Bildungs-Newsletter Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
19. Juli 2019
 
 
KM Aktuell
 
Das bayerische Gymnasium
Neue Oberstufe bietet mehr Wahlmöglichkeiten für die Schüler

Eine starke neue Oberstufe für das bayerische Gymnasium: Gemeinsam mit Lehrer-, Eltern- und Schülervertretern stellte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo Eckpunkte für die Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe vor. Mehr


Flexible Grundschule
Kultusministerium zeichnet 13 neue Profilschulen aus

13 weitere Grundschulen in Bayern bieten ab September 2019 das Schulprofil „Flexible Grundschule“ an. Damit können künftig Schüler an 279 Grundschulen die ersten beiden Klassen in einem, zwei oder drei Jahren durchlaufen.  Mehr


100 Jahre VHS
Volkshochschulen sind Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe

Zugang zum lebenslangen Lernen für alle: Vor 100 Jahren erhielten die Volkshochschulen in Deutschland erstmals Verfassungsrang. Dieses bedeutende Jubiläum wurde in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München gefeiert. Mehr


Würzburg
Irischer Staatspräsident besucht Bayern

Im Rahmen eines dreitägigen Deutschlandbesuchs machten der irische Staatspräsident Michael D. Higgins und seine Ehefrau Sabina Higgins Station in Würzburg. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz begrüßte die Gäste aus Irland in Vertretung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder. Mehr


 
Rund um Schule
 
Schöne Ferien
Der Ferienkalender 2019/20 ist da!

Ferien in Bayern: Der Ferienkalender 2019/20 von Naemi Rautmann zeigt, wie interessant und farbenfroh die heimische Tierwelt ist. Er steht nun auch zum Download bereit und ist als Poster bestellbar. Mehr


Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“
Schüler erarbeiten erfolgreiche Projekte zur Geschichte des Freistaats

Der Freistaat Bayern feierte 2018 seinen 100. Geburtstag:  Zum diesem Thema suchte der Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ historische Projekte, die sich mit der Geschichte des Freistaates befassen. Nun wurden die Gewinner ausgezeichnet. Mehr


Siegerehrung beim 21. Landeswettbewerb Mathematik
Auf bayerische Mathe-Asse kann man zählen

Erfolgreicher Mathe-Nachwuchs: Bei der Siegerehrung zum 21. Landeswettbewerb Mathematik wurden in Nürnberg besonders begabte Schülerinnen und Schüler sowie besonders erfolgreiche Schulen gewürdigt. Mehr


Wettbewerb „Ideen machen Schule“
20 Schülerteams erhalten Auszeichnung

Die Gewinner im Wettbewerb „Ideen machen Schule 2018/2019“ stehen fest! Nach den Regionalentscheiden wurden jeweils die zehn besten Schülerteams aus Niederbayern und der Oberpfalz als erfolgreiche Nachwuchsunternehmer ausgezeichnet. Mehr


Wettbewerb „Es funktioniert?!“
Kleine Forscherinnen und Forscher erkunden 3D

Auf den ersten Blick scheint ein 3D-Projekt in einem Kinderhort eher ungewöhnlich. Auf den zweiten Blick zeigt sich: Die Kinder in einem Penzberger Hort haben sich motiviert und neugierig in spannende technische Fragestellungen eingearbeitet. Mehr


Leseförderung
Kinder und Jugendliche erlesen gemeinsam Büchertürme

Ein Stapel aus gelesenen Büchern, so hoch wie ein Turm - oder zumindest so hoch wie das höchste Gebäude im Ort: Dies ist das Ziel der Aktion „Türmer, Turmschreiber und Büchertürme“ des Vereins Bayern liest e. V. Die Auftaktveranstaltung fand in München statt. Mehr


Inklusion: Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Schüler wetteifern beim Landesfinale der bayerischen Schulen im Fußball

„Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist mit rund 90.000 Teilnehmern in über 9.000 Teams und 18 Sportarten der größte Mannschaftswettbewerb in Bayern. Am diesjährigen Landesfinale Fußball nehmen rund 200 Schülerinnen und Schüler teil. Mehr


Verbraucherbildung
Schülerinnen und Schüler fit für den Alltag machen

Egal ob Ernährung, Umwelt, Konsum oder Medien - Jugendliche und junge Erwachsene benötigen für tägliche Entscheidungen im Alltag Wissen und Kompetenzen. Hierbei leisten Bayerns Schulen vorbildliche Unterstützung. Mehr


München
Schüler engagieren sich tatkräftig für den Umweltschutz

Besonderer Fokus auf den Umweltschutz: Im Rahmen des Umwelttages sammelten Schülerinnen und Schüler des Münchener Luitpold-Gymnasiums Müll und sortierten diesen anschließend für die weitere sachgerechte Entsorgung. Mehr


Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge
Modellprojekt liefert wichtige Impulse für Berufsintegrationsklassen

Effektive Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt: In München wurde der Abschluss des Modellprojekts „Perspektive Beruf für Asylbewerber und Flüchtlinge" gefeiert. Im Rahmen des Projekts wurden Unterrichtskonzepte für Berufsintegrationsklassen entwickelt. Mehr


Schulversuch „Bilinguale Grundschule“
Grundschulkinder lernen erfolgreich Französisch

„Bonjour les enfants!“ So klingt die morgendliche Begrüßung an elf bayerischen Grundschulen. Sie sind derzeit Modellschulen im Schulversuch „Bilinguale Grundschule Französisch“. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz machte sich vor Ort ein Bild. Mehr


Schulbesuch
Gymnasium Pfarrkirchen bietet wertvollen Einblick in unternehmerisches Handeln

Initiative Unternehmergymnasium: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo informierte sich in Pfarrkirchen über dieses bayernweit einzigartige Projekt. Die Schule widmet sich mit großem Engagement der Förderung des unternehmerischen Nachwuchses. Mehr


Mittelfranken
Grund- und Mittelschule überzeugt mit vielfältigem Angebot

Die Grund- und Mittelschule Bechhofen im Landkreis Ansbach zeichnet sich durch ein vielfältiges Schulprofil mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen aus. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo informierte sich vor Ort. Mehr


Malwettbewerb
Schüler überzeugen mit gelungenen Tierbildern

Reh, Fuchs, Waldkauz oder Äsche - diese vier heimischen Tierarten sind Beispiele für die insgesamt zwölf möglichen Motive, aus denen Schülerinnen und Schüler beim Malwettbewerb 2019 zum Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“ wählen konnten. Mehr


 
Schule aktiv
 
Austauschprogramm
Junge Botschafter vertreten Bayern in sechs Ländern

Als „Botschafter Bayerns“ für ein Schuljahr ins Ausland: Diese Chance nutzen erneut 15 bayerische Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren, die nun im Kultusministerium in ihr Auslandsjahr verabschiedet wurden. Mehr


Bayerisches Bildungsnetz:
Kultusministerium: www.km.bayern.de
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung: www.isb.bayern.de
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung: www.alp.dillingen.de
mebis - Landesmedienzentrum Bayern: www.mebis.bayern.de
Staatliche Schulberatung Bayern: www.schulberatung.bayern.de
Bayerisches Realschulnetz: www.realschule.bayern.de
Bayerisches Gymnasialnetz: www.gymnasium.bayern.de
Bildungspakt Bayern: www.bildungspakt-bayern.de
Stiftung art131: www.art131.de
Schulentwicklung Bayern: www.schulentwicklung.bayern.de
Elitenetzwerk Bayern: www.elitenetzwerk.bayern.de
Studieren in Bayern: www.studieren-in-bayern.de

Der Newsletter ist ein Service-Angebot der Bayerischen Staatsregierung. Um ihn abzubestellen, klicken Sie einfach hier.


Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Referat ZS.3: Öffentlichkeitsarbeit
Verantwortlich: Dr. Gregor Pelger
Redaktion: Johannes Fenzl, Michael Kuschel, Madeleine Prell, Barbara Schweinöster
Die Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient nur zum Versand und ist keine Kontaktadresse.
Verwenden Sie dazu bitte dieses Kontaktformular.

Salvatorstraße 2, 80333 München
Postanschrift: 80327 München
USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 811305931

DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN NACHRICHTEN DIENEN AUSSCHLIESSLICH IHRER INFORMATION.
DAS BAYERISCHE STAATSMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KULTUS ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG UND KEINE HAFTUNG FÜR DIE IN DIESEM NEWSLETTER ENTHALTENEN INFORMATIONEN.
Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen dienen der Information der Nutzer. Die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen geben lediglich den Kenntnisstand des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Newsletters wieder. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die in diesem Newsletter gegebenen Informationen aufgrund der unregelmäßigen Erscheinungsperiode nicht immer tagesaktuell sein können. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus übernimmt für die in diesem Newsletter enthaltenen Informationen keine Gewährleistung und keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung dieser Informationen entstehen.
Alle Bilder dieses Newsletters sind (soweit nicht anders vermerkt) entweder Eigentum des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus oder Bilder folgender Bildagenturen: iStockphoto, Fotolia, Thinkstock, Corbis, Panthermedia, Shutterstock, Polylooks