Hallo | | etwa 20.000 Entscheidungen treffen wir jeden Tag. Die meisten davon werden schnell und intuitiv getroffen, wie zum Beispiel die Wahl des Frühstücks. Andere Entscheidungen sind komplexer und haben mehr Tragweite. Wir sind unsicher, können uns zunächst nicht entscheiden, hinterfragen dann, ob wir die richtige Option gewählt haben und hadern regelmäßig mit den Konsequenzen dieser Entscheidungen. Unsere Autor*innen zeigen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, wodurch unsere Entscheidungsfindung und damit unser Handeln beeinflusst wird, wie wir mit Unwissen und Risiko umgehen können und vor allem: wie wir bewusster und effizienter entscheiden und konsequenter handeln! Inspirierende Lektüre wünscht Ihr Penguin Random House Team |
| |
Noise | Daniel Kahneman | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage? Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen? Weshalb entscheiden wir uns immer wieder falsch, ob im Beruf oder im Privatleben? In seinem neuen Buch, das in Zusammenarbeit mit Bestsellerautor Cass Sunstein und Olivier Sibony entstanden ist, klärt Daniel Kahneman über die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren auf, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig negativ beeinflussen – sie sind im Begriff »Noise« zusammengefasst. Wir müssen lernen, diese »Störgeräusche« zu verstehen und mit ihnen umzugehen, nur dann können wir auf Dauer bessere Entscheidungen treffen. | | | |
| Von normal zu genial | Ulrich G. Strunz junior | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Erst können wir uns nicht entscheiden, dann sind wir unsicher, ob es die richtige Entscheidung war, und zuletzt macht uns das Ergebnis unzufrieden. Kein Wunder: 95 Prozent unserer Entscheidungen werden aufgrund unbewusster Annahmen und Glaubenssätze getroffen, wie Wirtschaftswissenschaftler erkannt haben.<br><br>Gestützt auf Erkenntnisse aus Wirtschaft, Psychologie und Neurobiologie, erklärt Ulrich G. Strunz, wodurch unsere Entscheidungen beeinflusst werden – und vor allem: wie es gelingt, besser, konsequenter und effizienter zu entscheiden. | | | |
| Fake Brain | Albert Moukheiber | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Ist das alles wahr? Halbwahrheiten, Fake News und Phobien – tagtäglich fallen wir auf Halbwahrheiten rein, die unser Gehirn uns vorspielt. Eigentlich will es uns mit dem Ausblenden unangenehmer Wahrheiten nur schützen und das Leben erleichtern, doch in Zeiten der permanent auf uns einströmenden Informationsflut geht diese Rechnung nicht immer auf. Denn so sehen wir nicht die realen Fakten, sondern kürzen unsere Denkwege ab und tappen immer wieder in kleine Fallen und Fettnäpfchen. In »Fake Brain« zeigt Dr. Albert Moukheiber uns unterhaltsam und mit zahlreichen Beispielen aus dem Alltag, wann uns unser Gehirn an der Nase herumführt und wie wir das vermeiden können. So lernen wir, die Welt wahrzunehmen, wie sie wirklich ist, und erfahren alles über die Funktionsweisen des Gehirns mit den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaft. | | | |
| Kleines Handbuch für den Umgang mit Unwissen | Nassim Nicholas Taleb | | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | »Ich weiß, dass ich nichts weiß«, erkannte bereits Sokrates. Wie wir aber mit dem Unbekannten, mit dem, was wir nicht wissen, faktisch umgehen und idealerweise umgehen sollten, das beschreibt der Risikoforscher und Essayist Nassim Nicholas Taleb in seinem Handbuch. Er enthüllt die Begrenztheiten unserer Datenverliebtheit genauso wie die folgenschweren Irrtümer und Voreingenommenheiten unseres Denkens. So zeigt er, wie uns Denkfehler, falsche Kategorien und blinde Flecken immer wieder in die Irre führen – und wie wir mit Unwissen gewinnbringend umgehen können. Denn: »Für den einen ist ein Irrtum bloß ein Irrtum, für den anderen ist er eine Information.« | | | |
| »Noise« von Daniel Kahnemann | | Wer bessere Entscheidungen treffen will, sollte sicher ab und zu weg-, aber bei diesem Hörbuch ganz genau hinhören: Denn das neuste Werk des weltbekannten Psychologen Daniel Kahneman bietet geniale Einsichten, die dabei helfen, den eigenen Denkmustern auf die Spur zu kommen. Klug, tiefgründig, absolut hörenswert! Die Lesung mit Jürgen Holdorf können Sie als CD-Ausgabe oder Download anhören. Elena Zharikova, Online Marketing Managerin | |
| | |
| mehr Buchtipps? Dann folgen Sie uns auf: | |
|
|
|