AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
szmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
23. Jahrgang | Nr. 123 vom 28.06.2021
- Anzeige -
Überblick
 
Zusammenlegung: VW ordnet Retail-Geschäft in Berlin neu

Umfrage: Autokäufer wollen mehr digitale Services - und Beratung vor Ort

Mercedes-Benz Nürnberg spezialisiert Standorte: Eigene Center für Transporter und Pkw

Abschied vom Verbrenner: VW nennt Ausstiegszeitraum

58. BFC-Jahrgang: "Den Mutigen gehört die Zukunft"

Autoland AG: "Zukunft heute denken"

Personalie: Felix Bräutigam verlässt Jaguar Land Rover

Autobauer in der Krise: Bieterverfahren für Ssangyong gestartet

Nach Stellantis-Kündigungen: Wie geht´s weiter?

Studie: Chipmangel bremst deutschen Automarkt

Zwischen Genie und Wahnsinn: Tesla-Chef Elon Musk wird 50

Renault: Chinesischer Partner pumpt Milliarden in Batteriefabrik

Grünen-Kritik an Andreas Scheuer: "Minister der Autolobby"

DS 4: Teurer Chic für den Golfplatz

E-Mobilität in Europa: Löchriges Ladenetz

Wolfsburg: 50 Oldtimer beim nostalgischen Käfer-Treffen

- Anzeige -
effisma.group: Mobilität im Autohaus - mehr Ertrag realisieren

Die effisma.group bietet mit dem „Store Check Mobilität“ eine preiswerte und effiziente 360°-Analyse, bei der die Potenziale vor Ort im Autohaus identifiziert und Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung gegeben werden.

Mehr lesen
Zusammenlegung: VW ordnet Retail-Geschäft in Berlin neu
Die VGRD integriert das ASB Autohaus Berlin in die Volkswagen Automobile Berlin GmbH, die damit zur gemeinsamen Handels- und Servicemarke für die Hauptstadtregion wird.
Mehr lesen
Umfrage: Autokäufer wollen mehr digitale Services - und Beratung vor Ort
Obwohl mehr als die Hälfte der Deutschen beim Fahrzeugkauf nach wie vor gern ins Autohaus geht, erwarten die Bundesbürger von ihren Händlern aber gleichzeitig, dass sie digital bestens aufgestellt sind. Bietet ein Betrieb beides, profitiert er laut Umfrage von hoher Kaufbereitschaft.
Mehr lesen
- Anzeige -
Mercedes-Benz Nürnberg spezialisiert Standorte: Eigene Center für Transporter und Pkw
Die Mercedes-Niederlassung Nürnberg richtet ihre Betriebe in der Metropolregion noch gezielter nach den individuellen Anforderungen der Kunden aus.
Mehr lesen
Abschied vom Verbrenner: VW nennt Ausstiegszeitraum
Auch Volkswagen legt sich beim Abschied vom Verbrenner fest und nennt einen Zeitrahmen. Kritiker hätten sich ein früheres Aus für Benziner und Diesel gewünscht. Doch der Autobauer hat Gründe, sie noch weiter anzubieten.
Mehr lesen
- Anzeige -
58. BFC-Jahrgang: "Den Mutigen gehört die Zukunft"
Der 58. Jahrgang wird in der BFC-Historie als "solider Jahrgang" festgehalten werden. AUTOHAUS zeigt das Abschlusskonvent in Bildern.
Mehr lesen
Autoland AG: "Zukunft heute denken"
In einem Gastvortrag an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen erläuterte Autoland-Chef Wilfried Wilhelm Anclam das Erfolgskonzept seines Unternehmens.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Automobilverkäufer Neuwagen (m/w/d) Volkswagen
Fellbach
Verkaufsberater und Kundenbetreuer (m/w/d)
Willich
Business Consultant / Betriebsberater im Aussendienst (w/m/d)
Deutschland
(Junior) Account Manager (w/m/d) Full-Service Leasing Automotive im Außendienst Vertriebsregion Mitte – Großraum Frankfurt/Main (Homeoffice)
Großraum Frankfurt/Main (Homeoffice)
Kundenbetreuer*in / Vertriebsassistent*in im Vertriebscenter Händlerberatung
Neuss
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Personalie: Felix Bräutigam verlässt Jaguar Land Rover
Der Leiter der globalen Vertriebs- und Marketingaktivitäten der britischen Traditionsmarken sucht neue Herausforderungen.
Mehr lesen
Autobauer in der Krise: Bieterverfahren für Ssangyong gestartet
Bis Ende Juli können Interessenten ihre Angebote für eine Mehrheitsbeteiligung an dem angeschlagenen Autohersteller aus Südkorea abgeben.
Mehr lesen
Nach Stellantis-Kündigungen: Wie geht´s weiter?
In einem Online-Seminar beleuchten die Juristen der Rechtsanwaltskanzlei Osborne Clarke, welche Optionen den betroffenen Händlern und Servicepartnern des Stellantis-Konzerns offenstehen und wo sie unbedingt aktiv werden sollten.
Mehr lesen
Studie: Chipmangel bremst deutschen Automarkt
Wegen fehlender Computerchips werden nach einer Experten-Prognose im laufenden Jahr nur rund drei Millionen Pkw in Deutschland neu zugelassen.
Mehr lesen
Zwischen Genie und Wahnsinn: Tesla-Chef Elon Musk wird 50
Elon Musk bringt E-Autos mit Tesla in den Massenmarkt, mit SpaceX krempelt er die Raumfahrtbranche um. Um kaum einen Firmenchef gibt es einen größeren Kult. Doch den Erfolgen und Innovationen stehen beim umtriebigen Starunternehmer stets Eskapaden und Eklats gegenüber.
Mehr lesen
Renault: Chinesischer Partner pumpt Milliarden in Batteriefabrik
Renault will bei Elektroautos wettbewerbsfähiger werden. Helfen soll eine neue Batterieproduktion in Nordfrankreich. Dafür nimmt der chinesische Envision-Konzern bis zu zwei Milliarden Euro in die Hand.
Mehr lesen
Grünen-Kritik an Andreas Scheuer: "Minister der Autolobby"
Laut Verkehrsministerium hat sich Ressortchef Andreas Scheuer seit seinem Amtsantritt 80 Mal mit Vertretern der Autoindustrie getroffen -  mit Umweltverbänden gab es dagegen nur einen Austausch.
Mehr lesen
DS 4: Teurer Chic für den Golfplatz
Mit dem DS 4 bringt die Premiummarke DS sein erstes eigenständiges Modell in der Kompaktklasse auf den Markt. Es ist durchaus selbstbewusst eingepreist und teilt sich den Produktionsstandort mit einem deutschen Verwandten.
Mehr lesen
E-Mobilität in Europa: Löchriges Ladenetz
Einige Länder sind besser auf E-Autos eingerichtet, andere weniger gut. Der VDA hat ein Ranking erstellt.
Mehr lesen
Wolfsburg: 50 Oldtimer beim nostalgischen Käfer-Treffen
Nach Monaten der Pandemie-Pause hatten die Hobbyschrauber und Klassiker-Fans am Samstag in der Autostadt wieder Gelegenheit, ihre Schmuckstücke zu zeigen und untereinander "Benzingespräche" zu führen.
Mehr lesen
facebook twitter xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2021 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden