilen sie mit Leidenschaft und Herz an ihren Mundart Rock Pop Songs. Ihr Sound ist urig, ihre Texte sind frisch, frech und witzig. Söf ist bereit für euch, lasst euch überraschen! Mehr dazu » |
|
| CHÖRIG - EIN KLANG- SPEKTAKEL DER CHÖRE AUS UND RUNDUM BLUDENZ 17. OKT l HEILIG-KREUZ-KIRCHE l 17.00 UHR Unter dem Motto „Chörig“ wird herzlich zu einem besonderen Liederabend in die Hl. Kreuz-Kirche eingeladen. Ein einmaliges Klangerlebnis mit Chören aus dem Raum Bludenz. Der Erlös kommt den Organisationen „MA HILFT“ und „Licht ins Dunkel“ zugute. Mehr dazu » |
| LITERATUR. HERBST STARKE FRAUEN/STARKE GESCHICHTEN 18. OKT I VILLA LORÜNSER l 19.00 UHR Lesung mit Doris Knecht: "Die Nachricht" Doris Knecht, bekannt geworden durch ihren ersten Roman „Gruber geht“, liest aus ihrer Neuerscheinung “Die Nachricht”.Im Anschluss an die Lesung beantwortet die gebürtige Vorarlbergerin in offener Runde Fragen aus dem Publikum. Mehr dazu » |
|
| GESUNDHEIT IM GESPRÄCH: RESILIENZ - DAS GEHEIMNIS INNERER STÄRKE 19. OKT l RATHAUS BLUDENZ l 18.30 UHR Referentin: Dr.in Elisabeth Gaus (in Kooperation mit „Pflege im Gespräch“) „Stehaufmännchen“, „Elefantenhaut“, „Lotus-Abperl-Effekt“ – zahlreiche Bilder umschreiben, um was es bei „Resilienz“ geht: um seelische Robustheit, um psychische Widerstandsfähigkeit, um die innere Stärke, auch schwierige Herausforderungen und Lebensumstände meistern zu können. Mehr dazu » |
| FAMILIE IM GESPRÄCH: ICH BIN OK, SO WIE ICH BIN 20. OKT l RATHAUS BLUDENZ l 18.30 UHR Referentin: Angelika Wischenbart, familylab-Seminarleiterin, Mutter von 2 Jungs Ein gesundes Selbstgefühl ist eine wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden von uns Menschen und für unsere Fähigkeit, harmonische Beziehungen zu anderen Menschen einzugehen. Im Laufe dieses Vortrages werden Sie viel Wissen darüber erlangen, wie Sie Ihr Kind unterstützen können. Mehr dazu » |
|
|
|
|