Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
17.07.2025
Im Browser lesen
Sommerangebot:
3 Monate Spektrum+ für nur 9 €!
Jetzt entdecken & sparen!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Bittere Pillen ohne Power
BitterLiebe bewirbt Kapseln mit Bitterstoffen als nebenwirkungsfreie Cholesterinsenker. Doch wissenschaftliche Beweise für eine solche Wirkung fehlen. Eine Investigativrecherche. →
Zum Artikel
Biodiversität
Physiker entwickeln Frühwarnsystem fürs Artensterben
Mit einem mathematischen Modell lassen sich Arten identifizieren, deren Verschwinden fatale Folgen für das gesamte Ökosystem hätte. Es ist ein neues Werkzeug für den Naturschutz. →
Zum Artikel
Sommerhitze
Gefahr für Infektion mit Vibrionen steigt
Mit der Hitze kommen die Bakterien: Vibrionen können beim Baden schwere Infektionen auslösen. Wer gefährdet ist – und wie man sich schützt. →
Zum Artikel
Motivation und Burnout
Na, wie läuft das Studium?
Lernverhalten und Wohlergehen von Studierenden hängen mit ihrem Studienfach zusammen – egal ob es um die Motivation geht, um Stress oder um die Mitstudierenden. →
Zum Artikel
Teilchenphysik
Neue Spur beim Rätsel um die fehlende Antimaterie
Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie im Universum? Eine Entdeckung am CERN liefert erstmals Hinweise auf wichtige Unterschiede bei den Grundbausteinen unserer Welt. →
Zum Artikel
Trifluoressigsäure
Ein kleines Molekül als Endgegner
Es ist vertrackt: Tausende fluorhaltige organische Moleküle setzen Trifluoressigsäure frei. Der Stoff ist schädlich, aus der Umwelt nicht entfernbar und heute überall. Was tun? →
Zum Artikel
Angeborene Erkrankungen
Mitochondrien-Ersatztherapie verhindert offenbar Erbkrankheiten
Eine Mitochondrien-Ersatztherapie soll schweren Erbkrankheiten entgegenwirken. Laut Daten aus Großbritannien scheint das zu funktionieren. →
Zum Artikel
ANZEIGE
Themenseiten
Anthropozän
Sollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Artenvielfalt und Artensterben
Noch ist die Biodiversität nicht in ihrem gesamten Ausmaß bekannt, und doch fegt wohl schon die sechste große Aussterbewelle in der Erdgeschichte durch ihre Reihen.
Bilder der Woche
Was passiert in der »Unendlichkeitsgalaxie«?
Im Sternbild Sextant befindet sich eine ungewöhnliche Galaxie, die an das mathematische Zeichen für Unendlichkeit erinnert.
Veranstaltungen
Die Wissenschaft vom Whisky in Frankfurt
Am 20. September wird der Chemiker und Journalist Lars Fischer die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting in Frankfurt erklären.
Die Wissenschaft vom Whisky in Köln
Der Chemiker und Journalist Lars Fischer erklärt die molekularen Hintergründe des Whiskys bei einem Tasting am 6. September in Köln.
Die Schönheit der Astronomie - Neue Bilder
Am 4. August wird Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, einen virtuellen Vortrag für alle Interessierten halten.
Spektrum-Schreibwerkstatt: »Wissenschaftsjournalismus«
Am 24. Oktober findet in Heidelberg der Spektrum-Workshop "Wissenschaftsjournalismus" mit Redakteur Frank Schubert statt.
Podcasts
Behind Science
Ernst Litfaß - Reklamekönig von Berlin
Als die Bäume unter Plakaten vergraben wurden, schuf Ernst Litfaß ein Massenmedium. →
Zum Podcast
Videos
Christian Spannagel
Füllgraph in der Badewanne
Erzählt eure Badewannen-Geschichte!
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Wie groß ist die Fläche?
Wie lässt sich der Flächeninhalt des Sterns bestimmen?
ANZEIGE
Sommeraktion: 3 Monate Spektrum+ für nur 9 €!
Jetzt für kurze Zeit:
Spektrum+
zum exklusiven Sommerpreis testen.
ZUM ANGEBOT
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
[email protected]