|  | | Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn Ihr iPad keinen Mobilfunk-Adapter besitzt, sind Sie sicher auch schon in der Situation gewesen: Sie müssen unterwegs dringend geschäftlich ins Internet, es ist aber kein WLAN-Hotspot in der Nähe, bei dem Sie sich einloggen können. Mit Ihrem iPhone und einem mobilen Datenvertrag lösen Sie dieses Problem im Handumdrehen. Richten Sie einfach auf dem iPhone Ihren eigenen Hotspot ein und nutzen Sie die Internetverbindung mit dem iPad. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Für den Hotspot benötigen Sie den passenden Datenvertrag
Damit Sie den persönlichen Hotspot des iPhones – oder jedes anderen Smartphones mit Hotspot-Funktion – nutzen können, muss Ihr Mobilfunk-Datentarif den Zugriff auf das Internet durch ein Drittgerät erlauben. Ob das bei Ihrem Mobilfunkvertrag tatsächlich der Fall ist, verrät der Blick in Ihre Vertragsunterlagen oder ein Anruf bei der Anbieter-Hotline.
Sollte Tethering mit Ihrem Mobilfunktarif nicht erlaubt sein, lässt sich der Hotspot des iPhones häufig trotzdem verwenden. Lässt sich der Hotspot einschalten und gelingt der Internetzugriff mit dem iPad oder Notebook, verhindert Ihr Provider die Nutzung nicht.
Es ist zwar leicht zu ermitteln, ob Datenpakete vertragswidrig per Tethering übertragen werden, dieser Einblick in die Kommunikation eines Kunden ist wegen eines möglichen Verstoßes gegen § 88 des Telekommunikationsgesetzes (Fernmeldegeheimnis) jedoch datenschutzrechtlich zweifelhaft. Auch wenn Sie offiziell gegen die Vertragsbedingungen verstoßen, sind deshalb keine Sanktionen oder Zusatzgebühren zu erwarten. | |
|
|