Laden...
BfN Pressemitteilung
Berlin/Bonn, 09. Juni 2017: Unter dem Motto "Naturschätze erleben" sind
Bürgerinnen und Bürger am 10. und 11. Juni eingeladen, in einer groÃen
bundesweiten Gemeinschaftsaktion das Nationale Naturerbe zu erleben. An
29 Standorten öffnen Träger von Naturerbeflächen ihre Tore. Der Tag des
Nationalen Naturerbes soll neugierig machen auf eine faszinierende Tier-
und Pflanzenwelt und einzigartige Landschaften des Nationalen Naturerbes.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Das Nationale Naturerbe war
und ist eine herausragende Initiative des Bundes. Nach nunmehr drei
Legislaturperioden blicken wir auf eine unglaubliche Erfolgsgeschichte
für die Natur zurück. Allein die GröÃe vieler Naturerbeflächen ist in
unserem dicht besiedelten Land von unschätzbarem Wert für Natur und
Landschaft. Wir bewahren damit nachfolgenden Generationen einzigartige
Lebensräume und ein Stück Naturschutzgeschichte."
Bei der Auftaktveranstaltung zum "Tag des Nationalen Naturerbes" heute in
der Wahner Heide hoben Vertreterinnen und Vertreter des Bundesamtes für
Naturschutz (BfN), der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) mit ihrem Geschäftsbereich
Bundesforst die einzigartige Bedeutung der Naturerbeflächen für den
Naturschutz in Deutschland hervor. Im Rahmen des Nationalen Naturerbes
verzichtet der Bund auf den Verkauf von naturschutzfachlich wertvollen
Bundesflächen und überträgt sie in die Hände des Naturschutzes, um
Wildnis und schutzwürdige Offenland-Lebensräume zu sichern.
Mittlerweile umfasst dieses "Nationale Naturerbe" eine Fläche von 156.000
Hektar. Die Flächen werden von den Ländern, der Deutschen Bundesstiftung
Umwelt, den Naturschutzverbänden und -stiftungen sowie dem Bundesforst im
Zusammenwirken mit dem Bundesamt für Naturschutz auf höchstem
naturschutzfachlichem Niveau betreut.
Ãber den Tag des Nationalen Naturerbes:
Vom 10. bis 11. Juni finden auf 29 Flächen in Deutschland vielfältige
Aktionen zum "Tag des Nationalen Naturerbes" statt: Wanderungen und
Exkursionen in Buchenwäldern an der Ostseeküste, in das Grüne Band, in
Heide- und Waldlandschaften in West- und Ostdeutschland bis hin zu einer
Fahrradtour in eine Naturerbefläche vor den Toren Münchens.
Interaktive Karten und die Einzelveranstaltungen: www.bmub.bund.de/P4602
Auswahlkriterium für Naturerbeflächen: www.bfn.de/0325_nne_allgemein.html
Stand der
Flächenübertragungen: www.bfn.de/0325_nne_stand_uebertragung.html
Die Flächen der DBU des Nationalen Naturerbes: www.dbu.de/naturerbe
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter:
http://www.bfn.de/0401_pm.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=6093
Hrsg: Bundesamt für Naturschutz
Referat Presse/Ãffentlichkeitsarbeit
KonstantinstraÃe 110
53179 Bonn
Fon: 0228/8491 - 4444
Fax: 0228/8491 - 1039
[email protected]
www.bfn.de
Falls Sie keinen weiteren BfN Newsletter erhalten möchten, melden Sie sich
bitte unter www.bfn.de/0403_news.html ab. Ihre E-Mail-Adresse können Sie
ebenfalls unter www.bfn.de/0403_news.html ändern.
Laden...
Laden...