Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
3. Mai 2024
München heute
Alles, was die Stadt bewegt
Guten Abend,
Politik ist oft Tagesgeschäft, auch in der Stadt München. Aktuelle Erfolge oder Niederlagen, das Miteinander und Gegeneinander der Parteien prägen das Bild und die Stimmung. Einmal im Jahr nimmt sich die München-Redaktion der SZ die Zeit, um sich davon zu lösen und einen möglichst umfassenden Blick darauf zu werfen, was die Koalition aus Grünen/Rosa Liste und SPD/Volt erreichen konnte. Und natürlich auch, was sie nicht hinbekommen hat. Die Grundlage dafür bildet der Koalitionsvertrag, in dem Grüne und SPD ihre großen Ziele bis zum Jahr 2026 niedergeschrieben haben.

Wir in der Lokalredaktion haben aus dieser Vereinbarung 81 wichtige Projekte herausgesucht, deren Fortschritt wir nun jedes Jahr unter die Lupe nehmen: von den zentralen Bausteinen der Verkehrswende Ã¼ber den Umbau des Grünwalder Stadions bis zum Essen in den Kitas. Jedes Vorhaben haben wir eingeordnet: Ist es „noch nicht begonnen“, „gescheitert“, oder bereits „in Arbeit“, „teilweise umgesetzt“ oder schon „umgesetzt“? In unserem Münchentracker, einer Art kleiner Datenbank der Erfolge und Misserfolge, können Sie sich als Leserin und Leser einfach mal durchklicken und einen Überblick verschaffen. Ein Filtersystem sorgt dafür, dass Sie schnell zu den Themen kommen, die Sie besonders interessieren.
SZPlus
Rathaus-Tracker: Was in München besser wurde - und was nicht
Zur Übersicht Pfeil
Viel Spaß bei der Lektüre
Heiner Effern
Redakteur München, Region und Bayern
SZ Twitter Mail
Folgen Sie der SZ München.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Der Tag in München
SZPlus Neue Klinik
Wenn im Schockraum das Licht ausgeht
In zwei Wochen soll die Frauen- und Kinderklinik Schwabing in Betrieb gehen. Damit alles reibungslos funktioniert, werden vorher die Abläufe durchgespielt - und dann fällt der Strom aus.
Zum Artikel Pfeil
Wo Münchens Obdachlose künftig Schutz finden
Niemand müsse in der Stadt auf der Straße schlafen, erklärt die Sozialreferentin. Im Euroindustriepark eröffnet am Montag ein Neubau mit Platz für 730 Menschen - doch nicht alle wollen die Übernachtungsangebote annehmen.
Zum Bericht Pfeil
Freistaat kürzt LMU-Professor Meyen das Gehalt
Wegen seiner Tätigkeit für eine "Querdenker"-Zeitung muss der Beamte zeitweise auf einen Teil seiner Bezüge verzichten. Das ist das Ergebnis eines Disziplinarverfahrens, das aber nicht rechtskräftig ist.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Kein Herz fürs Herzkasperlzelt
Ausgerechnet das Zelt, in dem die Tradition besonders liebevoll gepflegt wurde, fliegt wohl von der Oidn Wiesn. Wie kann das sein? Was soll das neue Zelt bieten? Warum begehrt der Stadtrat nicht auf? Einblicke in einen sehr speziellen Münchner Kulturkampf.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Nachrichten des Tages
Klinikum Großhadern
Eine der größten Universitätskliniken Europas wird 50
Europawahl
Wie die Münchner an ihre Briefwahlunterlagen kommen
Streit unter Jugendlichen
16-Jähriger lebensgefährlich mit Messer verletzt
Gegen Subventionierung fossiler Energie
Klima-Bündnis will Ludwigstraße blockieren
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Unsere  Lese-Empfehlungen
SZPlus Familienleben
"Wie wir heiraten, ist mehr von Hollywood-Produktionen beeinflusst als von religiösen Traditionen"
LMU-Professorin Daria Pezzoli-Olgiati untersucht das Bild der Familie im Film. Sie möchte verstehen, wie religiöses Wissen durch Medien weitergegeben wird - und wie die Darstellungen auf unser Leben zurückwirken.
Zum Interview Pfeil
SZPlus Gottschalks Umzugspläne
Gottschalk ist endlich da, wo er hingehört
In den Hügeln von Malibu und in einem Schloss am Mittelrhein hat Thomas Gottschalk schon residiert. Nun zieht es ihn in den Münchner Vorort Gräfelfing. Warum ausgerechnet dorthin?
Zur Glosse Pfeil
12 Monate zum Preis von 10
Mit einem SZ Plus-Jahresabo sparen.
Jetzt für 119 € bestellen
Unser Gastrotipp
Lokale mit Wlan
Acht Cafés in München, in denen man gut arbeiten kann
Wlan, ein bisschen Platz für den Laptop - dazu guten Kaffee, ein Stück Kuchen oder Herzhaftes: Das bieten diese Cafés.
Zum Überblick Pfeil
Weitere Gastrotipps
Empfehlung Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Kontakt Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner 
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „München heute“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt