Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben, klicken Sie bitte hier .
BaS_Bigsize_600x100_MK2
Divider grau
Liebe Börsenkenner,

das erste Halbjahr 2020 wird in die Weltgeschichte eingehen, auch an den Finanzmärkten. Allein, mit Blick auf letztere fällt ein Urteil schwer, ob nun im negativen oder positiven Sinne. Dem Turbo-Crash im März schließlich folgte kurz darauf die Mega-Rally. Nicht leicht den Durchblick zu behalten – umso mehr hoffen wir, dass die Börse am Sonntag Ihnen ein wenig dabei helfen konnte, sicher durch die Krise zu manövrieren. Im Folgenden haben wir für Sie noch einmal die meistgelesenen Artikel dieser beispiellosen Zeiten zusammengefasst.
Viel Spaß bei der Lektüre!

#7 US-Wirtschaft: Das Schlimmste könnte noch kommen

Die Arbeitslosenzahl geht zurück, die Konsumausgaben steigen wieder. Was eine rasche Erholung der Wirtschaft nahelegt, könnte jedoch nur eine kurzes Aufbäumen vor dem großen Knall sein. Die Märkte kümmert das bislang wenig – doch das könnte sich ändern.

#6 „Coronabonds führen zu einer Verschuldungslawine, die nichts als Hass und Streit übrig lassen wird“

Der Top-Ökonom und ehemalige Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn über platzende Geldpolitik-Blasen und mögliche Schuldenschnitte, warum der Euro nicht zu jedem Preis überleben muss und es anstatt Coronabonds aufzulegen sinnvoller wäre Italiens Krankenhäusern Geldgeschenke zu machen. 

#5 Must-Haves aus dem Dax

Der Corona-Crash hat Deutschlands Leitindex historische Verluste beigebracht. Positiv daran ist: Viele Aktien sind günstig wie lange nicht. Egal, wie es nun weitergeht, bei diesen fünf Aktien können Anleger ein Schnäppchen machen.

#4 Der Corona-Crash beendet auch den Immobilienboom

Jahrelang kannten Mieten und Immobilienpreise nur eine Richtung: Aufwärts. Jetzt knickt der Markt schlagartig ein.

#3 Diese Aktien profitieren von der Corona-Krise

Das Coronavirus verbreitet sich immer schneller und ist nun auch in Deutschland angekommen. Während die Börsen insgesamt verunsichert sind, profitieren bestimmte Pharma- und Medizinaktien

#2 Die heißeste Brennstoffzellen-Aktie der Welt

Das Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) hatte den Stein ins Wasser geworfen: In einer Studie warnen die Ökonomen vor einer Bankenkrise infolge der einbrechenden Konjunktur. Der WirtschaftsKurier möchte deswegen vom Vorstand des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Gerhard Hofmann wissen, wie es derzeit um die mit 841 Banken in Deutschland größte Finanzgruppe steht.

#1 „Unser jetziges Geld- und Wirtschaftssystem befindet sich im Endspiel“

2019 prophezeiten Mark Friedrich und Matthias Weik in dem Bestseller „Der größte Crash aller Zeiten“ einen sicheren Systemzusammenbruch. Schon jetzt lässt der Corona-Crash Anleger bluten und treibt unzählige Unternehmen in die Pleite. Im exklusiven Interview mit der BÖRSE am Sonntag erklärt Friedrich, warum die geplanten Soforthilfen nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind, welche Maßnahmen tatsächlich helfen würden, bis wohin der DAX jetzt fallen könnte und warum wir durch die Krise ein faireres Wirtschaftssystem etablieren werden.

WirtschaftsKurier: Ökonomen rechnen mit der nächsten Bankenkrise

Nach der Insolvenz von Wirecard und dem Abtritt der Führungscrew bei der Commerzbank, kommt es nun für Sparkassen und Volksbanken knüppeldick: Konjunkturforscher sehen eine Pleitewelle auf sie zu rauschen.

The European: China blockiert Recherchen zur Virus Herkunft

Wie kam das Coronavirus von der Fledermaus auf die Menschen? Der Tiermarkt in Wuhan war es wohl doch nicht. Ein Virus-Forschungslabor nebenan spielt offenbar eine Schlüsselrolle. Chinas Regierung unterbindet dazu jede Recherche und verhängt nun sogar eine Wissenschaftszensur. Eine Professorin steht im Mittelpunkt der Ereignisse.

Pardon-Magazin: Göttinger „Großfamilien“: Wer verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Ganz Deutschland rätselt, wer sich hinter dem Begriff „Großfamilien“ verbirgt, nachdem sich in Göttingen und Salzgitter bei Feiern derartiger Gruppen mehrere Dutzend Menschen mit dem Coronavirus infiziert haben sollen.


Copyright © 2020, alle Rechte vorbehalten.
WEIMER MEDIA GROUP GmbH
www.weimermedia.de

Ansprechpartnerin für Marketing / Kooperationen:
Michaela Ellen Lenz
Verlagsleiterin
Telefon: +49(0)171 55 97 641
E-Mail:
[email protected]

Besucheradresse:  Maximilianstraße 13  •  80539 München
Postadresse: Seestraße 16  •  83684 Tegernsee

Telefon +49 8022 7044443  •  Telefax +49  8022 7044445
E-Mail: [email protected]
Web: www.boerse-am-sonntag.de

Verleger und Geschäftsführer: Dr. Wolfram Weimer
Amtsgericht München HRB 198201



Um sich abzumelden, klicken Sie bitte auf folgenden Link: abmelden