Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Autonomes Fahren
Blickfeld: Ein Start-up denkt Lidar neu
Der Megatrend autonomes Fahren bringt viel Wettbewerb um die benötigten Schlüsseltechnologien. Ein Teilnehmer ist „Blickfeld“: Das Münchner Start-up hat eine spezielle Lidar-Technologie entwickelt – und will die schon bald mit Tier-1-Zulieferern als Produkt auf den Markt bringen. weiterlesen

Anzeige

E/E-Entwicklung greifbar und handfest!
Wie ein Tool Ihr komplettes E/E-Engineering durchgängig unterstützen kann, zeigt die PREEvision Broschüre von Vector. Neu darin enthalten: Das Beschreiben von Ethernet-Netzwerken und der Aufbau serviceorientierter Softwarearchitekturen (SOA). Jetzt als Download oder gedruckte Ausgabe verfügbar!
Lichttechnik
„Digital Light“: LED-Scheinwerfer mit zwei Millionen Pixeln
Mercedes-Benz stellt auf dem Genfer Automobilsalon die Scheinwerfer der Zukunft vor. Das „Digital Light“ mit nahezu blendfreiem Fernlicht in HD-Qualität und mit mehr als zwei Millionen Pixel Auflösung soll in der Maybach S-Klasse in Kleinserie gehen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Iconiq Motors kooperiert mit Microsoft und AKKA Technologies
Die Unternehmen Iconiq Motors, Microsoft und AKKA Technologies kooperieren im Bereich automatisiertes Fahren. Zur Expo in Dubai im Jahr 2020 soll das vollautomatisiertes Fahrzeug „L5“ einsatzbereit sein. weiterlesen
Elektromobilität
Fastned stellt neue Generation Schnellladestation vor
Das niederländische Unternehmen Fastned stellt seine neue Generation Schnellladestationen vor. An diesen sollen Elektroautos mit bis zu 350 kW bis zu hundertmal schneller als zu Hause laden können. Aufgrund der modularen Bauweise sind die Stationen erweiterbar. weiterlesen
Studie
Autokonzerne investieren verstärkt in E-Mobilität
Die führenden Autokonzerne bereiten sich auf den Durchbruch der Elektromobilität vor: Insgesamt haben die 16 größten Autokonzerne der Welt in den vergangenen zwei Jahren 25 Investitionsprojekte angestoßen, wie eine Analyse von Ernst & Young ergab. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Automatisiertes Fahren
Intelligente Kamera-, Lidar- und Radarsensoren
Automatisiert fahrende Autos müssen ihre Umwelt sehr genau und zuverlässig erfassen. Die dafür notwendige Sensortechnik hat in den vergangenen Monate große Fortschritte gemacht – lediglich der Serieneinsatz mancher Technik lässt noch auf sich warten. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Sieben Unis entwickeln Fahrzeugarchitektur
Sieben Universitäten entwickeln unter der Leitung der RWTH Aachen und Partnern aus der Wirtschaft eine Fahrzeugarchitektur für fahrerlose E-Autos. Damit sollen in den kommenden vier Jahren Kompetenzen in diesem Bereich am Standort Deutschland aufgebaut werden. weiterlesen
Zulieferer
Analog Devices kauft Radar-Spezialist Symeo
Das Münchener Unternehmen Symeo hat sich auf Radar-Hardware und -Software für Automobil- und Industrieanwendungen spezialisiert. Der Elektronikkonzern Analog Devices gab nun dessen Übernahme bekannt. weiterlesen
Studie
China baut Vorsprung in Elektromobilität aus
Die Ergebnisse des aktuellen Electric Vehicle Index (EVI) von der Unternehmensberatung McKinsey zeigen: China ist auf dem Weg, weltweit führender Anbieter in der Elektromobilität zu werden. Deutschland steht europaweit derzeit an zweiter Stelle – hinter Spitzenreiter Norwegen. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Lyft kooperiert mit Magna
Magna und Lyft entwickeln gemeinsam selbstfahrende Systeme – dies gaben beide Unternehmen gestern (14. März) am späten Abend (MEZ) bekannt. Magna investiert zudem 200 Millionen US-Dollar in den Fahrdienstvermittler. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Zulieferer
Kartendienst: Exzellent vernetzt mit Here
Here gilt als Wegbereiter der etablierten Automobilindustrie: Mit hochauflösenden Kartendaten sowie Realtime-Informationen beschleunigt der Dienstleister die Entwicklung des hochautomatisierten Fahrens und daran gekoppelter Geschäftsmodelle – und zeigt sich dabei ungewöhnlich offen. Eine Strategie, die aufgeht? weiterlesen
M&A-Transaktion
China verlangt von Qualcomm Zugeständnisse
Der US-Chipkonzern Qualcomm muss bei der geplanten Übernahme des Konkurrenten NXP offenbar nachbessern. Die chinesische Regierung sei noch nicht zufrieden mit dem, was Qualcomm bisher zum Schutz heimischer Unternehmen angeboten habe. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
SAIC Motor Corporation und TTTech gründen Joint-Venture
Die SAIC Motor Corporation und die TTTech Computertechnik haben einen Joint-Venture-Vertrag unterzeichnet. Die Unternehmen wollen gemeinschaftlich die Integration und Entwicklung eines „intelligenten Steuerungssystems für das automatisierte Fahren“ vorantreiben. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer (Sprecher), Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: [email protected]
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden