TRADITIONELLES FUNKENwochenende IN BLUDENZ 05./06. MÄRZ SAMSTAG, 05. MÄRZ ab 18.00 Uhr, Funkenplatz Bings: Nachmittag: Fackelbaukurs für Kinder ab 18.00 Uhr: Funkenabbrennen mit Klangfeuerwerk. www.bigi-bigi.at ab 20.00 Uhr: Funkenplatz Braz (oberhalb Kirche) Funkenabbrennen mit Feuerwerk. www.funkenzunft-braz.at
SONNTAG, 06. MÄRZ ab 18.00 Uhr, Funkenplatz Rungelin: ab 14.00 Uhr: Fackelbaukurs mit Bewirtung ab ca. 19.00 Uhr: Funkenabbrennen Nach dem Funken gibt’s die „letzten Drei“ im Zunftlokal. www.hutschla.at ab 19.30 Uhr, Funkenplatz Bludenz: ab 13.00 Uhr: Fackelbau-Kurs am Funkenplatz, ganztägige Bewirtung 18.15 Uhr: Fackel- und Lampionsumzug vom Riedmillerplatz zum Funkenplatz ab 19.30 Uhr: traditionelles Funken-Abbrennen. www.funkenzunft.com 19.00 Uhr, Funkenplatz Obdorf: Funkenabbrennen mit Bewirtung Es gelten die aktuellen COVID-19-Regelungen. |
|
 | KONZERT REINHOLD BILGERI AND STILL ROCKING TOUR 12. MÄRZ l 20.00 UHR l STADTSAAL BLUDENZ Reinhold Bilgeri ist für hunderttausende Österreicher ein Stück Soundtrack ihres Lebens, über vier Jahrzehnte in den Charts fegt er nach wie vor wie ein Derwisch über die Rockbühnen der Welt und knallt die größten Hits seiner Karriere, von „Video Life“ bis „Desperado“, von „Some Girls are Ladies“, „Missing you“ und „ Love is free“ bis zu „Oho Vorarlberg“ mit einer Energie ins Publikum, als wären sie von heute. Eine Rockshow der Extraklasse! Es gelten die aktuellen COVID-19-Regelungen.
|
|
 | GROSSER FLOHMARKT 26. + 27. MÄRZ l AB 09.00 UHR l STADTSAAL BLUDENZ Flohmarktfreunde kommen voll auf ihre Kosten. Bei freiem Eintritt gibt es an 50 Ständen Raritäten, Spielsachen, Bücher, Geschirr, Kleidung u.v.m. zu kaufen. Öffnungszeiten: Sa von 9-17 Uhr und So von 9-16 Uhr. Infos: Bludenz Stadtmarketing, T 05552 63621 – 260 Es gelten die aktuellen COVID-19-Regelungen. |
|
 | KABARETT OMA LILLI A DURCHANAND AUS ZWEI PROGRAMMEN
5. MÄRZ l 20.00 UHR REMISE BLUDENZ
Als rüstige „feine Dame“, mit einem gewissen Hauch von „Noblesse“, steht Oma Lilli fest im Leben. Trotz ihrer 80 Jahre stößt sie, voller List mit spitzer Zunge, ihr Umfeld ziemlich direkt vor den Kopf. Auf bissig humorvolle Art und Weise, mit der Extraportion Spontanität, Interaktion und Witz, zeigt „Oma Lilli“ auf, dass ihre Generation noch lange nicht am Abstellgleis steht und verschafft sich damit ziemlich Gehör. |
 | AUSSTELLUNG "DANN UND JETZT" VON ROLAND HAAS RATHAUS BLUDENZ
AUSSTELLUNGSDAUER: BIS 8. MÄRZ
Dienstag, 8.3.2022, 19.00 Uhr: Finissage und Vortrag „Von Anfang an…“ mit Roland Haas Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo bis Do von 7.30 bis 16.30 Uhr, Fr von 7.30 bis 12.00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten unter: [email protected] Mehr dazu » |
|
 | KUNSTAUSSTELLUNG "BEFORE AND AFTER THE WAR" VON HAZIR REKA
AUSSTELLUNGSDAUER: 10. MÄRZ BIS 16. APRIL GALERIE ALLERART l REMISE BLUDENZ
Vernissage: DO, 10.03.2022, 20.00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung: Mi bis Sa, So- und Feiertag von 15.00 bis 18.00 Uhr
Mehr dazu » |
 | kinder.welten: "FINDUS ZIEHT UM" KINDERTHEATER 11. MÄRZ l 15.00 UHR REMISE BLUDENZ Während der alte Petterson (Klaus Seewald) gerne lange schläft, hopst Kater Findus (Monika Zöhrer) schon in aller Früh lautstark auf seinem neuen Bett mit hervorragender Federung – wild, ungestüm und voller Freude. „Findus zieht um“ ist ein Stück des Grazer Theaters Feuerblau über Geborgenheit und die ersten Schritte hinaus in die weite Welt. Für junges Publikum ab 4 Jahren. Mehr dazu » |
|
 | FAMILIE IM GESPRÄCH: "EINFÜHLSAMER UMGANG MIT WUT UND AGGRESSIONEN" 16. MÄRZ. l 18.30 UHR RATHAUS BLUDENZ, 3. OG
„Du blöde Mama!“ – Wenn einem der kleine Schatz eines Tages wutschäumend diese Worte um die Ohren knallt, kann einen das schon mal aus der Fassung bringen. Was sind die Hintergründe für so ein Verhalten? Referentin: Mag. Manuela Lang
Mehr dazu » |
 | PLACES TO BE. JUGENDLICHE UND IHRE PANDEMIE-ERFAHRUNGEN 18. MÄRZ l 19.00 UHR REMISE BLUDENZ Jugendliche und ihre Pandemie-Erfahrungen waren Ausgangspunkt für ein Theaterprojekt in Bludenz unter der Leitung von Brigitte Walk, zeitgleich mit Jugendlichen in Izmir, Nicosia, Palästina. Filmsequenzen und Texte geben Einblick in Erzählungen, Gefühlswelten, Problematiken und Nachwirkungen einer für Jugendliche bedrückenden Zeit. Moderation und fachlicher Input: Dr. Eva Häfele
Mehr dazu » |
|
|
|
|