Deubner Recht & Praxis Sie sehen keine Bilder?
Hier gelangen Sie zur Web-Ansicht.
 
 
 
HOME SHOP DOWNLOADS NEWS THEMEN SERVICE  
 
 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie kennen das bestimmt aus Ihrer Praxis: Wenn das Fahrzeug Ihrer Mandanten in einem Verkehrsunfall beschädigt wurde, sind die Kosten für ein Kfz-Gutachten ähnlich schwer zu durchdringen wie die Rechnung der Werkstatt. Also stellt sich auch hier die Frage: Wer trägt das Risiko überhöhter Kosten und fragwürdiger Rechnungspositionen? Der BGH hat jetzt seine erst im Januar aufgestellten Grundsätze zum Werkstattrisiko auf das Sachverständigenrisiko übertragen. Erfahren Sie mehr in unserem Newsletter!

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen

Ihre Deubner-Redaktion

 
 
 
 
  Verkehrsunfälle: BGH bestimmt Sachverständigenrisiko  
 
 

Der BGH hat seine Anfang 2024 weiterentwickelten Grundsätze zum Werkstattrisiko auf überhöhte Kostenansätze von Sachverständigen übertragen, die nach Verkehrsunfällen Kfz-Schäden begutachten. So können etwa überhöhte Ansätze von Material oder Arbeitszeit ersatzfähig sein - ebenso Rechnungspositionen, die sich auf tatsächlich nicht durchgeführte Begutachtungsmaßnahmen beziehen. 

Mehr erfahren
 
 
 
 
 
  Gratis-Download: Die neuen amtlichen Formulare für die Zwangsvollstreckung  
 
 

BONUS: Deubner Ratgeber „Die 10 häufigsten Fehler in der Zwangsvollstreckung” gratis!

Wir liefern Ihnen die neuen Pflichtformulare für die Zwangsvollstreckung – einfach über das Formular unten kostenlos anfordern und anschließend auf unserer übersichtlichen Download-Seite alle acht Formulare herunterladen. Zusätzlich steht Ihnen dort – ebenfalls gratis – unser Experten-Ratgeber „Die 10 häufigsten Fehler in der Zwangsvollstreckung” als PDF zur Verfügung.

Klicken Sie hier und laden Sie jetzt kostenlos die Amtlichen Formulare für die Zwangsvollstreckung herunter!
 
 
 
 
  Scheidung: Ab wann ist eine Trennung anzunehmen?  
 
 

Nach der Beantragung der Scheidung kann jeder Ehegatte gemäß § 1379 BGB Auskunft über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung verlangen. Das OLG Frankfurt hat entschieden, dass das Wohnen unter einem Dach, gemeinsame Mahlzeiten oder Erledigungen für den anderen und ein weiterhin respektvolles Verhältnis zueinander der Annahme einer Trennung nicht entgegenstehen müssen.

Mehr erfahren
 
 
 
 
 
  Autokauf: Sachmängelhaftung bei Oldtimern  
 
 

Sichert der Verkäufer eines Pkw eine bestimmte Beschaffenheit des Fahrzeugs zu, kann er sich für diese Beschaffenheit nicht auf einen vereinbarten Gewährleistungsausschluss berufen. Das gilt nach dem BGH auch beim Kauf von Oldtimern. Im Streitfall war in der Online-Verkaufsanzeige für einen 40 Jahre alten Pkw auf eine einwandfrei funktionierende Klimaanlage hingewiesen worden.

Mehr erfahren
 
 
 
 
  Keine Anrechnung von Mehrleistungen der Unfallkasse  
 
 

Wenn Mehrleistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung zu einer Witwen- und Halbwaisenrente gewährt werden, dürfen diese nicht die beamtenrechtliche Hinterbliebenenversorgung schmälern. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Hintergrund war der Unfall eines Universitätsprofessors 2013 in Venedig, der zwar seine Frau und Kinder rettete, dabei aber selbst ums Leben kam. 

Mehr erfahren
 
 
 
 
Dieser Newsletter ist ein kostenloser Service für Sie.
Sie haben ihn an folgende Adresse erhalten:
newsletter@newslettercollector.com

Kritik nehmen wir sehr ernst.
Wir freuen uns auch über Lob.
(Senden Sie uns Lob/Kritik.)
 
Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG, Oststr. 11, 50996 Köln
Impressum |  AGB |  Abmelden |  Datenschutz