Laden...
|
|
20.10.2023Liebe Leserinnen und Leser, wer unser Heft regelmäßig liest, weiß, dass wir uns in den letzten Jahren verändert haben. Die Apotheken Umschau ist moderner und jünger geworden. Als Redakteurin bin ich ganz nah dran und war trotzdem überrascht, als ich das aktuelle Heft aufgeschlagen habe: Bela B von der Band Die Ärzte im Promi-Interview! Er erzählt von seinem früheren Hände-Wasch-Zwang und warum er sich für sauberes Wasser einsetzt. Denn seit über zehn Jahren engagiert er sich für Viva con Agua, hat es aber nie an die große Glocke gehängt. Mehr Aufmerksamkeit bräuchte auch der Streik der HNO-Ärzte. Seit Monaten werden bestimmte ambulante Operationen ausgesetzt, weil die Ärztinnen und Ärzte eine Honoraranpassung fordern, die die Kassen nicht zahlen wollen. Wer muss es ausbaden? Mal wieder die Kleinsten. Bis zu einem Jahr kann es dauern, bis Eltern einen Termin bekommen, um ihren Kindern zum Beispiel die Mandeln entfernen zu lassen. Wie höhnisch Versprechen wie „Kinder zuerst“ aus der Politik angesichts dieser Krise klingen, hat Kollegin Stephanie Schersch im Kommentar aufgegriffen. Wie groß der Frust im Gesundheitswesen generell ist, zeigt sich auch an weiteren Beispielen. So setzten Vertreter der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekenverbände jetzt einen „Notruf“ an die Bundesregierung ab. Die größten Probleme: Bürokratie, gestiegene Kosten und kein Nachwuchs. Bei mir gibt’s es jetzt gleich ein schnelles Käsebrot als spätes Mittagessen. Aber nicht irgendeines, sondern ein Roggen-Sauerteigbrot. Von allen Brotsorten ist das nämlich mit das beste, nicht nur für Menschen mit Diabetes. Meine Kollegin Rieke Winter hat hier im Brot-Guide aufgeschrieben, welche Sorten welche Vorteile bringen. Keine Überraschung: Auch in der Vollkorn-Variante ist Toast nicht gerade empfehlenswert. Mahlzeit, Ihre Orla Finegan Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected]. |
|
Themen des TagesBela B: „Ich bin vorsichtig“Sauberes Wasser weltweit ist dem Künstler ein Anliegen – dafür setzt er sich ein.> Zum Promi-InterviewKommentar zum HNO-Protest: Kinder zuerst? Von wegenViele HNO-Ärztinnen und -Ärzte setzen derzeit bestimmte ambulante Kinder-OPs aus. Die Politik darf nicht länger wegschauen.> Zum KommentarÄrztepräsident Gassen: „Ein Ausmaß an Frust, das man so noch nicht erlebt hat“„Notruf“ an Kanzler Scholz: Die Verbände von Ärzten, Zahnärzten und Apotheken werfen der Bundesregierung eine Gefährdung der Vor-Ort-Versorgung vor und fordern dringend bessere Bedingungen.> Zum ArtikelKohlenhydrate & Diabetes: Unser täglich BrotZum Reinbeißen? Wir haben verschiedene Brotsorten für Sie unter die Lupe genommen. Welche am gesündesten ist.> Zum ArtikelWie finde ich das richtige Krankenhaus?Zertifizierung, Erfahrung, Behandlungsqualität, Patientenzufriedenheit: Vor einer geplanten Operation die geeignete Klinik zu finden, ist gar nicht so leicht. Mit diesem Vorgehen kann es gelingen.> Zum ArtikelEU-Arzneimittelbehörde warnt vor gefälschten Diabetes-PensLaut EMA ist ein gefälschtes Diabetes-Medikament in mehreren EU-Ländern im Umlauf. Die Fälschung ist jedoch leicht zu erkennen.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Tolle Knolle KartoffelBunter KartoffelsalatFarbenfroher Salat aus leckeren Kartoffeln.> Zum RezeptKartoffelsuppe mit GartenkräuternHerbstliche Suppe aus Kartoffeln und Kräutern.> Zum RezeptGemüse-Hack-Bällchen mit ZitronenkartoffelnVegetarische Hack-Bällchen mit Kartoffeln.> Zum Rezept |
|
Cartoon: |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: Digitale GesundheitOnline-Tool hilft, Beschwerden einzuschätzenMuss ich mit meinen Beschwerden dringend zum Arzt? Ein Online-Tool der Kassenärztlichen Vereinigungen hilft Patientinnen und Patienten, die passende Behandlung zu finden.> Zum ArtikelDigital gegen Depressionen? Sieben Apps im ÜberblickBei einer Depression können Apps auf Rezept eine Stütze sein. Sie helfen allerdings nicht immer. Worauf man achten sollte – und wann klassische Therapien alternativlos sind.> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Faszination Mikrobiom +++ Apps gegen Depression? +++ Werbeverbot für Süßes: Interview mit R. Künast und G. Hocker +++ Blutvergiftung erkennen +++ Lasern bei Nagelpilz +++ Arbeitsplatz Apotheke: Die PKA +++ Trennung im Alter: So klappt's +++ Raynaud-Syndrom: Verfärbung bei Kälte +++ Leitfaden Mammographie +++ Mein Medikament: Glibenclamid +++ Musiker Bela B im Interview +++ Buchtipps: Das liest die Redaktion +++ Kommentar: Bitte Maske tragen +++ Keine Tabus +++ Sport nach Krankheit +++ Was die Genetik mit Medikamenten zu tun hat +++ Olivenernte am Gardasee +++ Tolle Knolle Kartoffel +++ Kolumne: Ein Teebeutel erzählt +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...