Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
23.06.2023
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
wer Schmerzen hat, sollte entsprechend ihrer Stärke behandelt werden. Leider ist das nicht immer der Fall, wie Dihia Wegmann erklärt, Bildungsreferentin von der Fachstelle Gender und Diversität NRW in Essen: „Schwarze Menschen müssen mehr Schmerzen aushalten, weil das rassistische Stereotyp, dass sie schmerzresistenter sind, bis heute greift“, sagt sie. „Schwarze Frauen werden doppelt diskriminiert, man spricht ihnen, meist unbewusst, wegen ihrer Hautfarbe und ihres Geschlechts, also aufgrund von rassistischen und sexistischen Vorurteilen, den Schmerz ab.“ Das ist nur ein Beispiel, wo Stereotype zu Benachteiligungen in der Medizin führen können. Unsere Autorin Kira Brück hat weitere recherchiert: Lesen Sie in ihrem Artikel, bei welchen Erkrankungen Schmerzen bei Frauen nicht ausreichend ernst genommen werden, warum eine männerfokussierte Medizin lebensgefährlich sein kann und wann Männer durch Stereotype selbst im Nachteil sind.

Die Gender Pain Gap finden Sie spannend, haben aber keine Lust zu lesen? Dann hören Sie vielleicht lieber diese Folge unseres Podcasts The Sex Gap.
 
Nicht nur Geschlecht und Hautfarbe können zu Benachteiligungen in der medizinischen Versorgung führen. Für die Belange von Menschen mit Behinderung seien viele Fachkräfte im Gesundheitswesen nur unzureichend sensibilisiert, meint Kollegin Stephanie Schersch. Sie fordert, das Thema müsse Teil der Aus- und Weiterbildung sein. Lesen Sie außerdem in ihrem Kommentar, woran es bei der Inklusion im Gesundheitswesen noch hapert.
 
Wünscht sich weniger Benachteiligungen – und Ihnen ein erholsames Wochenende!

Ihre
Dr. Jessica Roth

 
PS: Urlaubspläne für die Ostsee? Am 11. Juli ist in Travemünde die Diabetes Sommertour 2023: Es gibt ein buntes Bühnenprogramm, Vorträge von Fachleuten mit anschließender Fragerunde und ein Bewegungsprogramm zum Mitmachen am Strand mit Trainerin Gabi Fastner. Schauen Sie gerne vorbei!

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected].
 
Themen des Tages
 
Gender Pain Gap: Warum sich das Schmerzempfinden von Männern und Frauen unterscheidet
 
  
Dass Frauen anders Schmerzen empfinden, war lange nicht bekannt – mit Folgen für Diagnostik und Therapie. Es kam zum sogenannten Gender Pain Gap. Wie erhält es sich mit dieser Lücke eigentlich heute?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Gender Pain Gap: Wenn Schmerzen bei Frauen nicht ernst genommen werden
 
  
Was für eine Rolle Vorurteile spielen, welche biologischen Unterschiede es zwischen den Geschlechtern wirklich gibt und wie Menschen of Colour dafür kämpfen müssen, gehört zu werden, ist Thema dieser Podcastfolge.
> Zur Podcast-Folge
 
 
 
 
Barrieren endlich abbauen!
 
  
Menschen mit Behinderung stoßen teilweise immer noch auf Hürden, wenn sie zum Arzt wollen. Die Politik hat bislang zu wenig dagegen getan. Ein Kommentar.
> Zum Kommentar
 
 
 
 
Was bringt die Glaukom-Früherkennung?
 
  
Sie soll dabei helfen, grünen Star möglichst früh aufzuspüren. Die Meinungen darüber, ob das wirklich sinnvoll ist, gehen auseinander.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Long Covid: Zurück in den Job
 
  
Viele Menschen können nach ihrer Corona-Erkrankung beruflich nicht einfach so weitermachen wie zuvor. So gelingt der Wiedereinstieg in den Job.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Draußen schmausen
 
Salat-Päckchen mit geräucherter Putenbrust
 
  
Frische Putenstreifen in Salat gepackt.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Nudelsalat grün-weiß-rot
 
  
Leckeres Nudelgericht im Glas.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Lachs-Rucola-Wraps
 
  
Leckere Wraps mit frischem Lachs und Gemüse.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Erdbeer-Kokos-Grießpudding
 
  
Süßes Dessert mit frischen Erdbeeren.
> Zum Rezept
Cartoon:
 
ANZEIGE
Thema der Woche: Gesunder Schlaf
 
Wie sich der Sommer auf den Schlaf auswirkt
 
  
Jeder Dritte schläft im Sommer schlechter als sonst. Doch woran liegt das? Ein Überblick.
> Zum Kommentar
 
 
 
 
Wann sind Schlafmittel sinnvoll?
 
  
Schlafmittel helfen zu entspannen, lösen das Problem aber nicht ursächlich. Wann sie sinnvoll sind, erklärt Schlafexperte Thomas Herdegen.
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Für Teenager und ihre Eltern ist die Pubertät eine Achterbahnfahrt. Was ist jetzt wichtig? +++ Apotheken-Service: Ein Jahr pharmazeutische Dienstleistungen +++ Sonnenschutz: So kommen Sie gut durch den Sommer +++ Was bringt’s? Glaukom-Vorsorge +++ Long Covid: Wie der Wiedereinstieg in den Job gelingt +++ Interview: Moderatorin und Musikerin Larissa Rieß ist ihrer Migräne dankbar +++ Schmerz lass nach: Der „Gender Pain Gap“ ist ein medizinisches Problem – für Frauen und Männer +++ Ab ins Wasser: Richtig schwimmen tut dem Rücken gut +++ Verhütung: Macht eine neue Methode die Pille überflüssig? +++ Kommentar: Die Zustände im Maßregelvollzug sind menschenunwürdig +++ Todesangst: Grübeln über das eigene Ende ist okay – aber nur in Maßen +++ Mein Medikament: Antipsychotikum Quetiapin +++ Reise: Die spanische Stadt Bilbao überzeugt mit Kunst und Kabeljau +++ Kolumne: Ein Mückenspray hält Plagegeister auf Abstand+++

In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"