Liebe Leserinnen und Leser,
manchmal habe ich das Gefühl, ich bin ein lebender Mückenschutz. Nicht für mich, sondern für die Menschen in meinem Umfeld. Während ich nach einem Spaziergang etliche Mückenstiche zähle, bekommen die anderen kaum einen ab. Tatsächlich gibt es natürliche Gründe dafür. Welche das sind, hat meine Kollegin Sonja Gibis in ihrem Interview mit einem Anti-Mückenspray herausgefunden. Dabei erfährt sie außerdem, wie gut solche Sprays gegen stechende Insekten wirken. Lust auf humorvoll verpackte Informationen?
Dann bitte hier entlang. Wovon viele im Sommer nicht genug bekommen: Schwimmen – willkommene Abkühlung an heißen Tagen und Bewegung für den ganzen Körper. Gerade Personen mit Rückenschmerzen wird Schwimmen häufig empfohlen: Bauch, Rücken- und Gesäßmuskeln werden dabei besonders stark trainiert. Wichtig ist es aber, die Schwimmtechnik richtig auszuführen. Falsche Kopfhaltung oder ein fehlerhafter Beinschlag können vorhandene Verspannungen verstärken oder neue auslösen. Unsere Autorin Monika Holthoff-Stenger hat für Sie die häufigsten
Fehler beim Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen recherchiert und erklärt, wie die falsche Stellung korrigiert werden kann.
Noch eine Sache: Sicheres Schwimmen ist grundsätzlich wichtig. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der DLRG sind im letzten Jahr 355 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. Tendenz steigend. Wie Sie erkennen, ob sich jemand im Wasser gerade in einer Notsituation befindet und wie Sie dann am besten reagieren, lesen Sie
hier.
Sprüht sich in Zukunft mit Anti-Mückenspray ein und wünscht eine angenehme Woche: