Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
31.03.2019

Liebe Leserinnen und Leser,



vor einiger Zeit beobachtete ich erstaunt, wie ein Weißstorch eine ziemlich große Schlange fraß, vermutlich eine Ringelnatter. Er stieß mit dem Schnabel blitzschnell ins Wasser, zog das Reptil heraus, das sich heftig wand, und verschlang es. Dass Weißstörche hinsichtlich ihrer Beute wenig wählerisch sind und alles Mögliche ergreifen, was ihnen vor den Schnabel kommt, bestätigt der Biologe Holger Schulz in seinem Buch Boten des Wandels. Wir haben es diese Woche – passend zum anbrechenden Frühling – zusammen mit einem weiteren Buch über Vögel vorgestellt.



Herzlich Ihr Frank Schubert [email protected]

Frank Schubert
Cover von 'Boten des Wandels '

Adebars Geheimnisse

Die langbeinigen Vögel mit dem Klapperschnabel mögen vielen vertraut erscheinen, bergen aber noch jede Menge Überraschungen.

Vögel aus der Vogelperspektive

Von Krähen, die den Menschen ausnutzen, bis zu bauwütigen Zaunkönigen: Ein Ökochemiker vermittelt überraschende Einsichten in das Sozialleben vieler Vögel.

Cover von 'Nestwärme'
Cover von 'Kranke Pflege'

Land unter in der Pflege

Der Krankenpflege-Azubi Alexander Jorde zeigt Missstände in seinem Berufsfeld auf und sucht nach Lösungen.

König der Widersprüche

Das Bild des »Alten Fritz« als fürsorglicher Landesvater sei eine postum idealisierende Konstruktion, schreibt der Historiker Tim Blanning.

Cover von 'Friedrich der Große'
Cover von 'Der Kobold in Papas Kopf'

Gesprächsimpulse für Familien

Ein Sachbilderbuch für Kinder mit einem krebskranken Elternteil

Die Wissenschaft des Kuschelns

Eine Neurowissenschaftlerin erörtert die Bedeutung von Körperkontakten.

Cover von 'Human Touch'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Dossier 2/2019: Demenz

Alzheimer: Wo bleiben die effektiven Therapien? • Lebensstil: Wie Sie dem geistigen Abbau entgegenwirken • Immunsystem: Entzündliche Kettenreaktion im Gehirn

Spektrum Kompakt – Neuroprothesen - Wenn Mensch und Maschine verschmelzen

Forscher und Ärzte testen immer mehr Anwendungen für Gehirn-Computer-Schnittstellen und Neuroimplantate - und helfen so Patienten, denen sonst kaum Behandlungen zur Verfügung stehen.

Spektrum Kompakt – Geld - Von Münzen bis Kryptowährungen

Viele reden nicht gern über Geld - dabei gibt es viele spannende und auch erschreckende Aspekte. Wie hat sich der Geldverkehr aus Tauschmitteln entwickelt? Was ist von Kryptowährungen zu halten? Macht Geld wirklich ...

Spektrum der Wissenschaft – April 2019

In dieser Ausgabe befasst sich Spektrum der Wissenschaft mit der Kausalität in der Quantenwelt. Außerdem im Heft: Warum hat Homo sapiens als einzige Menschenart bis heute überlebt? Mixotrophes Plankton und acht ...


Leseproben

Sprache

Die verblüffende Macht der Sprache

Worte wirken im Gehirn wie ein Medikament – nur schneller und zuverlässiger.

Gravitationswellen

Wie wirken Gravitationswellen auf mich und Materie?

Wellen und ihre Auswirkungen sind sehr vielfältig.


Podcasts

Antike Säulen am Colosseum in Rom

Agrippina die Jüngere, mächtigste Frau der frühen Kaiserzeit

Ein Zeitsprung über eine der mächtigsten Frauen der Antike, die unter anderem Schwester, Nichte, Frau und Mutter diverser Kaiser war.

Das Arktis-Eis im Klimawandel

»Was der Lindner gemacht hat, war 'ne absolute Steilvorlage«

Wir haben Volker Quaschning, einen der Initatoren von »Scientists for Future« in Berlin zu einem Spaziergang an der Spree getroffen.

SciViews Logo
Manganknollen
Tiefseebergbau

Schätze in der Tiefe

In der Tiefsee liegen wertvolle und unberührte Erzlager. Aber ihre Ausbeutung würde wertvolle Ökosysteme zerstören, und es ist nicht klar, ob sich Aufwand überhaupt lohnt.

Wie schaffen wir die Agrarwende?

Wie schaffen wir die Agrarwende?

Die industrielle Landwirtschaft stellt zwar unsere Ernährung sicher und hat Gemüse, Obst und Fleisch billiger gemacht. Immer deutlicher aber bekommen wir ihre negativen Folgen zu spüren. Ein Jahr lang ...

Karl Leo über Organische Elektronik
Sponsored by Hector Fellow Academy

Karl Leo über Organische Elektronik

Organische Elektronik ermöglicht die kostengünstige Herstellung von leichten und flexiblen Bauteilen und eröffnet völlig neue Möglichkeiten in verschiedensten Anwendungsfeldern.

Mit Fischen Posttraumatische Belastungsstörungen erforschen
Sponsored by Hector Fellow Academy

Mit Fischen Posttraumatische Belastungsstörungen erforschen

Axel Meyer und Thomas Elbert tragen mit einem interdisziplinären Forschungsprojekt über die epigenetischen Effekte von Stress zur Entwicklung erfolgreicher Therapieansätze bei.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag