Laden...
|
|
22.05.2025Liebe Leserinnen und Leser, ich mag Ostern und die Zeit danach sehr gern. Schon beim Blick aus dem Fenster sehe ich viele Farben, Blätter, Blüten. Dem kleinen Maibaum, den ich vergangenes Jahr geschenkt bekommen habe, konnte ich auf meinem Balkon quasi beim Sprießen zuschauen. Doch als Allergiker sehe ich darin nicht nur sich ankündigende Sommerfreuden, sondern ebenso die bevorstehenden Massen an Pollen, die uns blühen. Heuschnupfen ist die häufigste Allergie in unserer Weltgegend. Er betrifft immer mehr Menschen, auch Leute im höheren Alter können ihn noch entwickeln. Warum das Problem überhaupt und auch vermehrt auftritt, erklären wir Ihnen ebenso wie die Immuntherapie, die dagegen hilft. Meine Kollegin Dr. Jessica Roth hat wiederum recherchiert, wie Sie sich im Alltag vor Pollenlast schützen. Viele Menschen belastet die übrigens nicht nur, wenn es draußen blüht – sie entwickeln auch sogenannte Kreuzallergien: Gräserpollenallergiker zum Beispiel haben dann plötzlich Probleme mit Weizenmehl. Wie Kreuzallergien entstehen und behandelt werden können, hat ebenfalls Jessica Roth für Sie zusammengefasst. Aber natürlich hat der Frühling auch viele schöne Seiten. Für manche die Schönste dürfte der jetzt aus dem Boden schießende Spargel sein (sofern Sie dagegen weder eine Allergie haben noch mit einer Kreuzallergie reagieren, natürlich). Weil das so ist, hat Dr. Katharina Kremser aus unserer Redaktion einen fundierten Blick auf die weißen und grünen Stangen als nährstoffreiche Delikatesse geworfen. Findet, da lohnt sich das Schälen und wünscht guten Appetit bei möglichst pollenfreier Luft:Ihr Tim Farin PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des TagesPollenallergie: Ursachen und Therapien bei HeuschnupfenAuf Blütenstaub können Menschen in jedem Alter allergisch reagieren. Warum es so wichtig ist, die Beschwerden zu behandeln.> Zum ArtikelHeuschnupfen – wie lassen sich die Symptome verringern?Niesen, eine laufende Nase und Augenjucken können auf eine Pollenallergie hindeuten. Wie sich die Heuschnupfen-Beschwerden mit Medikamenten und einfachen Maßnahmen lindern lassen.> Zum ArtikelKreuzallergien: Welche sind häufig?Menschen mit Heuschnupfen reagieren manchmal auf bestimmte Lebensmittel allergisch. Der Grund: Eiweiße aus der Nahrung sind den Pollen-Allergenen ähnlich. Was Betroffene tun können.> Zum ArtikelWeiß oder grün? So gesund ist SpargelSpargel besteht zu 93 Prozent aus Wasser und hat wenige Kalorien – aber trotzdem Vitamine und Nährstoffe. Spargel-Saison ist im Frühjahr, Deutschland ist Spitzenerzeuger in ganz Europa.> Zum ArtikelRichtige Haltung, passende Ausrüstung: Darauf sollten Sie beim Fahrradfahren achtenDer Hintern tut weh, die Hände fühlen sich taub an? Wir haben da ein paar Tipps für Sie.> Zum ArtikelMir hilft Kaffee bei Verstopfung – aber ist das gesund?Peinliche Themen gibt es nicht, wenn es um Gesundheit geht! Hier kommen Antworten auf Fragen, die sich niemand zu stellen traut. Diesmal: Mir hilft Kaffee immer bei Verstopfung – ist das gesund?> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
Keine TabusMein dementer Opa verwechselt mich oft mit seiner Frau. Ich finde das sehr unangenehm. Wie gehe ich damit um?Antwort von Gabriele Strauhal, Sozialpädagogin: Demenzerkrankte leben in ihrer eigenen Welt. Vielleicht hat ihr Opa Bedürfnisse und sehnt sich nach Nähe und einer Person, die ihm sein Leben lang sehr nahestand. So kann es schnell passieren, dass er Ihr freundliches Verhalten missversteht oder einfach vergessen hat, wer Sie sind. Auch wenn sich Ihr Opa das nicht merken kann: Sagen Sie ihm immer wieder, wer Sie sind, warum Sie ihn besuchen und was Sie bei ihm tun. Wenn Sie sich in einer Situation nicht wohlfühlen oder Ihr Opa Ihnen gegenüber übergriffig wird, müssen Sie das nicht einfach hinnehmen: Sie können „Stopp“ rufen, abwehrend die Hände ausstrecken oder den Raum verlassen. Holen Sie sich auch Hilfe. Besonders die Körperpflege sollten Sie eventuell an professionelle Pflegekräfte abgeben. Im besten Fall schafft sich Ihre Familie ein Netzwerk aus Helfenden. |
|
Neu in Einfacher SpracheElektronische Patientenakte startet am 29. April in ganz DeutschlandElektronische Patientenakte startet am 29. April in ganz Deutschland> Zum Text in Einfacher Sprache |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Gesund leben – wie entscheidend ist der Wohnort +++ Joggen: unser Motivationstipps +++ Allergie: Schluss mit Heuschnupfen +++ Männer: Krebsvorsorge ernst nehmen +++ Mücken-Mythen – stichhaltiges Wissen über die Plagegeister +++ Was kann das Gewürz Kurkuma? Kommentar: Traut den Apotheken endlich mehr zu! +++ Interview mit Comedian Hazel Brugger +++ Beckenboden-Training +++ Was bringt Zungendiagnostik? +++ Reise: Muschelfest in der Bretagne +++ Rezepte fürs Osterfest +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin im Sinne von § 5 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Jan Wagner (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...