Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Begehrte Braut: Im Oktober 2023 sind die National- und Ständeratswahlen. Und ob es zwischen den Parteien Sitzverschiebungen gibt, hängt nicht zuletzt von den Grünliberalen ab. Denn mit der GLP an Bord hätte die FDP gute Chancen, ihren zweiten Sitz zurückzugewinnen. Wir haben die Ausgangslage zusammengefasst und bei den Parteien nachgehakt, wie «heiratswillig» sie denn sind.
Filmtage: Mit einem fulminanten Eröffnungsfilm sind die Filmtage am Mittwochabend gestartet. Wir blicken heute auf die Anfänge zurück, zu denen es im Künstlerhaus eine Ausstellung gibt. Für uns schreibt Helmut Zipperlen . Von Anfang an war der langjährige Solothurner Filmjournalist dabei.
Plötzlich weg: Üblicherweise wird gemahnt, zu den Vereinen Sorge zu tragen. Denn sie sind für die Gesellschaft wichtig. Umso erstaunlicher ist, was in Trimbach passiert ist: Dort funktioniert der Mauritiuschor. Ja, er probte sogar für sein 150-Jahr-Jubiläum dieses Jahr. Dann entliess der Kirchgemeinderat den Dirigenten Knall auf Fall – ohne Wissen des Chors. Und bis heute ist dessen Mitgliedern nicht klar, warum dies passiert ist.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Gastronomie
Der «Tiger» schnurrt wieder: Das legendäre Oltner Fasnachtslokal, die «Waadtländerhalle», hat einen neuen Wirt
Jahrzehntelang – und bis zu ihrer Pensionierung war die «Waadtländerhalle» das Restaurant von Rita Ledermann. Im Dezember eröffnete nun der neue Gastgeber, Kayhan Sabo. Der «Terminus»-Gründer ist bereits mit dem Betrieb zufrieden – trotz fehlender Küche.
 
Ausblick 2023
UBS-Ökonom warnt Solothurner Firmen: Der Fachkräftemangel wird «während des nächsten Jahrzehnts» ein Problem bleiben
 
Solothurner Filmtage
Zwei junge Solothurner Filmemacher erzählen, was sie motiviert und was die Solothurner Filmtage für sie bedeuten
 
Härkingen
Der Gewerkschafter unter den Logistikern: «Früher wurde über Hosen diskutiert, heute werden harte Lohnverhandlungen geführt»
 
Grenchen
«Bei Notfalleinsätzen konnte ich mich zu 99 Prozent auf die Jungen verlassen»: Zivilschutzkommandant Markus Böhi tritt ab – und sorgt sich um die Personaldecke
 
Frau verstorben
Brand im «Löwen» Erlinsbach SO: Jetzt steht die Ursache fest
 
Olten
Der Klosterplatz könnte dereinst autofrei werden – der Stadtrat unterstützt einen entsprechenden Vorstoss
 
stille Wahl
Thomas Bieri wird neuer Gemeinderat und interessiert sich auch für das Gemeindepräsidium in Aeschi
 
Gerlafingen
Es soll einen Brunnen aus Stahl, Eisen und Schrott geben: Zum 200-Jahr-Jubiläum des Stahlwerks lanciert Gemeinde einen Kunstwettbewerb
 
Solothurn
Turbulenzen am Bürgerspital: SVP verlangt mehr Aufsicht durch den Kantonsrat
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Top Secret
Weder im Golfclub noch in der Garage: So müssen Bundesräte ihre Geheimpapiere aufbewahren
Amerikanische Präsidenten stehen in der Kritik, weil sie geheime Akten erstens auch nach Ausscheiden aus dem Amt noch besitzen und diese zweitens in privaten Räumen aufbewahren. Wie ist der Umgang mit Geheimpapieren in der Schweiz geregelt?
 
E-Zigaretten
Rauchen ist wieder cool: Doch wie gefährlich sind Vapes? Die brennendsten Fragen zum Jugend-Hype
 
Armee
Per sofort freigestellt: Ein geschwätziger Offizier sprach im vollen Zug über Putin – das sind die Folgen
 
Russland
Putins Super-Waffe «Poseidon» ist erstmals produziert worden – was das bedeutet
 
TV-Sondersendung
Inflation und Zinsen: Nationalbankchef Thomas Jordan sagt, was Hypo-Schuldner und die Kantone zu erwarten haben
 
E-Zigaretten
Dampf-Zigis: Jugendliche werden schneller süchtig als die Gesetze da sind
 
Personalkritik
Die Manor-Inhaber wollen nach Lacoste weitere Luxusmarken kaufen – derweil stinkt es im Warenhaus nach Urin
 
KATAR-GATE
Kälte und Schlafentzug: Eva Kaili wirft belgischen Behörden Folter vor
 
Zoo Zürich
Abstruse Vorwürfe: Warum das Elefantenbaby nicht überleben konnte
 
Australian Open
Die Stunde der Unbekannten: Wer sind Michael Mmoh, Ben Shelton, Alexei Popyrin und J.J. Wolf?
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung