Telekommunikations-& Internet-Newsletter vom 07.03.2019

Bezahlte Bewertungen auf Amazon - Gericht entscheidet

Rezensionen, fr die Kunden ein Gratis-Produkt erhalten haben, mssen entsprechend gekennzeichnet werden.

Mesh-System optimal in der Wohnung aufstellen

Google Wi-Fi oder Netgear Orbi versprechen hheres Tempo und stabilere Verbindungen im Funknetz. Das ist zu beachten.

Musik-Streaming in Deutschland beliebter denn je

Fast 50 Prozent der Musik-Umstze in Deutschland werden inzwischen ber Streaming-Angebote generiert.

Reputations-Ranking: Microsoft landet vor Apple

Ein Reputations-Ranking aus den USA kam zu einigen interessanten Resultaten, was Tech-Firmen betrifft.

Telekom: 2,1 Millionen neue 250-MBit/s-Anschlsse

Die Deutsche Telekom hat ber 2 Millionen neue 250-MBit/s-Anschlsse freigeschaltet. Die Gesamtzahl wchst auf 19 Millionen.

Sky darf Programmpakete nicht willkrlich ndern

Laut dem Landgericht Mnchen darf Sky keine willkrlichen nderungen an seinen Programmpaketen vornehmen.

Facebook soll sich radikal verndern

Mark Zuckerberg hat fr Facebook einen radikalen Kurswechsel angekndigt. Datenschutz ist dabei Thema Nummer 1.

Das Samsung Galaxy S10+ ist zu teuer

Mit dem Galaxy S10+ hat Samsung sein bisher bestes Smartphone auf den Markt gebracht! Doch ist es seine 1250 bis 1600 Euro wert? Hier gibt es die Antwort!

Raspberry Pi: Drucken aus der Cloud

Mit den allgegenwrtigen Smartphones kam auch ein neuer Weg, auf Netzwerkdrucker zuzugreifen - ber Cloud Print von Google.

Amazon Prime Video: Channels einzeln abonnieren

Mit Video Channels macht Amazon den Pay-TV-Sendern Konkurrenz. Sie knnen Channels flexibel abonnieren und wieder kndigen.

Huawei verklagt US-Regierung

Huawei wehrt sich gegen die Vorwrfe in den USA und hat nun die US-Regierung verklagt. Hier alle Infos.

Congstar: Alle Kunden werden Telekom-Kunden am 1. April

Congstar hat eine nderung des Geschftsmodells zum 1. April 2019 angekndigt. Das ndert sich ab diesem Tag...

Corning arbeitet an Gorilla Glas fr faltbare Smartphones

Corning will knftig auch faltbare Smartphones mit seinem bruchsicheren und kratzfesten Glas schtzen.

Kann Gesichtserkennung wie Face ID Sicherheit leisten?

Ist Gesichtserkennung das Wundermittel, mit dem flchendeckend Sicherheit fr alle erzeugt werden kann?<BR>

iPhone stammt von 1049 Zulieferern aus 45 Lndern

"Designed by Apple in California, Made in China" steht auf vielen Verpackungen der Apple-Produkte, doch das ist zu einfach.

Studie: iPhones werden fter verloren als gestohlen

Theft & Loss: Laut Daten des Ortungs-Spezialisten Prey sind Diebsthle eher selten Ursache eines Gerteverlustes.

szmtagszmtagszmtag