Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
BLT-Wartehäuschen: Die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs in beiden Basel müssen behindertengerecht gestaltet werden. Am Beispiel eines Wartehäuschens in Pratteln zeigt sich jedoch, dass dies nicht immer gelingt. «Wir werden im Regen stehen gelassen», kritisiert Rollstuhlfahrer Markus Schley.
Beat Leuthardt: Der 65-Jährige tritt nach sechs Jahren im Basler Parlament zurück. Er fürchtet sich davor, seine Unabhängigkeit zu verlieren, wenn er länger bleibt. Leuthardt will aber auch Mitglied der Wohnschutzkommission werden. Ein politisches Amt stünde ihm dabei im Weg.
Hungerangst Viele Länder sind auf Getreide aus der Ukraine angewiesen. Und noch mehr auf Dünger aus Russland. Von dieser Abhängigkeit profitiert der Oligarch Andrei Melnichenko in der Schweiz: Seine Firma ist systemrelevant für die Ernährungssicherheit. Lässt sich der Bund davon beeinflussen?
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Wartehäuschen
«Wir werden im Regen stehen gelassen»: Rollstuhlfahrer bemängelt neue BLT-Tramhaltestelle
Die Haltestellen des öffentlichen Verkehrs in beiden Basel müssen behindertengerecht gestaltet werden. Am Beispiel eines Wartehäuschens in Pratteln zeigt sich jedoch, dass dies nicht immer gelingt.
 
Interview
Grossrat Beat Leuthardt zu seinem Rücktritt: «Ich möchte mir nicht den Vorwurf des Filzes einhandeln müssen»
 
Tempo 30
Jetzt auch noch eine Initiative: Der TCS kämpft gegen verkehrsberuhigte Ortskerne
 
Tempo 30
Blauen ringt um Tempo 30: Der Gemeinderat lässt die entsprechende Anfrage beim Kanton vom Volk absegnen
 
Essensabgabe
«Soup & Chill» erhält kein Geld vom Kanton Basel-Stadt für die Sommermonate
 
Tierschutz
Der wegen Tierquälerei verurteilte Rodersdörfer Bauer ist noch immer Ersatzgemeinderat
 
Baselbieter Strafgericht
Weil sie einen 76-Jährigen erpresst haben: Die beiden Prostituierten müssen die Schweiz nun verlassen
 
Lyrik
Die Wahl-Hofstetterin Halyna Petrosanyak dichtet gegen den Ukraine-Krieg an
 
Talentförderung
Die Handballmacher der Region untermauern ihren guten Ruf
 
Baselland
WWF hält daran fest: Neue Kraftwerke an Birs und Ergolz sind Unsinn
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Krieg in der Ukraine
Aus Angst vor Hunger: Weshalb der Bund nicht härter gegen den russischen Oligarchen Melnitschenko vorgeht
Viele Länder sind auf Getreide aus der Ukraine angewiesen. Und noch mehr auf Dünger aus Russland. Von dieser Abhängigkeit profitiert der Oligarch Andrej Melnitschenko in der Schweiz – aber auch in der EU und den USA: Seine Firma ist systemrelevant für die Ernährungssicherheit.
 
Ukraine-Krieg
Verminte Böden in der ukrainischen Landwirtschaft – Forscher: «Es droht für mehrere Jahre eine Hungerkrise»
 
Britisches Königshaus
Vor dem 70. Thronjubiläum der Queen: Allen männlichen Thronfolgern zum Trotz wächst die Bedeutung der Frauen
 
Ukraine-Krieg
EU einigt sich auf Ölembargo gegen Russland: Dreht uns Putin den Gashahn zu? Die wichtigsten Fragen und Antworten
 
Gesundheitliche Risiken
SBB finden Asbest in Lokomotiv-Teilen, die falsch gekennzeichnet waren – drohen den Mitarbeitenden gesundheitliche Folgen?
 
Deutschland
Hat er Nazis gesagt? Ausgerechnet am Kirchentag entgleitet Kanzler Olaf Scholz im Streit mit Klimaaktivisten die Kontrolle
 
French Open
Rafael Nadal zwingt Novak Djokovic in die Knie und zieht in den Halbfinal ein
 
Zwischenruf
Ehemaliger Zürcher Operndirektor: Heute auf der Anklagebank, morgen als Statue auf der Piazza neben Michelangelos David?
 
Frankreich
Wahlkampfzoff à la française – bis in den Aargau nach Zofingen
 
WM-Qualifikation
Sie wollen an die WM, um allen zu zeigen, dass es ihr Land immer noch gibt: Die ukrainischen Fussballer vor dem Spiel ihres Lebens
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung