Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Blick nach Bern: Alle Intensivbetten Im Kanton sind belegt. Trotz der angespannten Situation sieht Gesundheitsdirektorin Susanne Schaffner keinen Anlass für Verschärfungen. Die Solothurner Regierung will weiterhin auf Beschlüsse des Bundesrats warten.
Masken-Diskussion: Omikron ist weiterhin auf dem Vormarsch und sorgt für Verunsicherung. Am heutigen Silvestertag hält der Bundesrat eine Krisensitzung ab – per Telefon. Währenddessen flammt eine neue Diskussion auf: Gilt bald die Maskenpflicht für alle Schülerinnen und Schüler anstatt ein nationaler Flickenteppich?
Blick zurück: Ein Wahljahr mit dem Prädikat historisch: In der Solothurner Regierung haben erstmals die Frauen die Mehrheit –und die FDP holte sich ihren zweiten Sitz auf Kosten der CVP zurück. Ein Rückblick auf die Highlights der kantonalen Agenda.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Pandemie
Gesundheitsdirektorin Susanne Schaffner zur angespannten Lage: «Kantonale Einzellösungen sind weder wirksam noch sinnvoll»
Die Regierung will weiterhin auf Beschlüsse des Bundes warten. Besonders beim Testen und Impfen respektive Boostern könne sich die Bilanz im Kanton Solothurn sehen lassen.
 
Strommangel
Wie der Kanton Solothurn für den Fall vorsorgt, dass uns der« Pfuus» ausgeht
 
Mike Kälin
Er sass 6½ Jahre im Knast, war Schweizer Meister im Kickboxen und verdiente mit Dealen das grosse Geld – nun vertreibt er seine Zeit in der Oltner Kirchgasse
 
Verstorben
Von diesen Solothurnerinnen und Solothurnern mussten wir 2021 Abschied nehmen
 
Oensingen
Ämterhäufung in Oensingen? Mehrere Personen der Einwohner, Bürger- und Kirchgemeinde haben zwei Hüte auf
 
Solothurn
Wie aus einem verhinderten Quartierfest ein Fotoprojekt wurde
 
Zukunftspläne
Wie wir leben wollen: Das bedeutet die Ortsplanungsrevision für Niederämter Gemeinden
 
Geschichte
50 Jahre nach der Quarzkrise spricht niemand mehr von der Quarzuhr – mechanische Modelle sind begehrter denn je
 
Serie – Wie Corona unser Leben veränderte
Lisa Christ hat sich in der Coronazeit eine virtuelle Bühne geschaffen: «Es war viel ‹Try and Error›»
 
Jahresinterview
«Schock und Chancen»: Die Regisseurin und Sängerin Melanie Gehrig Walthert über die Pandemie, ihren Beruf und die Schwierigkeit der Operette
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Pandemie
Schon Erstklässler brauchen in vielen Kantonen eine Maske – kommt nun die generelle Maskenpflicht für Kinder?
Das Virus grassiert derzeit bei Kindern und Jugendlichen stark. Der Bund erwägt, die Maskenpflicht in ÖV, Läden und anderen öffentlichen Einrichtungen auf unter 12-Jährige auszudehnen. Viele Kantone haben die Regeln an den Schulen bereits verschärft.
 
Kommentar
Massnahmen, die keine Freude machen – Masken sind jedoch das kleinere Übel
 
Interview
SVP macht Wahlkampf mit Migration: «Wir haben vor allem ein Problem mit afrikanischen Sozialhilfebezügern»
 
Brauchtum
Im Appenzellerland sind Touristen beim diesjährigen Silvesterchlausen wegen Corona nicht erwünscht
 
Pandemie
Triage: Wieso Geimpfte nirgendwo einen Vorteil haben – und in welchem Land die Alten bewusst benachteiligt werden
 
Börsenjahr 2021
Aktien, Aktien und noch mehr Aktien
 
Schweizer Rock
Der Schweizer Selfmade-Gitarrist, der als Vorband von Eric Clapton spielte – Phipu Gerber pflegt die Schönheit des Unperfekten
 
SERIE ERFOLGREICHE SPORTLER
Béatrice Wertli im Interview: «Alles kommt aus dem Aargau, ausser mein Mann»
 
«Vorbildfunktion»
China verbietet Fussball-Nationalspielern Tattoos – Wer schon eins hat, soll es entfernen
 
Analyse
China schlägt ein Pfauenrad in der Seuche: Weshalb die Olympischen Spiele trotz Omikron stattfinden werden – und müssen
 
Falls Sie in letzter Minute noch auf der Suche nach einer Idee für Ihr Silvestermenü sind:
Aus dem «Löwen» in Messen
«Das wird e frächi Gschicht»: Das Solothurner Silvestermenu vom «Gault-Millau»-Koch zum Nachkochen
Das «Gault-Millau»-Restaurant zum Löwen in Messen kreiert das diesjährige Silvestermenu. Raffiniert und gediegen soll dieses sein – und doch gut zum Nachkochen.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung