Die Theologische Fakultät der Uni Münster hat sich von der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Bischof Reinhard Lettmann distanziert. Dekan Norbert Köster erklärt, warum eine posthume Aberkennung nicht möglich ist.
Ein katholischer Frauenverein ohne männliche Führung? Vor 120 Jahren war das recht fortschrittlich. In seiner Geschichte hat der Katholische Deutsche Frauenbund viel erreicht. Doch es bleibt einiges zu tun, sagt die Vizepräsidentin.
Der Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan am Freitag in Berlin sorgt für Streit. Darf Deutschland einen Politiker empfangen, der mit der Hamas sympathisiert und sich antisemitisch äußert?
Nach Kritik hat das deutsche Weltgebetstags-Komitee die Gottesdienst-Vorlagen für das kommende Jahr zurückgezogen. Das Material aus den Palästinensergebieten gilt zum Teil als antisemitisch. Kann eine Aktualisierung gelingen?
Wechsel in der Leitung einer künftigen Papstwahl. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin könnte dem nächsten Konklave vorstehen. Bislang wäre dies Aufgabe des emeritierten argentinischen Kurienkardinals Leonardo Sandri gewesen.
Auf dem Gelände des Priesterseminars der Steyler Missionare in Sankt Augustin ist am Mittwochabend ein Feuer ausgebrochen. Die Gebäude mussten evakuiert werden, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Fünf Menschen seien verletzt, hieß es.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Und wie es zur Zeit des Noach war, so wird es auch in den Tagen des Menschensohnes sein. Die Menschen aßen und tranken ...