Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
03.02.2023
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
ich bin eine Kaffee-Spätzünderin: Erst im Alter von 23 Jahren habe ich zum ersten Mal eine ganze Tasse getrunken. Damals hatte ich für eine Abschlussarbeit an der Uni über Monate in einem dunkeln Raum mikroskopiert. Ich musste mich irgendwie wachhalten.
 
Der Kaffee hat ein Stück weit mein Staatsexamen gerettet. Vielleicht hätte ich gesundheitlich schon früher profitiert? Zumindest ist mittlerweile bewiesen, dass Personen, die über Jahrzehnte hinweg jeden Tag Kaffee trinken, ein niedrigeres Risiko für verschiedene Krankheiten haben; zum Beispiel Diabetes Typ-2, Demenz und Leberkrebs. Das weiß ich aus dem Beitrag meiner Kolleginnen Dr. Annika Röcker und Sonja Gibis. Die Beiden haben sich in die zahlreichen Studien zum Thema Kaffee und Gesundheit eingearbeitet und mit Expertinnen und Experten gesprochen. In ihrem Artikel verraten sie auch, wie viele Tassen Kaffee wir als gesunde Erwachsene in der Regel ohne Bedenken jeden Tag trinken können. Außerdem erfahren Sie, welche Zubereitungsart für Sie am gesündesten ist – Espresso, Filter- oder doch Instantkaffee?
 
Apropos Leberkrebs: Morgen ist Weltkrebstag. Laut Bundesamt für Statistik sind Krebserkrankungen im Jahr 2021 die vierthäufigste Ursache für einen Klinikaufenthalt gewesen. Eine Möglichkeit, das Risiko für schwere Verläufe zu verringern, ist die Früherkennung. Warum entsprechende Untersuchungen in den letzten Jahren seltener durchgeführt wurden und für wen sie sich besonders lohnen, hatmeine Kollegin Laura Patz für Sie recherchiert. Was davon wiederum die Kasse zahlt, können Sie ganz leicht mit diesem Rechner herausfinden. Noch mehr zum Thema finden Sie weiter unten im Newsletter.
 
Genießt gleich noch eine Tasse Kaffee und wünscht ein entspanntes Wochenende:  

Ihre
Katharina Klados

 
P.S.: Seit gestern ist die Corona-Schutzverordnung aufgehoben: Was das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Homeoffice, Büro und Co. bedeutet.

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected].
 
Themen des Tages
 
Wirkung mit jedem Schluck? So gesund ist Kaffee
 
  
Kaffee ist für viele Menschen das erste und wichtigste Getränk jeden Tages. Andere warnen vor dem koffeinhaltigen Heißgetränk. Was sagt die Wissenschaft?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Krebs: Warum sich Früherkennungsuntersuchungen lohnen
 
  
Die Zahl der Versicherten, die in den letzten Jahren Krebs-Früherkennungsuntersuchungen wahrnahmen, ist stark gesunken. Dabei erhöhen sie oft die Heilungschancen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Vorsorge-Rechner: Hier online überprüfen, was Ihnen zusteht
 
  
Welche Vorsorgeuntersuchung steht Ihnen zu? Ab wann zahlt die Kasse eine Darmspiegelung zur Früherkennung von Darmkrebs? Wird der Gesundheits-Checkup ab 35 Jahren erstattet? Solche Fragen können Sie mit unserem Vorsorgerechner klären.
> Zum Vorsorge-Rechner
 
 
 
 
Büro und Co.: Was kommt nach der Corona-Arbeitsschutzverordnung?
 
  
Müssen Anfang Februar 2023 alle zurück vom Homeoffice ins Büro? Und dort noch eine Maske tragen oder nicht? Was Sie wissen sollten.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Nagelpilz: Wie kann ich ihn loswerden?
 
  
Pilze können auch die Nägel befallen. Informationen zu Symptomen, Therapie und Vorbeugung von Nagelpilz.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Der lange Weg nach der Adipositas-OP
 
  
Adipositas-Operationen helfen beim Abnehmen. Doch in der Zeit danach durchleben viele Operierte Höhen und Tiefen.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Mittagspause
 
Linsensalat mit Hähnchenbruststreifen
 
  
Frischer Salat für eine gesunde Mittagspause.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Curry-Reis mit Kichererbsen und Kürbis
 
  
Gesundes Curry für eine schmackhafte Mittagspause.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Indische Möhrencremesuppe
 
  
Köstliche Möhrensuppe nach indischer Art.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Nudelsalat mit Ofen-Rosenkohl und Speck
 
  
Selbstgemachter Nudelsalat für eine genussvolle Mittagspause.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Wrap mit Käse-Gemüse-Füllung
 
  
Selbstgemachte Wraps für die Lunchbox.
> Zum Rezept
Cartoon:
 
ANZEIGE
Thema der Woche: Krebs
 
Eierstockkrebs: Warum nicht jede Frau einen Vorsorge-Ultraschall braucht
 
  
Die Früherkennungsuntersuchung zum Ovarialkarzinom gehört zu den häufigsten Selbstzahlerleistungen. Sie kann sinnvoll sein – aber häufig tatsächlich mehr schaden als nutzen.
> Zur Artikel
 
 
 
 
Der Krebs der jungen Männer
 
  
Hodenkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung der 20- bis 45 Jährigen und trifft jährlich mehr als 4000 Männer in Deutschland. Früh erkannt, ist sie gut heilbar.
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Kaffee ist gesünder als oft vermutet. Ein Überblock, was Fachleute und Studien dazu sagen +++ Rheuma: Wie Betroffene berufliche und privaten Alltag meistern +++ Tiersprechstunde – Wellensittiche optimal pflegen und hegen +++ Was bringt’s? Zimmerpflanzen für bessere Raumluft +++ Adipositas-OP: Wie geht es nach dem Eingriff weiter? +++ Apps auf Rezept: Wie man sie kriegt, was sie taugen. Ein Selbstversuch +++ Kolumne: Gespräch mit einer Wärmflasche, die allen einheizt. +++

In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"