Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
25.05.2021
Liebe Leserinnen und Leser,

der Dreiklang „Geimpft, Genesen oder Getestet“ ist derzeit oft zu hören, zum Beispiel, wenn es um den Zugang zu Veranstaltungen geht. Dabei müssen die meisten von uns nach wie vor auf den Test setzen. In Deutschland ist damit in der Regel ein Schnelltest per Nasenabstrich gemeint.

Diese Schnelltests sind allerdings weniger zuverlässig, als manche meinen, und nicht selten resultiert ein falsches Ergebnis. Je nachdem kann es die Betroffenen in falscher Sicherheit wiegen oder sie auch unnötig verunsichern.

Schon in unserem Nachbarland Österreich wird mit Gurgelproben und anschließendem PCR-Tests ein anderer Weg beschritten. Im Klartext-Podcast erklärte neulich Professor Michael Wagner von der Universität Wien, warum er dieses System favorisiert.

Es gibt aber auch weitere Ansätze, um möglichst schnell zu erkennen, wer mit dem Coronavirus infiziert sein könnte. In Singapur wurde nun ein Schnelltest per Atemanalyse zugelassen, der bereits innerhalb einer Minute ein Ergebnis anzeigt. Trainierte Hunde könnten einer britischen Studie zufolge dank ihrer Spürnasen eine Vorauswahl treffen. Und in der niederländischen Universität Wageningen haben Forscher sogar Bienen dazu gebracht, mit Covid-19 infizierte Proben zu identifizieren.

Ich denke, bei all den rapiden Entwicklungen in der Pandemie kann es nicht schaden, immer wieder einen wachsamen Blick über unsere Grenzen zu werfen, und gegebenenfalls von anderen Ländern zu lernen.

Aber auch, wer seinen Blick in die nahe Umgebung richtet, entdeckt mitunter, dass er viel Gutes bewirken kann – dabei helfen zum Beispiel Internetportale für Nachbarschaftshilfe.

Eine gute, engagierte Woche wünscht Ihnen
 

Ihr
Roland Mühlbauer
PS: Unser Partnerportal Senioren Ratgeber startet gemeinsam mit der Weissen Liste einen Aufruf an alle, die einen pflegebedürftigen Angehörigen selbst pflegen oder sich um dessen Hilfe mit professioneller Unterstützung kümmern. Wie kann man pflegende Angehörige besser unterstützen? Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Thema bereits gemacht? Hier geht es zur Umfrage.

​PPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]

 
Themen des Tages
 
Tipps für mehr Achtsamkeit
 
  
Sehen, hören, spüren, riechen, schmecken - die Natur lädt uns ein, den Moment bewusst wahrzunehmen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Bei Hüftarthrose möglichst aktiv bleiben
 
  
Der Knorpel wird dünner und irgendwann schmerzt es im Gelenk. Bei einer Hüftarthrose ist es wichtig, diese...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Radfahren ohne Schmerzen
 
  
Nacken, Po, Hände, Knie: Viele Radfahrer kennen diese Problemzonen. Welche Ursachen dahinter stecken und wie...
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie​
 
Warum der Körper auf die Corona-Impfung unterschiedlich reagiert
 
  
Nach der Corona-Impfung ein Stündchen leichte Kopfschmerzen oder tagelang mit Fieber im Bett –...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Sport kann schweren Covid-Verläufen vorbeugen
 
  
Schon wer sich knappe 30 Minuten am Tag bewegt, ist deutlich besser vor einem schweren Covid-19-Verlauf...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen
 
  
Erste Lockerungen gibt es. Doch das Nähebedürfnis der Menschen während der Pandemie ist sehr...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wenn Schnelltests falsch liegen
 
  
Der Schnelltest ist positiv – und zieht einen PCR-Test nach sich. Dieser deckt oft auf, dass dieses...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Singapur lässt Corona-Schnelltest per Atemanalyse vorläufig zu
 
  
Corona-Test ohne Teststäbchen: Zwei Unternehmen in Singapur haben Atemtests entwickelt, mit denen sich das...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Studie: Hunde erschnüffeln Corona-Infizierte
 
  
Schon mehrere Versuche wurden dazu durchgeführt, doch eine britische Studie bringt nun Gewissheit: Hunde...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Podcast: Gurgeln, Nasebohren, Spucken: Welche Tests sind sicher?
 
  
Für einen Schnelltest wird bei uns meist ein Stäbchen in die Nase geschoben, aber es gibt auch Spucktests. In Österreich hingegen wird gegurgelt
> Zum Podcast
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
 
Corona: Was gilt für meine Reise?
 
  
Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...
> Zum Reise-Check
News von unseren Partnerportalen
Neues Armband soll rund um die Uhr Blutdruck messen
 
  
Ein Unternehmen aus der Schweiz hat ein Armband entwickelt, das die digitale Überwachung des Blutdrucks vereinfachen will
> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber
 
 
 
 
Krücken-Knigge
 
  
Das Gehen mit Unterarmgehstützen will gelernt sein. Was Patienten dabei beachten sollten
> Zum Artikel vom Senioren-Ratgeber
 
 
 
 
Belastet durch Pandemie: Was hilft Kindern?
 
  
Mehr als ein Jahr Corona hat bei Kindern und Jugendlichen Spuren hinterlassen. Viele haben psychische Probleme, sagen Experten. Was können Eltern tun? Ein Kinderarzt gibt Ratschläge
> Zum Artikel von Baby und Familie
"Moment mal..."
© REUTERS / Hamad I Mohammed
King Fahad Causeway, Bahrain: Ein saudiarabischer Autofahrer zeigt seinen digitalen Impfpass vor, als er nach Bahrain einreisen will
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt über die voranschreitende Corona-Immunisierung in Deutschland und über nicht verimpfte Impfstoffe, die unter anderem aufgrund von fehlender Logistik und Schwächen im Ablauf nicht im Oberarm landen

2. Deutschlandfunk informiert über die US-Gesundheitsbehörde, die derzeit mehrere Fälle von Herzmuskelentzündungen nach Corona-Impfungen mit mRNA-Impfstoffen untersucht

3. Begrenzte Mittel erschweren die Überwachung: Spektrum der Wissenschaft schreibt über neue Virusvarianten aus Asien, die dort derzeit die Pandemie antreiben
 

aus internationalen Medien
 
4. Stärkere oder schmerzhaftere Menstruation durch eine Covid-19-Impfung? Wienerin.at klärt auf, ob sich die Impfung auf die Periode auswirken kann

5. Die entzündungsfördernden Komplement-Rezeptoren C3aR und C5aR konnten als Treiber einer überschießenden Immunreaktion, die zu schweren Lungenschäden führen kann, festgemacht werden. Die Medizinische Universität Innsbruck informiert
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
6. Drei Mutationen in der Bindungsregion des Spikeproteins erklären, warum einige Varianten von SARS-CoV-2 sich in den letzten Monaten stark ausbreiten konntenÄrzteblatt mit den Einzelheiten

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
Thema der Woche: Empfindlicher Magen
 
Was bei einem Reizmagensyndrom hilft
 
  
Völlegefühl, Druck und brennende Schmerzen im Oberbauch – hinter solchen Beschwerden steckt manchmal ein...
> Zum Artikel
 
 
 
 
So werden Sie Magenbeschwerden los
 
  
Völlegefühl, Bauchkrämpfe oder Sodbrennen plagen viele Menschen nach dem Essen. Was Sie dagegen tun können
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen:  Reizmagen +++ Panikattacken +++ Kosten für Zahnimplantate +++ Magnesium +++ Nagelpilz +++ Die Geschichte der Hygiene +++ Schmerztherapie +++ Ernährung für sportlich Aktive +++ Körperpflege: Das passende Deo +++ Nierenwerte +++ Moderne Schonkost +++ Ohrenkerzen kritisch hinterfragt
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Der Lehrer zum Schüler: „Ist das in deinen Hausaufgaben ...
> Zum Witz