Die neuesten News aus der IT-Welt
| | Sehr geehrte Damen und Herren, |
in der heutigen digitalen Welt ist das Internet zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Wir nutzen es, um uns mit Freunden und Familie zu verbinden, Informationen zu suchen, online einzukaufen oder auch um unsere Arbeit bequem aus dem Homeoffice zu erledigen. Ohne das Internet wäre es schwer vorstellbar, wie wir unser Leben heutzutage gestalten würden. Damit das Internet aber auch zuverlässig und schnell funktioniert, ist es wichtig, den richtigen Internetanbieter zu wählen. Nur ein geeigneter Provider kann dafür sorgen, dass Sie jederzeit eine stabile und schnelle Internetverbindung haben und so immer online bleiben. In diesem Sinne haben wir uns Vodafone, Telekom, O2 und einige weitere Anbieter näher angesehen und geben Tipps für jedes einzelne Bundesland. Einen schönen Sonntag wünschen Fabian von Thun und das CHIP-Team |
|
|
---|
|
| |
| Vodafone schlägt Telekom im bundesweiten Vergleich – das ist ein Ergebnis des diesjährigen CHIP-Tests von 14 Festnetz-Internetanbietern, den wir in Kooperation mit NET CHECK durchgeführt haben. Vor allem in den Kategorien Geschwindigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis kann Vodafone punkten. Doch auch die Deutsche Telekom hat weiterhin ihre Vorzüge, insbesondere bei der zuverlässigen Bereitstellung der versprochenen Geschwindigkeiten. Der CHIP-Test nimmt auch die regionalen Anbieter in den einzelnen Bundesländern unter die Lupe - mit einigen Überraschungen. Alle Ergebnisse finden Sie hier. |
|
|
| WLAN-Router sind das zentrale Element für das heimische Internet. Viele Modelle, wie AVMs FritzBox-Serie, verbinden DSL-Modem und Router-Funktion in einem Gerät. Andere verzichten auf das integrierte Modem. Außerdem gibt es gravierende Unterschiede in Sachen Ausstattung, Performance, Funktionalität und Installation. Wir präsentieren Ihnen die besten WLAN-Router im Test. Worauf Sie generell beim Kauf eines WLAN-Routers unbedingt achten sollten, erklären wir im Video. |
|
|
| Das Medion Erazer Major X20 punktet in unserem Test mit starker Performance, einer umfassenden Ausstattung inklusive 32 GByte Arbeitsspeicher, 2 TByte SDD sowie Wi-Fi 6E. Dazu kommt ein helles Display mit hoher Auflösung und kräftiger Farbwiedergabe. Mit über 3,5 Kilogramm Gesamtgewicht inklusive dem wuchtigen Netzteil ist das Medion Erazer Major X20 aber sehr schwer und bietet leider nur durchschnittliche Akkulaufzeiten. |
|
|
| WLAN-Lautsprecher haben im Vergleich zu Bluetooth-Boxen beim kabellosen Musikstreaming in der Wohnung einige Vorteile. Das WLAN-Signal hat mehr Bandbreite und ist dadurch erreichbarer. Es kommt leichter durch Wände und kann zur Not verstärkt werden. Stiftung Warentest hat 50 WLAN-Speaker getestet und dabei Ton, Handhabung sowie den Stromverbrauch beurteilt. Die Testergebnisse behandeln wir im Folgenden näher und wählen verschiedene Empfehlungen für sie aus. Auch allgemeine Tipps zum Kauf eines WLAN-Lautsprechers erhalten Sie in diesem Beitrag. |
|
|
| Egal ob GTA, The Last of Us, oder Call of Duty: Spiele-Entwicklung wird immer teurer. Wie jetzt durch Microsofts Activision-Aufkauf bekannt wurde, werden teilweise sogar bis zu einer Milliarde US-Dollar fällig. |
|
|
| Es muss nicht immer der Rucksack oder die große Fahrradtasche sein - wer bei kleinen Radtouren einfach nur das Notfall-Werkzeug und anderen Kleinkram sicher verstauen möchte, sollte sich kompakte Taschen für den Fahrradrahmen ansehen. |
|
|
| Die gute alte Zeit: Man brachte sein Geld zur Bank und bekam Zinsen dafür. Manchmal mehr, manchmal weniger – aber immerhin. Aktuell sieht es anders aus, denn Zinsen auf das Sparbuch ohne Girokonto gibt es kaum noch. Eine Alternative dazu ist WeltSparen: Legen Sie Ihr Vermögen hier in Tagesgeld, Flexgeld oder Festgeld an und sichern Sie sich über CHIP.de einen exklusiven Bonus in Höhe von bis zu 150 Euro. |
|
|
|
|
| |
| | Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2023, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
| Gefällt Ihnen unser Newsletter? Dann leiten Sie ihn gerne weiter an Freunde oder Familie. Hier geht’s zur Anmeldung – auch zu weiteren CHIP-Newslettern BurdaForward GmbH St.-Martin-Straße 66, 81541 München Geschäftsführung: Oliver Eckert (Vorsitzender), Philipp Brunner, Thomas Koelzer, Martin Lütgenau, Daniel Steil, Dr. Tanja zu Waldeck Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV: Niels Held Registergericht München HRB 213375 USt.-Ident.Nr. DE 296466883 Tel +49 (0)89 / 9250-4500 Fax +49 (0)89 / 9250-4557 © Copyright 1996-2023, BurdaForward GmbH, alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung der BurdaForward GmbH. |
|
|
| |
|
| |