Kompetenzzentrum Demokratie schaut mit Sorge auf Bayern-Wahl Umfragen sehen für die AfD bei den Landtagswahlen in Bayern rund 14 Prozent voraus. Aber ist die Partei aus dem Blickwinkel der christlichen Ethik wählbar? Das Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde hat eine eindeutige Antwort. Mehr lesen |
|
Armenischer Pfarrer fordert Sanktionen gegen Aserbaidschan Nach Aserbaidschans Rückeroberung der Region Bergkarabach sind viele Armenier geflohen. Diradur Sardaryan, armenischer Pfarrer in Deutschland, fordert Hilfe und Sanktionen. Er spricht von einer neuen Art des Völkermords. Mehr lesen | |
|
Diakonie fordert mehr Unterstützung für Alleinerziehende Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat festgestellt, dass Alleinerziehende besonders unzufrieden sind. Woran das liegt und wie sich diese Tendenz aufhalten lässt, erklärt Ulrike Gebelein von der Diakonie Deutschland. Mehr lesen | |
|
Kardinal Müller spricht von positiver Synodenerfahrung Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hat sich nach dem ersten Sitzungstag der Welt-Bischofssynode im Vatikan vorsichtig optimistisch über die Veranstaltung geäußert. Er habe einen "gewissen Optimismus" entwickelt. Mehr lesen | |
|
Tatverdächtiger nach Diebstahl von Papst-Kreuz festgenommen Gut dreieinhalb Monate nach dem Diebstahl des Brustkreuzes des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. hat die bayerische Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Zwar stellte sich der Mann selbst, schweigt aber zu den Vorwürfen. Mehr lesen | |
|
Friedensnobelpreis geht an Iranerin Mohammadi Wegen ihres Einsatzes für unterdrückte Frauen im Iran sitzt Narges Mohammadi im Gefängnis. Dass sie den Friedensnobelpreis erhält, wirft ein erneutes Schlaglicht auf die Menschenrechtslage in dem muslimischen Land. Mehr lesen | |
|
|