Laden...
BfN Pressemitteilung
Bonn, 11. Oktober 2017: Mit der aktuellen Kunstausstellung "Farbenfrohe
Naturwunder" geht das Bundesamt für Naturschutz (BfN) neue Wege: Die
Bilder geben Einblicke in die Gefühlswelt geflüchteter Kinder und
Jugendlicher und ihre ganz persönlichen Vorstellungen von Natur. Eröffnet
wird die Ausstellung in der Bibliothek des BfN am Donnerstag, 12.
Oktober, um 17.00 Uhr von BfN-Präsidentin Prof. Beate Jessel.
AnschlieÃend stellt Künstlerin Eva-Maria Salm das Projekt vor, aus dem
sich die Schau entwickelt hat.
"Unsere aktuelle Ausstellung ist eine ganz besondere. Indem wir erstmals
Kunstwerke junger Geflüchteter zeigen, wollen wir Brücken bauen zwischen
Generationen und zwischen Kulturen", sagt BfN-Präsidentin Prof. Beate
Jessel. "Der Naturschutz ist gerade in der heutigen Zeit gefordert,
seinen Blick in die Gesellschaft zu weiten und sich verstärkt zu fragen,
wie er sich in gesellschaftlich relevante Themen einbringen kann. Mit der
Ausstellung 'Farbenfrohe Naturwunder' leisten wir als BfN einen kleinen,
aber feinen Beitrag zu eben dieser Fragestellung."
Gemalt wurden die insgesamt 27 Bilder von Kindern und Jugendlichen, die
im Schuljahr 2016/ 2017 eine Integrationsklasse an der
Carl-Schurz-Realschule besucht haben. Die Bilder zeigen, wie sie die
Flucht und auch die Natur in Deutschland wahrgenommen haben. Künstlerin
Eva-Maria Salm hatte die jungen Geflüchteten, die überwiegend aus Syrien
stammen, an das Malen und auch an das Thema der Ausstellung herangeführt.
"Das Malen hat vielen von ihnen geholfen, zumindest ein Stück weit in
Deutschland anzukommen und auch die deutsche Sprache zu lernen", erklärt
Eva-Maria Salm. "Wenn wir bedenken, mit welchen traumatischen Erlebnissen
die Kinder und Jugendlichen fertig werden müssen, ist es umso
erstaunlicher und auch sehr erfreulich, dass sie mit sehr kräftigen
Farben gemalt haben."
Ob Blau, Grün, Rot oder Gelb - leuchtende Farben dominieren die Bilder.
Sie zeigen Landschaften genauso wie einzelne Tiere und Pflanzen, hier
gegenständlich und dort abstrakt. So findet sich ein Vogelpaar ebenso
unter den Motiven wie eine in Schnee getauchte Landschaft oder ein Schiff
in den tosenden Fluten des Meeres.
Das Kunstprojekt wurde durch die Evangelische Flüchtlingshilfe Bonn sowie
die Firma Knauber mit Materialien unterstützt.
Die Ausstellung "Farbenfrohe Naturwunder" ist von 13. Oktober 2017 bis
29. März 2018 in der Bibliothek des BfN zu sehen. Die Ãffnungszeiten:
montags bis freitags, jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr. An Feiertagen ist die
Ausstellung geschlossen. Das Bundesamt für Naturschutz befindet sich in
der KonstantinstraÃe 110 in 53179 Bonn-Rüngsdorf.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter:
http://www.bfn.de/0401_pm.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6169
Hrsg: Bundesamt für Naturschutz
Referat Presse/Ãffentlichkeitsarbeit
KonstantinstraÃe 110
53179 Bonn
Fon: 0228/8491 - 4444
Fax: 0228/8491 - 1039
[email protected]
www.bfn.de
Falls Sie keinen weiteren BfN Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich
bitte unter www.bfn.de/0403_news.html ab. Ihre E-Mail-Adresse können Sie
ebenfalls unter www.bfn.de/0403_news.html ändern.
Laden...
Laden...