Liebe Leserinnen und Leser,
„bitte nicht schon wieder“ – das war mein erster Gedanke, als ich heute
apotheken-umschau.de geöffnet habe. „Coronavirus: Kehrt die Pandemie zurück?“ titelte der oberste Beitrag der Seite. Ich verrate Ihnen schon den ersten Satz des Artikels: „Sehr wahrscheinlich nicht.“ Ich war beruhigt, habe aber trotzdem weitergelesen. Es hat sich gelohnt. Denn meine Kolleginnen Kathrin Zinkant und Dr. Annika Röcker haben noch mehr
recherchiert: zum Beispiel, wie schwer die Covid-Erkrankung nun im Vergleich zu anderen Erkrankungen wie der Grippe ist oder ab wann voraussichtlich ein neu angepasster Impfstoff verfügbar sein wird.
Für Impfstoffe und Medikamente gibt es klare Regeln. Man erhält sie zum Beispiel nur von Fachpersonal in der Praxis, im Krankenhaus oder in der Apotheke, oft ist ein ärztliches Rezept nötig. Doch auch Kapseln, Pillen und Tropfen aus dem Drogeriemarkt oder Reformhaus werben zum Teil mit Gesundheitsaussagen. Was bei Nahrungsergänzungsmitteln erlaubt ist, steht auf einer sogenannten Positivliste der EU. Doch Hersteller können Umwege gehen, um auch andere Botschaften zu platzieren. Welche das sind und warum auch bei Nahrungsergänzungsmitteln gute Beratung wichtig ist, lesen Sie im
Beitragmeiner Kollegin Dr. Lillian Reiter.
Apropos Beratung: Shopping-Queen-Juror Guido Maria Kretschmer wird manchmal im Zug oder Flugzeug von Mitreisenden nach seiner Einschätzung zu ihrem Styling gefragt. Auch meine Kollegin Julia Maria Schulters wusste nicht, was sie zum
Interview mit dem Modedesigner anziehen sollte. Im Gespräch hat er ihr dann verraten, wozu sein eigenes Styling in seiner Zeit als Krankenpfleger geführt hat.
Wünscht eine gute Lektüre und ein schönes Wochenende: