| Falls diese E-Mail nicht korrekt angezeigt wird, bitte hier klicken. | |
| | | | | | November 2017 | |
|
| Inhaltsverzeichnis | | Sehr geehrte Damen und Herren, |
| mit diesem Newsletter möchten wir Sie wieder mit neusten Meldungen rund um die "Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen" versorgen. In dieser Ausgabe finden Sie Neues in eigener Sache, Aktuelles aus Wissenschaft und anderen Institutionen sowie Veranstaltungstermine.
Falls Sie eigene Beiträge, Projekte oder Termin-Tipps zum Thema haben, freuen wir uns über Hinweise oder Einsendungen für folgende Newsletter.
Viel Spaß beim Entdecken der Ausgabe wünscht
Ihr Team der Bewegten Schule |
Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich jetzt! |  | Sie möchten mehr Bewegung in Ihre Schule bringen? Die Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen unterstützt Sie auf diesem Weg mit einem kostenlosen Aktionstag an Ihrer Schule.
Ist Ihre Schule schon bewegt, aber es hakt noch an der ein oder anderen Stelle, dann nutzen Sie eines unserer Nachhaltigkeitsmodule "Aktionstag plus".
|
Neu im Programm: Modul 5 - Mehr Bewegung im Ganztag |  | Ab sofort ist das neue Modul 5: "Mehr Bewegung im Ganztag" buchbar. An jeweils zwei Nachmittagen zeigt Ihnen unser Referent*innenteam, anhand bewährter Spiel- und Übungssituationen aus der Praxis, wie einfach es sein kann, ohne große zeitliche, materielle und räumliche Aufwände den "ganzen Tag" zu einem bewegungsfreudigen Erlebnis zu machen.
|
Neu im Programm: Aktionstag "Bewegt in den Beruf" für berufsbildende Schulen |  | Der Aktionstag "Bewegt in den Beruf" ist ab sofort auch für berufsbildende Schulen buchbar. Am Vormittag wird ein Demo-Unterricht zum gesundheitsförderlichen Umgang mit berufsspezifischen Belastungen durchgeführt. In der anschließenden Lehrkräftefortbildung ist der Wirkungszusammenhang von Bewegung, Gesundheit und Lernerfolg Ausgangspunkt für viele Praxisanregungen. Am Abend werden Ausbildungsbetriebe und weitere Kooperationspartner*innen eingeladen, um u.a. die Vorteile der Integration von Bewegungsimpulsen im Berufsalltag zu verstehen.
|
Buchvorstellung: Bewegung und Lernen. Konzept und Praxis Bewegter Schulen |  | In diesem Grundlagenbuch wird die Idee der Bewegten Schule aus den unterschiedlichsten Perspektiven heraus beleuchtet. Es spricht sowohl Schulleitungen, Lehrkräfte, Pädagog*innen, als auch andere Interessierte gleichermaßen an und liefert eine gute Hilfestellung und Unterstützung für eine bewegungsorientierte Schulentwicklung und die Implementierung der Idee des bewegten Schullebens. Es zeigt auf, dass der Weg hin zu einer bewegten und damit einhergehend auch gesunden Schule vielseitig, langwierig, aber vor allen Dingen auch lohnenswert sein kann und stellt damit eine große Bereicherung dar.
|
Veröffentlichung des IQB-Bildungstrends 2016: Veränderte Schülerschaft stellt Grundschulen vor große Herausforderungen |  | Im IQB-Bildungstrend wurde zum zweiten Mal geprüft, inwieweit Schüler*innen am Ende der 4. Schulklasse in den Fächern Deutsch und Mathematik die länderübergreifend vereinbarten Bildungsstandards erreichen. Die Ergebnisse wurden am 13.10.2017 im Rahmen einer Pressekonferenz im Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK) in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
|
"Fit mit dem Fahrrad!" - Neue Unterrichtsmaterialien für die Grundschule |  | Viele Kinder haben das Radfahren bereits im Kindergartenalter gelernt und besitzen in der Grundschule bereits ein eigenes Fahrrad. Sicher beherrschen sie ihr Fahrrad allerdings nicht vor dem jungen Teenageralter. Mit dem Unterrichtsmaterial sollen Gleichgewichts- und Körpergefühl geschult und Konzentrations- und Reaktionsvermögen gefördert werden.
|
Wettbewerb: Deutscher Schulsportpreis 2017/2018 |  | Der Deutsche Olympische Sportbund und die Deutsche Sportjugend loben zum 10. Mal, unter dem Motto „Der Sport macht's! – Der Sportverein als Partner und Mitgestalter der Ganztagsschulen", den Deutschen Schulsportpreis als bundesweiten Förderpreis aus. Ziel ist es, innovative, erprobte und praktisch bewährte Projekte von Sportvereinen zum Ausbau und zur Qualitätsentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Ganztagsschulen und Sportvereinen auszuzeichnen.
|
Veranstaltungstipp: 1. Jahrestagung: Schule und Gesundheit in Niedersachsen |  | Am 14.12.2017 findet in Hannover die 1. Jahrestagung "Schule und Gesundheit in Niedersachsen" der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. e.V. statt. Auf der Tagung wird das komplexe Zusammenspiel von Gesundheit, Arbeit und Lernen im System Schule aufgegriffen. Der diesjährige Tagungsschwerpunkt liegt auf dem Thema Lehrer*innengesundheit.
|
| |
 |
|
IMPRESSUM | Projektsteuergruppe "Bewegte Schule"
Projektleiter: Hermann Städtler Projektkoordination: Elena Reuschel
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Fenskeweg 2 30165 Hannover Telefon: 0511 / 388 11 89 - 308 Fax: 0511 / 350 55 95 Fax: 0511 / 350 55 95 E-Mail: [email protected] Internet: www.gesundheit-nds.de
| Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Haben Sie Fragen, Anmerkungen oder möchten Sie uns mit Fachbeiträgen oder Erlebnisberichten unterstützen? Dann schicken Sie einfach eine E-Mail an unsere Online-Redaktion. |
|
© 2017 Bewegte Schule - Gesunde Schule Niedersachsen. |
|
|