Das Bistum Odessa-Simferopol wird konstant von russischen Raketen getroffen. Ein Teil der Diözese ist von Russland besetzt, dazu gehört die Krim. Bischof Stanislaw Szyrokoradiuk ist derzeit in Deutschland und bittet um Unterstützung.
Erstmals wird ein Papst bei einem G7-Gipfel dabei sein. Franziskus wurde zu dem Treffen der Regierungschefs der sieben größten Industrienationen der Welt eingeladen. Der Politikwissenschaftler Ralph Rotte dämpft die Erwartungen.
Annette Bernards ist ehemalige Juraprofessorin und engagiert sich ehrenamtlich in der Kirche. Am Predigerinnentag wird sie wie viele andere Frauen in einer Messe predigen. Sie erklärt, warum dies für sie ein wichtiges Anliegen ist.
Vor zwei Jahren haben sich mit der Initiative #OutInChurch über 100 Mitarbeitende der Kirche geoutet. Was hat sich seitdem in der katholischen Kirche geändert? Und welche Auswirkungen sind beim kirchlichen Arbeitsrecht zu spüren?
Für Nordrhein-Westfalen spielt die Unterstützung der Ukraine eine große Rolle, betont Europa-Minister Nathanael Liminski. Der Chef der Staatskanzlei hat den Bischof von Odessa empfangen und appelliert an den Geist der Solidarität.
Im Juni steht die Europawahl an. Bei der Wahlentscheidung soll der Sozial-O-Mat helfen, den die Diakonie entwickelt hat. Maria Loheide erklärt, wie er funktioniert und warum er gerade junge Wähler zum Gang an die Urne motivieren soll.