Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Baden am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Blitzerstandorte: Die Stadtpolizei Baden setzte zeitweise zwei semistationäre Radaranlagen ein. Seit Februar noch eine - das hat mit einer Störung zu tun. Wir zeigen alle Standorte im Jahr 2021.
Vermisste Normalität: In der Corona-Krise hat eine Verkrampfung das Land durchdrungen, die sich nicht so schnell löst: Von einem Freudentag ist kaum was zu spüren. Was ist zu tun? Die Soziologin Katja Rost, die Pfarrerin Verena Mühlethaler und Epidemiologe Marcel Tanner zeigen Wege zurück in die neue Normalität. Er ist lang.
Grosses «Gstürm»: Agatha Baumann (90) war die erste geimpfte Person im Kanton Aargau. Der Medienrummel war ihr zu viel – hatte aber etwas Positives.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Region Baden
Mobile Blitzer der Stadtpolizei: Hier standen sie 2021 – warum es jetzt nur noch einer ist
In den vergangenen Monaten setzte die Stadtpolizei Baden zeitweise zwei semistationäre Radaranlagen in ihrem Einzugsgebiet ein – seit Februar ist es noch eine. Das hat mit der Störung des neuen Blitzers zu tun.
 
Pandemie
Die offiziell erste Geimpfte im Aargau: Agatha Baumann (90) erinnert sich an das «Gstürm»
 
Binzenhof
Tod eines 12-Jährigen: Umbau von Fussgängerstreifen ist längst geplant –  Übergangslösung nicht möglich
 
Bremgarten
Solidarität mit dem Ahrtal nach Unwetter: Unternehmerfamilie Utz finanziert Umsiedlung von 75 Bäumen
 
Neue Regeln
Spitäler in Aarau, Baden und Zofingen halten am Zertifikat für Besucherinnen und Besucher fest
 
Wetter
Der Frühling sagte kurz Hallo: Bis 19 Grad in der Schweiz – jetzt kommt die Kälte zurück
 
Lockerungen
Die Maske fällt, die Menschen freut’s: «Wir sind euphorisch, jetzt kann es endlich wieder richtig losgehen»
 
Lengnau
Begegnungszone: Autolenker sind noch immer zu schnell - trotzdem fällt die Bilanz positiv aus
 
Wohlen
Eine 5G-Antenne mitten im Wohnquartier? Anwohnende wehren sich mit einer Sammeleinsprache
 
Lenzburg
Zweiter Anlauf für Co-Working-Space: Diesmal auf dem Areal von Wisa Gloria
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Corona-Pandemie
Die Schweiz hat das Lachen verloren – wie wir es wieder zurückgewinnen
In der Krise hat eine Verkrampfung das Land durchdrungen, die sich nun nicht so schnell löst: Die Konflikte über die Corona-Massnahmen halten trotz der Öffnung an. Von einem Freudentag ist kaum was zu spüren. Was ist zu tun? Eine Soziologin, eine Pfarrerin und ein Epidemiologe zeigen Wege zurück in die neue Normalität.
 
Ukraine-Krise
«Nur die Dummen sind furchtlos»: Was Kiew macht, wenn Putin angreift – und wie sich drei Millionen Menschen im Notfall retten sollen
 
Spitzendiplomat
«China rückt den Sport in den Fokus»: Der oberste Schweizer Repräsentant an Olympia zieht Bilanz
 
Steuerreduktion gefordert
Weil sie den «Coronastaat» ablehnen: Covid-Skeptiker weigern sich, Steuern zu bezahlen
 
Kolumne
Wie unser Olympia-Kolumnist Klaus Zaugg an der Himmelsbar dem Satan begegnet und wie er sündige Gedanken vertreibt
 
Knappheit
Kapern, Randen und Birnen: Der miese Sommer wirkt nach – diese Produkte fehlen jetzt in den Regalen
 
Weissrussland
«Es gab keinen Deal»: Die von Lukaschenko aus dem Gefängnis entlassene Natallia Hersche ist zurück in der Schweiz
 
Flugreisen
Kombi-Tickets für Bahn und Flugzeug – und teurere Parkplätze? So will der Flughafen Zürich den ÖV fördern
 
Luftfahrt
Jetzt muss die «EbnAir» aushelfen: Swiss benötigt mehr Flugzeuge von Helvetic Airways – wegen Personalmangel
 
Bezahlstrände
Revolution in Italien: Dem Inbegriff der Strandkultur geht es an den Kragen
 
Lesetipps zum Wochenende
Kulinarischer Geheimtipp
Gebt uns Saures! Warum wir zum Apero Essig statt Wein trinken
 
Kultkamera
Einst schnell, heute langsam: Die Polaroidfotografie wird 75 Jahre alt - eine Würdigung
 
Unser Allzweckheld
Rechte wie Linke haben eine Schwäche für Tell: Was würde er zum Freiheitstag sagen?
 
NFT-Hype
Leicht verdientes Geld? Warum Promis über eine Million Dollar für ein digitales Affenbildchen zahlen
 
Netflix
Hype um «Inventing Anna» und «The Tinder Swindler»: Warum faszinieren Hochstapler so?
 
Freedom Day
Milo Rau, war Wilhelm Tell ein Freiheitstrychler?
 
Getestet
Dieses aufblasbare Reisebett ist Spielzeug und Schlafplatz zugleich - nur etwas sollte man unbedingt beachten
 
Schweizer Literatur
Wieder preiswürdig: Im Roman «Ein simpler Eingriff» der Basler Autorin Yael Inokai wird die Wut aus dem Gehirn operiert
 
Sprachliche Marotten
Das Phänomen der Überkorrektur
 
Salzmann studiert
Fische im Spiegelbild
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung