Mehrwertsteuer wird dank Konsumentenschutz endlich rückerstattet.
Wird diese Mail nicht richtig angezeigt? Im Browser ansehen.
Billag-Mehrwertsteuer wird rückerstattet

Liebe Konsumentin, lieber Konsument

Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) bis zum Bundesgericht und nach intensivem parlamentarischem Tauziehen haben wir es geschafft: Sie erhalten die von 2010 bis 2015 zu Unrecht auf die Radio- und Fernsehgebühren erhobene Mehrwertsteuer zurückerstattet.

Jahrelang hatten Sie zu hohe Radio- und Fernsehgebühren bezahlt. Die damals noch für das Inkasso zuständige Billag verrechnete Ihnen bis 2015 auf die Gebühren widerrechtlich eine Mehrwertsteuer von 2.5%. Nun muss der Bund dank unserer Intervention diese Gelder zurückzahlen.

Jeder aktuell gebührenpflichtige Haushalt wird die Pauschalsumme von 50 Franken zurückerhalten. Die Gutschrift erfolgt voraussichtlich 2021 oder 2022 ohne Ihr weiteres Zutun auf Ihrer Serafe-Rechnung. Die Verzinsung der zu viel bezahlten Mehrwertsteuern beschränkt sich auf zwei Jahre und ist in der Pauschale inbegriffen. 

Der Staat hat versucht, sich an der Rückzahlungspflicht vorbei zu schleichen. Dank unserer Beharrlichkeit ist ihm das nicht gelungen. Wir halten auch weiterhin die Augen offen und kämpfen für Ihre Rechte. Das können wir allerdings nur dank der Finanzierung durch unsere Gönnerinnen und Gönner.

Deshalb bitte ich Sie: Unterstützen auch Sie unsere Arbeit!

Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüssen


Sara Stalder, Geschäftsleiterin

PS. Der Konsumentenschutz ist unabhängig und schlagkräftig - weil er durch Sie, die Konsumentinnen und Konsumenten finanziert wird. Danke für Ihre Unterstützung unserer Arbeit!


 

Der Konsumentenschutz ist unabhängig und engagiert sich für die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem Gönnerbeitrag oder einer Spende:
  • Gönner werden und jederzeit kostenlose Beratung zur Hand haben (Jahresbeitrag Fr. 60.-).
  • Online-Spende per Kreditkarte, Postcard oder Einzahlungsschein.
  • Oder SMS mit Text "sks 20" an 488 schicken für eine Spende von Fr. 20.-.
IBAN: CH37 0900 0000 3002 4251 3, Stiftung für Konsumentenschutz, Postfach, 3001 Bern.

Der Konsumentenschutz vertritt unabhängig, kompetent und engagiert die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten. Er ist in der Information und Beratung tätig, verhandelt mit Anbietern und Behörden und vertritt die Konsumenteninteressen auf politischer Ebene. Die Stiftung mit Sitz in Bern kann auf eine breit abgestützte Finanzierung zählen und agiert parteipolitisch unabhängig. Präsidentin: Nationalrätin Prisca Birrer-Heimo, Geschäftsleiterin: Sara Stalder.

Senden Sie diese E-Mail weiter an Ihre Freunde und Bekannte.



Konsumentenschutz. engagiert. unabhängig.

 Der Konsumentenschutz auf Twitter | Facebook 


Sie befinden sich auf der Liste für den monatlichen Newsletter der Stiftung für Konsumentenschutz.
Unsere Adresse:
Konsumentenschutz
Monbijoustrasse 61, Bern, Schweiz
Bern 3007
Switzerland

Add us to your address book