Laden...
|
|
27.01.2023Liebe Leserinnen und Leser, ja, ich gebe es zu: Ich lese schon lange nicht mehr gespannt jede Corona-Meldung und bin froh, zu anderen interessanten Themen recherchieren zu können. Ab und an möchte ich dann aber doch wissen, wie es aktuell um die Immunität steht. Sie vielleicht auch? Diese Übersicht wagt einen Blick in die Zukunft. Wer an Typ-1-Diabetes erkrankt ist, kann den Typ-2 nicht bekommen? Stimmt leider nicht. Menschen, die an beiden Diabetesformen erkranken, haben oft starkes Übergewicht, Bluthochdruck und schlechte Blutfettwerte. Wie Ärztinnen und Ärzte den Doppeldiabetes erkennen und was Patientinnen und Patienten selbst tun können, lesen Sie hier. Verschimmelte Essensreste werfen wir einfach in den Müll. Den Schimmel in Fugen und an Wänden werden wir nicht so einfach los. Doch auch er kann der Gesundheit schaden. Beispielsweise, indem er allergische Reaktionen hervorruft oder Erkrankungen der Atemwege verstärkt. Wie Sie Schimmel in der eigenen Wohnung entfernen können, wann Profis übernehmen sollten und warum sich das Schimmelproblem in der warmen Jahreszeit nicht von selbst löst, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wird vor der Arbeit weiterhin gut lüften und derweil einen heißen Kaffee trinken Ihre Jessica Roth Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected]. |
|
Themen des TagesNach drei Corona-Jahren: Was bringt die Zukunft?Wie immun sind wir mittlerweile? Wer ist noch besonders gefährdet? Und wer sollte sich weiterhin impfen lassen? Ein Überblick.> Zum ArtikelWie Doppeldiabetes entsteht – und was Sie dagegen tun könnenManche Menschen mit Typ-1-Diabetes entwickeln auch einen Typ-2-Diabetes. Beide zu behandeln, kann schwierig sein. Auf diese Dinge können Sie selbst achten.> Zum ArtikelSchimmel in der Wohnung: So werden Sie die Flecken wieder losWer wegen der hohen Energiekosten weniger heizt und außerdem weniger lüftet, riskiert Schimmel in den Wohnräumen. Der ist eine Gesundheitsgefahr – und muss schnell richtig entfernt werden.> Zum ArtikelLässt Covid-19 unser Immunsystem vorzeitig altern?Wieso und wie unsere körpereigene Abwehr altert und wie sich Covid-19-Infektionen darauf auswirken: Darüber haben wir mit dem Immunologen Professor Andreas Radbruch gesprochen.> Zum InterviewWas bringt eine ketogene Diät?Wenig Kohlenhydrate, viel Fett. Eine ketogene Diät soll gesund und fit machen. Schlank ist aber vor allem die wissenschaftliche Datenlage.> Zum ArtikelNahrungsergänzungsmittel für Männer: Überflüssig bis riskantPillen für mehr Kraft und bessere Spermien? Mit Männern haben Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln eine neue Zielgruppe entdeckt. Man(n) kann allerdings gut auf die Präparate verzichten.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Mehr als nur KäseZucchini-Salat mit AppenzellerFrischer Salat mit Schweizer Käse.> Zum RezeptZwiebel-Suppe mit CheddarLeckere Vorspeise mit Käse aus England.> Zum RezeptPuten-Cordon-bleu mit Allgäuer EmmentalerLeckeres Cordon bleu mit Emmentaler und Aprikose.> Zum RezeptFeigen-Roquefort-AufstrichGeschmackvoller Aufstrich für einen deftigen Brotgenuss.> Zum RezeptPilz-Pecorino-Risotto mit RinderleberItalienisches Pilz-Risotto mit Rind.> Zum Rezept |
|
Cartoon: |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: WintersportAufwärmen, stärken, dehnen: Sechs Übungen für Loipe und PisteGut trainiert, gekräftigt und beweglich machen Skifahren und Langlauf doppelt Spaß: Mit den Übungen mit Olympiasilber-Gewinner Peter Schlickenrieder bereiten Sie sich perfekt auf den Wintersport vor.> Zur ArtikelSkifahren mit Diabetes: Wichtige TippsEs gibt kaum etwas Schöneres, als inmitten einer verschneiten Winterlandschaft sportlich aktiv zu sein. Auf diese fünf Dinge lohnt es sich beim Wintersport mit Diabetes zu achten> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Millionen Deutsche leiden an Migräne. Heilbar ist sie nicht, gut therapierbar schon +++ Warmmacher: Tee richtig zubereiten und genießen +++ Schauspieler Thomas Rühmann spielt seit 25 Jahren einen Arzt – und hat Respekt vor der Medizin +++ Mangelware Nachfolger: Apotheken müssen schließen, weil sie niemand übernimmt +++ Beweglichkeit: Dehnen tut Sportfans und Schreibtischtätern gut +++ Tiersprechstunde – Haltung und Pflege von Kaninchen +++ Kommentar: An öffentlichen Orten sollten Periodenprodukte gratis sein +++ Eine FFP2-Maske räumt mit Vorurteilen auf +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...