Meta ermöglicht vollständige KI-Werbekampagnen bis Ende 2026 |
Meta wird Werbetreibenden bis Ende nächsten Jahres ermöglichen, Kampagnen vollständig mit KI-Tools zu erstellen und zu targetieren. Diese Ankündigung sorgt für Erschütterungen in der traditionellen Medienbranche, da sie eine Bedrohung für Werbeagenturen darstellt, die bisher Kundenbudgets verwalten. |
The Guardian |
|
Mark Zuckerberg krallt sich unsere Daten für seine KI – und keinen interessiert's |
Der Meta-Konzern wird fortan unsere persönlichen Facebook- und Instagram-Feeds nutzen, um seine KI-Modelle zu trainieren. Datenschützer protestieren, aber die große Wut-Welle der Social-Media-User bleibt aus. Timm Rotter, Gründer der KI-Beratung Disruptive, wundert sich in der neuen Folge von „KI für Könner" und erklärt, wieso man durchaus vom größten Datenklau der Geschichte sprechen kann. |
W&V |
|
Mary Meeker Report: KI beschleunigt den Wandel in beispielloser Geschwindigkeit |
Venture-Capitalistin Mary Meeker veröffentlichte einen 340-seitigen Report über die rasante KI-Entwicklung. Das Wort "beispiellos" taucht 51 Mal auf und beschreibt die Geschwindigkeit, mit der KI entwickelt, adaptiert und eingesetzt wird. Der Report belegt mit zahlreichen Charts die außergewöhnliche Dynamik der aktuellen technologischen Transformation. |
TechCrunch |
|
"Creative Fatigue" überwinden: Was Marken von Tiktok lernen können |
Vom viralen Clip zur nachhaltigen Markenbindung: Tiktok ist längst ein strategischer Marketing- und Vertriebskanal. Im Gespräch mit W&V erklärt Sofia Hernandez, Global Head of Business Marketing & Commercial Partnerships, wie sich Marken im Strom der Trends behaupten – mit Emotionen, kreativer Intelligenz und menschlicher Nähe. |
W&V |
|
Apple bleibt bei KI auf der Stelle – kaum Fortschritte zur WWDC 2025 erwartet |
Ein Jahr nach der Einführung von Apple Intelligence zeigt Apple laut Insider Mark Gurman zur Entwicklerkonferenz WWDC wenig Substanz. Statt technologischem Fortschritt gibt es vor allem kosmetische Änderungen und neue Namen. |
THE-DECODER |
|
Zwischen Content und Commerce: Tamaris entdeckt Youtube Shopping für sich |
Mit der Einführung von Youtube Shopping öffnet sich eine neue Vertriebsmöglichkeit für Marken. Tamaris zählt zu den First Movern in Deutschland – und setzt auf einen Ansatz, bei dem Emotionalität, Authentizität und Community wichtiger sind als reine Verkaufszahlen. Zum Vorteil für die Marke. |
W&V |
|
KMS Team entwickelt KI-Plattform zur Marken-Design-Analyse |
Wie wirkt das Design einer Marke? Und wie misst man das? Über eine KI-gestützte Daten-Plattform. KMS Team und der Data Engineering-Spezialist bakdata haben "The Regular Brand" entwickelt. Wie das Analyse-Tool funktioniert. |
W&V |
|
CTV trifft Smartphone: Samsung Ads verknüpft TV- und Mobile-Daten |
Neuer Schwung fürs Connected-TV-Marketing: Die Integration mobiler Daten soll die Lücke zwischen TV- und mobilen Sehgewohnheiten schließen. Werbungtreibende profitieren von neuen, präzisen Einblicken ins Nutzerverhalten – über alle Screens hinweg. Samsung-Mann Christian Russ hat die Einzelheiten. |
W&V |