Wie können mehr Bio-Produkte in der Seniorenverpflegung eingesetzt werden? Das Küchenteam des Kreisseniorenzentrums in Emmendingen zeigt, wie es gehen kann. Dort macht sich der Landkreis Emmendingen als Träger für eine nachhaltige Verpflegung stark und übernimmt eine Vorbildfunktion.
Schweinepatenschaften als Chance für Bio-Betriebe?
Schweinepatenschaften bieten Landwirtinnen und Landwirten die Chance, ihre Tiere ganzheitlicher zu verwerten. Durch die Patenschaften lernen Verbraucherinnen und Verbrauchern gleichzeitig mehr über artgerechte Tierhaltung.
Vor den Toren Schwerins präsentiert sich der Hof Medewege: ein Demeter-Hof mit viel mehr als nur Landwirtschaft. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen, ob im Café oder im Stall – ökologischer Landbau zum Anfassen.
Sie gehört zu den häufigsten Hummelarten in unseren Gärten. Dazu ist sie noch sehr auffällig: Wir erkennen sie leicht an ihrem leuchtend roten Hinterteil, der einen starken Kontrast zu ihrem samtig schwarz behaarten Körper bildet. Sie ist bereits im März unterwegs und nutzt früh blühende Pflanzen wie Krokusse, Schneeglöckchen oder Taubnesseln.
Schon im Februar leuchtet es gelb an einigen Sträuchern: Die Kornelkirsche öffnet dann ihre wohlriechenden Blüten, die prall mit Nektar und Pollen gefüllt sind. Eine wichtige Nahrungsquelle für die Frühaufsteher unter den Insekten!
Plenum "Weiterentwicklung der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau" auf der BIOFACH
(3.2.2023) Im Jahr 2030 sollen 30 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland ökologisch bewirtschaftet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die vom Bundeslandwirtschaftsministerium erarbeitete Zukunftsstrategie ökologischer Landbau zu einer Strategie der Bundesregierung zur Stärkung der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft weiterentwickelt. Das Ministerium lädt alle Beteiligten und Interessierte zum Austausch auf der Biofach 2023 ein.
Gemeinsam stark fürs Klima: Gewinner des bundesweiten DVS-Wettbewerbs stehen fest
(2.2.2023) Ob Pflanzenkohle als Futterzusatz und Dünger, Heckenschnitt als Wärmequelle, Kunst und Kultur als Bote für die Folgen der Wasserknappheit oder die Vermehrung von Torfmoosen: Ihnen allen ist gemein, dass sie auf herausragende Weise mit dem Klimawandel umgehen. Auf der Internationalen Grünen Woche wurden die Sieger des Wettbewerbs "Gemeinsam stark sein" der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume bekanntgegeben.
(1.2.2023) Rund 260 Unternehmen, Verbände und Organisationen haben sich bisher zu den deutschlandweiten Öko-Feldtagen am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Bio-Hof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden angemeldet. Die Ausstellungshalle und die Demonstrationsflächen sind bereits ausgebucht.
Studie auf Pilotbetrieben: Öko-Landbau leistet Beitrag zu Klimaschutz
(31.1.2023) Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag 30 Prozent Öko-Landbau bis 2030 vorgenommen. Eine neue wissenschaftliche Untersuchung der Technischen Universität München zeigt die positiven Umweltwirkungen einer ökologischen Bewirtschaftung und wie sie die Kosten für die Gesellschaft verringert.
Versorgung mit regional produzierten Lebensmitteln in Berlin
(30.1.2023) Wie kann die Bevölkerung der Stadt Berlin mit umweltfreundlich und regional produzierten Lebensmitteln versorgt werden? In einer kürzlich vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) im Magazin "Frontiers in Sustainable Food Systems" veröffentlichten Studie berechneten die Autorinnen und Autoren die ideale Lage und Anzahl von sogenannten Lebensmittelpunkten erstmals für ein gesamtes Stadtgebiet.
Nachweis für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder: 1. Bild: Kreisseniorenzentrum Kenzingen; 2. Bild: PeopleImages / iStock/ Getty Images Plus via Getty Images; 4. Bild: Lukas Large, CC BY-SA 2.0; 5. Bild: Galina Perevozova / iStock / Getty Images Plus via Getty Images.
Impressum: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Präsident: Dr. Hanns-Christoph Eiden | Deichmanns Aue 29 | 53179 Bonn | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz DE 114 110 249 | Redaktion: Julian Körver | Telefon: 0228 / 6845-73 50 | E-Mail: [email protected] Datenschutz | Newsletter abbestellen