12.12.2023 | 11:42
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

12.12.2023 | 11:42

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

der Dezember ist ein beliebter Monat, um das Jahr Revue passieren zu lassen und zurückzublicken. Das gilt auch für die Technik-, genauer die Embedded-Branche: Was ist passiert, welche Trends sind aufgekommen, welche Trends sind am Abklingen? Eines der am meist benutzten Buzzwords des vergangenen Jahres ist sicherlich der Begriff der »Nachhaltigkeit«.

Gerade die Embedded-Branche steht mit ihren langlebigen Produkten einmal mehr für diesen Trend. So sichern die offenen Standards wie COM Express oder OSM mit ihren Second Sources, ihrer Qualität und ihrer Austauschbarkeit ein langes Leben für industrielle Produkte. Im Vergleich zum kurzlebigen Consumer-Geschäft ist das ein großer Treiber für mehr Nachhaltigkeit in Industrie, Handel oder dem Energiesektor. Mit COM-HPC Mini hat die PICMG gerade einen neuen Hochleistungsstandard im Mini-Format entwickelt. Hiermit ist noch mehr Leistung auf einem kleinen Footprint mit energieeffizienten Prozessoren möglich – was wiederum der Nachhaltigkeit zugutekommt.

Ein großes Lob und Dankeschön geht an alle Beteiligten der PICMG und allen Standardisierungsgremien, die das Thema der Nachhaltigkeit im Blick haben. Denn dieses Buzzword wird uns über 2023 hinaus noch lange beschäftigen.

 

Ihr Tobias Schlichtmeier

Redakteur

 

P.S.: Wer nach Lösungen in der Produktions- und Fertigungstechnik sucht, wird auf der Messe Nortec 2024 in der Halle A1 des Hamburger Messegeländes fündig: Vom 23. bis 26. Januar 2024 präsentieren über 140 Aussteller Produkte und Lösungen rund um Maschinen und Anlagen, Werkzeuge und Vorrichtungen sowie Steuerungen und Messtechnik. Nähere Informationen finden Sie hier

 
 
 
 

30-MHz-Operationsverstärker MCP649x

 
 

ANZEIGE

 

Diese Operationsverstärker bieten einen niedrigen Eingangsvorspannungsstrom und einen Rail-to-Rail-Eingangs- und Ausgangsbetrieb, eine stabile Einheitsverstärkung und ein Verstärkungsbandbreitenprodukt von 30 MHz (typisch). Der Betrieb erfolgt über eine einzelne Versorgungsspannung von nur 1,8 V.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Vom Bastler- bis zum Industrie-Modul

Raspberry-Pi-Modelle in der Übersicht

 
 

 

Der Raspberry Pi begeistert seit 2012 Maker, Studenten sowie industrielle Entwickler. In den letzten Jahren stieg das Angebot rund um den Single-Board-Computer stark an. Aus diesem Grund geben wir Ihnen eine kurze Übersicht über die verschiedenen Modelle, beginnend bei der 4. Version.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Industrie 4.0 und KI

Haushaltssperre? Diese Fördermittel fließen weiter

 
 

 

Trotz Haushaltssperre gibt es für den Mittelstand sehr interessante Förderprojekte im Umfeld Industrie 4.0 und KI, die davon nicht betroffen sind und unverändert weitergeführt werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Wer saugt die Batterie leer?

Das sind die »Stromvampire« im Tesla

 
 

 

Die neue »Vampire Drain«-App von Carly ermöglicht es erstmals, die Ursachen von Energieverlusten in E-Autos im Standby-Modus zu identifizieren. Ergebnis: Im Tesla sind die meisten »Stromvampire« unterwegs, die die Batterie leersaugen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Remy El-Ouazzane, STMicroelectronics

»KI ist die größte Chance für Mikrocontroller«

 
 

 

Im Gespräch mit Markt&Technik zeigt sich Remy El-Ouazzane, President der Microcontrollers and Digital ICs Group bei STMicroelectronics, überzeugt, dass KI in den nächsten Jahren in Millionen von Mikrocontrollern zum Einsatz kommen wird – und ST will hier eine gewichtige Rolle spielen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Forschungsprojekt: »Power-to-MEDME-FuE«

Großskalige Produktion von grünem Wasserstoff

 
 

 

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE ebnet zusammen mit Partnern den Weg für den Aufbau einer großskaligen Produktion von grünem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten in Chile.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Live-Interviews von der productronica

Meilensteine der Elektronikfertigung

 
 

 

Auf der productronica 2023 gab es viele Highlights zu bewundern. Acht davon haben wir zum Videointerview getroffen: ASMPT, Asys Ekra, Cybord, DSV Inventory Management Solutions, ERS electronic, Nano Dimension, Solderstar und Tresky. Unten stehend finden Sie alle acht Videos zur Auswahl.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Bergwerke als Energiespeicher

ABB setzt auf Schwerkraftspeicher von Gravitricity

 
 

 

Über ihre Partnerschaft wollen ABB und Gravitricity die Schwerkraftspeicher schneller kommerzialisieren und eröffnen Bergbaukunden von ABB neue nachhaltige Möglichkeiten in ausgedienten Bergwerken.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Robert Isele und Roland Neumann

Inova mit neuer Geschäftsführung

 
 

 

Robert Isele wird ab 01. Januar 2024 gemeinsam mit Roland Neumann, CTO und Mitgründer von Inova, die Leitung und Geschäftsführung von Inova Semiconductors übernehmen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
SEMI

2025 soll wieder Rekordjahr für Halbleiter-Equipment werden

 
 

 

2023 erwartet die SEMI einen weltweiten Umsatz mit Halbleiter-Equipment in der Höhe von 100 Mrd. Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 6,1 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2022 mit 107,4 Mrd. Dollar.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Walter Schottky-Preis

Supraleitende Dioden für Quantencomputer

 
 

 

Für seine Entdeckung der supraleitenden Dioden, die neue Perspektiven eröffnet, beispielsweise für die supraleitende Quantenelektronik, zeichnet die DPG Dr. Nicola Paradiso mit dem den Walter Schottky-Preis 2024 aus.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Der Cyber Resilience Act kommt

»Eine detaillierte Cyber-Risikoanalyse wird nötig«

 
 

 

Schon bald werden die Cybersecurity-Anforderungen für alle Produkte mit digitalen Elementen dem geplanten Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Kommission unterliegen. Die Umsetzungsfrist ist knapp bemessen, und auf die Industrie kommt Einiges zu.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Nortec 2024 in Hamburg

Produktionsmesse Nortec zum gewohnten Termin

 
 

 

Die Nortec in Hamburg findet wieder zum gewohnten Termin statt: Vom 23. bis 26. Januar 2024 präsentieren über 140 Aussteller Produkte und Lösungen rund um Maschinen und Anlagen, Werkzeuge und Vorrichtungen sowie Steuerungen und Messtechnik.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Modernes Embedded-Design

Nachhaltig über den ganzen Lebenszyklus

 
 

 

Unsere Gesellschaft steht vor einem Wandel. Hierbei helfen Schlüsseltechnologien wie Digitalisierung und KI, die Geräte für eine grüne, nachhaltige und lebenswerte Zukunft ermöglichen. Im Inneren der Applikationen arbeiten Embedded-Systeme, die sich mehr und mehr nachhaltig gestalten lassen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kompletter Lebenszyklus im Fokus

An den richtigen Enden sparen

 
 

 

Embedded-Systeme rücken immer stärker in den Fokus beim Thema Nachhaltigkeit. Zum einen können sie im Gesamtsystem Ressourcen schonen, zum anderen wächst ihre Zahl im Mrd.-Stückbereich. Es ist daher ratsam, den vollständigen Lebenszyklus von der Konzeption bis zum Recycling im Auge zu behalten.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

27

 

Battery&Power World

27. - 28. Februar 2024
Garching bei München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

05

 

Automotive Ethernet Congress

05. - 07. März 2024
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

09

 

embedded world Conference 2024

09. - 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Apr

10

 

electronic displays Conference 2024

10. - 11. April 2024
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2023 WEKA Fachmedien GmbH