Liebe Zeichennehmer*innen und Blauer Engel-Interessierte, wir schauen zurück auf eine ereignisreiche zweite Jahreshälfte, unter anderem mit zahlreichen Veranstaltungen mit und vom Umweltzeichen Blauer Engel zurück…  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ 

Zur Onlineversion


>

Blauer Engel

News Herbst 2023

 

Editorial

Liebe Zeichennehmer*innen und Blauer Engel-Interessierte,

wir schauen zurück auf eine ereignisreiche zweite Jahreshälfte, unter anderem mit zahlreichen Veranstaltungen mit und vom Umweltzeichen Blauer Engel zurück: Die deutschlandweite toom Baumarkt-Tour, die KOMMUNALE in Nürnberg, der Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium oder der World Ecolabel Day und viele mehr.

Mit diesen und vielen weiteren Themen wünschen wir Ihnen eine interessante Lektüre und eine entspannte Vorweihnachtszeit.

Herzlichst,
Ihr Blauer Engel-Team

Mann hält Tastatur in den Händen
Auf der KOMMUNALE in Nürnberg verloste der Blaue Engel zusammen mit dem Zeichennehmer CHERRY zertifizierte Tastaturen.

Der Blaue Engel auf der KOMMUNALE

Am 18. und 19. Oktober kamen in Nürnberg auf der KOMMUNALE wieder Vertreter*innen aus Städten und Gemeinden zusammen, um sich über Themen wie Nachhaltigkeit und Energiewende auszutauschen. Auch der Blaue Engel war dieses Jahr wieder mit einem Stand vertreten. In einem Vortrag informierte Dr. Kristin Stechemesser außerdem über Möglichkeiten zur nachhaltigen Beschaffung.

Mehr zur KOMMUNALE

Menschengruppe beim Frühstück
Vertreter*innen der europäischen Typ I Umweltzeichen beim Frühstück in Brüssel.

Grund zum Feiern: World Ecolabel Day und Frühstück im Europäischen Parlament

Fast 60 Länder feierten am 12. Oktober den World Ecolabel Day. Der Tag soll vor allem Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit erzeugen – für alle unabhängigen Umweltsiegel (Typ I DIN EN ISO 14024), die nach strengen Kriterien zertifizieren, den gesamten Lebensweg eines Produktes betrachten und dabei die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit im Blick haben. Dazu gehört auch der Blaue Engel. Anlässlich des World Ecolabel Days informierte der Blaue Engel gemeinsam mit weiteren staatlichen Typ I Umweltzeichen wie dem EU Ecolabel, dem Österreichischen Umweltzeichen, dem schwedischen Nordic Swan oder dem niederländischen Milieukeur und PlanetProof bei einem Seminar und gemeinsamem Frühstück im Europäischen Parlament über die Vorteile der Label.

Zum Artikel

Kleiderbügel
Textilien mit dem Blauen Engel erfüllen hohe Umweltstandards.
© unsplash/Andrej Lisakov

Ausblick: Der Blaue Engel auf der Heimtextil

Im kommenden Jahr findet vom 9. bis 12. Januar in Frankfurt am Main die Heimtextil – die größte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien – statt. Dort kommen weltweite Akteur*innen mit ihren Produktinnovationen zusammen und legen einen Fokus auf Angebote für Innenarchitekt*innen und die Hospitality-Branche. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Themen Nachhaltig und Gesundheit. Deshalb wird auch der Blaue Engel in Halle 12 Stand C41C und C41D wieder vertreten sein. Das Umweltzeichen zertifiziert auch Textilien und setzt dabei nicht nur auf hohe Umweltstandards, sondern auch auf soziale Aspekte wie die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung.

Mehr zur Heimtextil

RAL unterwegs. Was steckt eigentlich hinter dem Blauen Engel?
RAL unterwegs mit dem Umweltzeichen Blauer Engel

Tag der offenen Tür im Bundesumweltministerium

Am 19. und 20. August öffnete das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz seine Türen für Besucher*innen, die so alle Arbeitsbereiche des Ministeriums kennenlernen konnten. Zu diesen gehören auch der Blaue Engel mit seiner Vergabestelle der RAL gGmbH. In der Videoreihe „RAL unterwegs“ erklärt Ingo Strube vom Bundesumweltministerium wie der Blaue Engel arbeitet.

Jetzt Video anschauen

Umweltschonend für dein Zuhause
Der Blaue Engel war auf Tour durch verschiedene toom Baumärkte.

Der Blaue Engel auf Tour

Auch in diesem Sommer unternahm der Blaue Engel wieder eine Roadshow durch Deutschland mit Stopps in Berlin, Leipzig und zuletzt in Köln. Am Blauen Engel-Stand konnten Besucher*innen erfahren, wie das Umweltzeichen arbeitet und welche Umweltstandards dabei eine besonders große Rolle spielen. Mit einer Tour durch mehrere toom-Baumärkte machte der Blaue Engel auf die verschiedenen Aspekte gesunden und emissionsarmen Wohnens aufmerksam.

Umweltfreundliches Wohnen in unserer Themenwelt

© unsplash/Elena Mozhvilo

24 Türchen öffnen – aber nachhaltig

Weihnachten ist bekanntermaßen die konsumreichste Zeit des Jahres. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Verbraucher*innen zwar zunehmend wichtig, stehen beim Geschenkekauf dann aber doch meist hinten an. Oft sind wirklich umweltschonende und nachhaltige Alternativen aber auch gar nicht so leicht zu erkennen oder überhaupt bekannt. Dabei gibt es eine Vielzahl zertifiziert umweltschonender Produkte – auch mit dem Blauen Engel. Darauf will das Umweltzeichen mit seinem jährlichen Online-Adventskalender aufmerksam machen: Ab dem 1. Dezember haben Verbraucher*innen wieder jeden Tag die Möglichkeit, umweltschonende Produkte zu gewinnen – und ganz nebenbei ihr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu schärfen.

Zu unserem Adventskalender

Partner

Folgen Sie uns

Facebook Twitter Linkedin Instagram YouTube  

RAL gemeinnützige GmbH
Fränkische Straße 7
53229 Bonn

Telefon: +49 228 68895 190
E-Mail: [email protected]

Gesellschafter:
RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

www.blauer-engel.de

Newsletter abbestellen