Liebe Leserinnen und Leser,
ungefähr alle zwei bis drei Jahre gibt es eine Influenza-Epidemie, schreibt unser Chefredakteur Dr. Dennis Ballwieser in seinem Artikel. Corona hat uns zwar einige Begriffe nähergebracht, doch was nochmal eine Epi- und was eine Pandemie ist, kann hier nebenbei aufgefrischt werden. Wir wissen: Das Grippe-Virus wandelt sich ständig und besitzt enorme Fähigkeiten,
unser Immunsystem auszutricksen. Ist ihm dies gelungen, stellen sich recht typische Symptome ein. Welche das sind und wie man sie von jenen einer Erkältung unterscheidet, lesen Sie
hier.
Wenn er schlapp macht, möchten viele Betroffene am liebsten die Flucht ergreifen. Denn das Thema erektile Funktionsstörung ist bis heute mit Scham und Tabu behaftet. Doch es gibt Lösungen. Unsere Pharmazeutin Katharina Klados erklärt sachlich und verständlich, wie der Wirkstoff
Sildenafil, ein
PDE-5-Hemmer, in den hochkomplexen Vorgang der männlichen Erektion eingreift. Sie warnt außerdem vor den teils lebensbedrohlichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Die sind mitunter der Grund, warum es Medikamente mit dem Wirkstoff Sildenafil in Deutschland nur auf Rezept gibt.Welche
weiteren Argumente dafür sprechen, lesen Sie hier.
Vorwürfe machen ist nie die Lösung – auch nicht, wenn das eigene Kind sturzbetrunken nach Hause kommt und die Eltern rasend sind vor Sorge. Liegt keine Alkoholvergiftung vor, sollten Sie dem Kind einen Eimer geben und erstmal den Rausch ausschlafen lassen, lautet der Rat von Pädagoge Ulric Ritzer-Sachs. Bei uns lesen Sie, was den
Kater am nächsten Tag lindert und wie Sie das
Gespräch gestalten, damit er möglichst nicht mehr vorkommt.
Halten Sie die Ohren steif. Bis Freitag!