Liebe Leserinnen und Leser,
wer unser Heft regelmäßig liest, weiß, dass wir uns in den letzten Jahren verändert haben. Die
Apotheken Umschau ist moderner und jünger geworden. Als Redakteurin bin ich ganz nah dran und war trotzdem überrascht, als ich das aktuelle Heft aufgeschlagen habe: Bela B von der Band
Die Ärzte im
Promi-Interview! Er erzählt von seinem früheren Hände-Wasch-Zwang und warum er sich für sauberes Wasser einsetzt. Denn seit über zehn Jahren engagiert er sich für
Viva con Agua, hat es aber nie an die große Glocke gehängt.
Mehr Aufmerksamkeit bräuchte auch der Streik der HNO-Ärzte. Seit Monaten werden bestimmte ambulante Operationen ausgesetzt, weil die Ärztinnen und Ärzte eine Honoraranpassung fordern, die die Kassen nicht zahlen wollen. Wer muss es ausbaden? Mal wieder die Kleinsten. Bis zu einem Jahr kann es dauern, bis Eltern einen Termin bekommen, um ihren Kindern zum Beispiel die Mandeln entfernen zu lassen. Wie höhnisch Versprechen wie „Kinder zuerst“ aus der Politik angesichts dieser Krise klingen, hat Kollegin Stephanie Schersch im
Kommentar aufgegriffen.
Wie groß der Frust im Gesundheitswesen generell ist, zeigt sich auch an weiteren Beispielen. So setzten Vertreter der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekenverbände jetzt einen
„Notruf“ an die Bundesregierung ab. Die größten Probleme: Bürokratie, gestiegene Kosten und kein Nachwuchs.
Bei mir gibt’s es jetzt gleich ein schnelles Käsebrot als spätes Mittagessen. Aber nicht irgendeines, sondern ein Roggen-Sauerteigbrot. Von allen Brotsorten ist das nämlich mit das beste, nicht nur für Menschen mit Diabetes. Meine Kollegin Rieke Winter hat hier im
Brot-Guide aufgeschrieben, welche Sorten welche Vorteile bringen. Keine Überraschung: Auch in der Vollkorn-Variante ist Toast nicht gerade empfehlenswert.
Mahlzeit,