05. März 2021 Berlin aktuell 2021 03 05 ist online Liebe Leserinnen und Leser, ich bin froh, dass es nach der Konferenz der Ministerpräsident*innen und der Kanzlerin eine verlässliche Perspektive für die kommenden Wochen und Monate der Pandemiebekämpfung gibt. Impfen, Testen, behutsam öffnen - das schafft Perspektiven bei gleichzeitiger Vorsicht. Das Virus passt sich nicht unseren Wünschen an. Bei der Impfkampagne gilt es weiterhin an Fahrt zu gewinnen. Vorhandener Impfstoff muss zügig verimpft werden! Zeitnah müssen die Haus- und Facharztpraxen und die Betriebsärzte in die Impfstrategie integriert werden. Am Montag ist Internationaler Frauentag. Die Pandemie hat Geschlechter-Ungleichheiten nochmals deutlich offengelegt. Laut einer Studie des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) stemmt jede zweite Frau die Mehrbelastung komplett alleine. Auf Männer trifft das hingegen nur in 25 Prozent der Fälle zu. Diese Ungleichheiten sind jedoch kein Resultat der Pandemie und Gleichberechtigung ist kein Schönwetteranliegen. Gleiche Rechte und gleicher Lohn werden tagtäglich von Millionen Frauen und Mädchen eingefordert. Die SPD steht dabei seit über 100 Jahren an ihrer Seite. Gegen Widerstände der Unionsparteien setzen wir derzeit eine fixe Frauenquote in börsennotierten Unternehmen durch. Auch durch die Elterngeldreform honorieren wir Partnerschaftlichkeit und unterstützen Eltern, Familien- und Arbeitszeit besser miteinander zu vereinbaren. Jetzt geht es darum, mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter und der Familienarbeitszeit nächste Schritte zu gehen. Familienarbeitszeit? Wenn die Kinder klein sind, sollen beide Eltern pro Woche jeweils einen Tag zu Hause bleiben können und etwas Geld vom Staat bekommen. Diese Woche hat der Bundestag die Verlängerung der Bundeswehreinsätze im Südsudan und im Mittelmeer beschlossen. Zu den Hintergründen sowie weiteren Themen der Woche informiere ich auf den folgenden Seiten. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre, Ihren Familien ein schönes Wochenende und bleiben Sie gesund! Ihre Sabine Dittmar |