Das Wichtigste für den Tag, von der SZ-Redaktion für Sie zusammengestellt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
19. April 2024
SZ am Morgen
Die wichtigsten Nachrichten des Tages
Sina Kampe
Homepagechefin
Guten Tag,
in der vergangenen Nacht gab es einen mutmaßlich israelischen Angriff in Iran. Der Schlag war seit Tagen befürchtet worden. Er gilt als Reaktion auf die iranischen Attacken gegen Israel vom vergangenen Wochenende.

Nur Stunden vor dem neuerlichen, nächtlichen Angriff hatte der iranische Außenminister im US-Sender CNN erklärt: „Sollte sich das israelische Regime erneut zu einem Abenteurertum hinreißen lassen und gegen die Interessen Irans vorgehen, werden wir sofort und auf höchstem Niveau reagieren.“

Weltweit ist die Sorge groß, dass der Krieg in Nahost sich ausweitet. In unserem Liveblog halten wir Sie 24 Stunden am Tag über die Entwicklungen auf dem Laufenden. Dort werden auch aktuelle Analysen, Interviews und Kommentare verlinkt.

Der Krieg in Nahost ist ebenfalls Thema bei der offiziell erst morgen beginnenden 60. Kunstbiennale in Venedig (Motto: „Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere“). Bereits am Mittwoch sind dort Dutzende Menschen mit palästinensischen Flaggen aufmarschiert und haben, wie Peter Richter schreibt, „das Verschwinden von Israel im Ganzen und den Ausschluss des israelischen Pavillons von der Biennale im Speziellen“ gefordert (SZ Plus).

Der israelische Pavillon auf der Biennale wird zunächst leider nicht geöffnet. Mit den antisemitischen Protesten hat dieser Entschluss jedoch nichts zu tun (SZ Plus).

Bleiben Sie aufmerksam!
Sina Kampe
Homepagechefin
SZ Mail
Folgen Sie mir.
Mehr zum Thema
SZPlus
Iran
Die militärische Macht der Mullahs - wie stark ist die Armee wirklich?
SZPlus
Biennale in Venedig
Kunst von Migranten und Indigenen dominiert die Länderpavillons
SZPlus
Fragen und Antworten
Fünf Euro Eintritt für Venedig-Touristen vom 25. April an - auch wer bereits eine Biennalekarte besitzt, muss zahlen
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Was heute wichtig ist
US-Medien: Israelische Angriffe nahe Isfahan
Unter Berufung auf Regierungsvertreter der Vereinigten Staaten berichten US-Nachrichtensender von israelischen Drohnen- und Raketenangriffen auf Ziele nahe der iranischen Stadt. Staatliche Medien in Iran berichten über eine Explosion im Landesinneren. Es habe sich aber nicht um eine breit angelegte Attacke gehandelt. Eine Resolution für die Vollmitgliedschaft eines palästinensischen Staats bei den Vereinten Nationen scheitert im UN-Sicherheitsrat an einem Veto der USA. 
Zum Liveblog zum Konflikt in Nahost Pfeil
SZPlus
Drohnensichtungen seit Beginn des russischen Angriffskriegs stark gestiegen
Mehr als 400 Drohnen wurden 2023 in Deutschland gesichtet - auch über Kasernen. Medienberichten zufolge waren es im Jahr zuvor noch 172 und 2021 lediglich neun. Die Personen, die sie fernsteuern, werden fast nie gefasst. Die SPD fordert ein neues Sondervermögen, auch für die Abwehr russischer Spionage.
Zum Artikel Pfeil
Liveblog zum Krieg in der Ukraine
Baerbock möchte Luftverteidigung weltweit "zusammenkratzen"
SZPlus
Finanzierung des 49-Euro-Tickets weiter unklar
Die Verkehrsministerinnen und -minister der Bundesländer bekennen sich geschlossen zur Weiterführung des Deutschlandtickets über das Jahr 2025 hinaus. Sie fordern den Bund auf, endlich zu einer gemeinsamen Finanzierung zu finden. Nach wie vor steht aber eine Zusage von Bundesverkehrsminister Wissing dazu aus.
Zum Artikel Pfeil
Leverkusen steht im Halbfinale der Europa League
Die Last-Minute-Könige wenden erneut spät eine Niederlage ab. Durch den Ausgleich von Frimpong in der 89. Minute spielt die Werkself nach einem Hinspielsieg gegen West Ham United 1:1 in London und ist seit 44 Pflichtspielen ungeschlagen. Im Halbfinale wartet die AS Rom.
Zum Artikel Pfeil
Zwölf Geschworene im Schweigegeldprozess gegen Trump stehen nach schwieriger Suche fest
Der ehemalige US-amerikanische Präsident steht in New York wegen des Vorwurfs vor Gericht, er habe Bilanzunterlagen gefälscht, um Zahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels zu vertuschen. Nach dreitägigen Befragungen steht die Jury.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Themen:
In Entwicklungs- und Schwellenländern
Nestlé wegen Zucker in Babynahrung in der Kritik
Prozess
Paar wird wegen Beleidigung gegen Christian Drosten verurteilt - und beleidigt weiter
Rockmusik
Gitarrist der Allmans Brothers mit 80 Jahren gestorben 
Vereinigte Arabische Emirate
Cloud Seeding wohl doch keine Ursache des heftigen Regens
ANZEIGE
desktop timertrk_px
SZPlus
Das Beste aus der SZ
Prozess gegen Donald Trump
Näher betrachtet
Wenn man es mit Donald Trump in den New Yorker Gerichtssaal schafft, kann man ihn beim Einschlafen beobachten, während Unbekannte zu Hauptfiguren werden.
Zum Gastbeitrag Pfeil
Interview
Dominik Bloh war jahrelang obdachlos. Heute schreibt er Bücher
Kriminalität
Eine 25-Jährige soll mit einem Komplizen eine Frau umgebracht haben, die ihr ähnlich sah. Warum?
Mehr SZ Plus Artikel lesen
12 Monate zum Preis von 10
Mit einem SZ Plus-Jahresabo sparen.
Jetzt für 119 € bestellen
Empfehlen Sie den Newsletter weiter Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von:
Julia Bergmann
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
App
App
Folgen Sie uns hier:
tw
insta
fb
in
Süddeutsche Zeitung
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt