![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||
Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Dann hier anschauen » | ||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | BDZV-Intern Nr. 36/2019 vom 17.09.2019 | ![]() | ||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | Unter dem Motto „Veränderung ist die einzige Konstante“ steht der diesjährige BDZV-Zeitungskongress am 23. und 24. September im Berliner e-Werk. Erwartet werden rund 400 Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft. BDZV-Präsident Dr. Mathias Döpfner eröffnet den Kongress und empfängt als erste Gäste Michel Barnier, Chefunterhändler der Europäischen Kommission, und Günther Oettinger, EU-Kommissar für Haushalt und Personal, zum Gespräch.
Inhalt
Veranstaltungen
|
![]() | ![]() |
Unter dem Motto „Veränderung ist die einzige Konstante“ steht der diesjährige BDZV-Zeitungskongress am 24. September im Berliner e-Werk. BDZV-Präsident Dr. Mathias Döpfner eröffnet die Veranstaltung, zu der rund 400 Teilnehmer aus Medien, Politik und Wirtschaft erwartet werden. Als erste Gäste auf... Mehr »
![]() | ![]() |
Exklusive Artikel, Kommentare und Interviews zu den aktuellen Themen der Zeitungsbranche sowie eine Fülle an Zahlen, Daten und Fakten – das erwartet die Leser des neuen BDZV-Magazins „relevant“, das als Nachfolge des Jahrbuchs ab Februar 2020 zwei Mal jährlich erscheinen wird. Einen Vorgeschmack... Mehr »
![]() | ![]() |
Der BDZV, der Verband Deutscher Lokalzeitungen (VDL) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) bedauern die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), wonach die Bundesregierung das Leistungsschutzrecht der Presseverleger im Jahr 2013 gemäß der sogenannten Informationsrichtline... Mehr »
![]() | ![]() |
Nach zehn Jahren in der Unternehmensgruppe DuMont erhält der Berliner Verlag neue Eigentümer: Wie das Kölner Medienhaus mitteilt, übernehmen die Berliner Silke und Holger Friedrich den Verlag mit „Berliner Zeitung“, „Berliner Kurier“ und „Berliner Abendblatt“, deren Digitalangeboten, BerlinOnline,... Mehr »
![]() | ![]() |
Die geplante Reform des Postgesetzes zum kommenden Jahr könnte zur Folge haben, dass die Deutsche Post AG Briefe, aber auch Tageszeitungen und Zeitschriften, an nur noch fünf statt bisher sechs Werktagen pro Woche zustellen muss. Der BDZV hat sich in einer ersten Verbände-Anhörung im federführenden... Mehr »
![]() | ![]() |
Der Deutsche Presserat hat auf seinen aktuellen Sitzungen 13 Rügen ausgesprochen – unter anderem wegen Verletzungen des Opferschutzes und der Sorgfaltspflicht. Als übertrieben sensationell nach Ziffer 11 des Pressekodex rügte der Presserat die Berichterstattung über den „Schwert-Mord mitten auf der... Mehr »
![]() | ![]() |
Die Tageszeitungen stehen vor der Herausforderung, qualifizierten Nachwuchs zu finden – das gilt für Volontäre ebenso wie für Auszubildende, Trainees oder duale Studenten. Die jule : Initiative junge Leser hat sich vorgenommen, hier aktiv Wissen und Erfahrungen aufzubauen. Im ersten Schritt ist ein... Mehr »
![]() | ![]() |
„einfach leben!“ heißt der neue kostenlose Newsletter der „Süddeutschen Zeitung“ („SZ“), der seit dieser Woche immer montags an interessierte Leserinnen und Leser versandt wird. Darin geben die Redaktionen von „SZ“ und „SZ-Magazin“ Tipps und Ratschläge für Alltag, Haushalt, Sport und Reise, teilen... Mehr »
![]() | ![]() |
Das Internet of Things und die Smart City digitalisieren schon heute den Alltag der Menschen. Inwiefern der Journalismus davon profitieren kann, soll bei der nach Veranstalterangaben weltweit ersten Konferenz zum „Journalism of Things“ am 5. November 2019 im Literaturhaus Stuttgart ausgelotet... Mehr »
Haben Sie bei Ihrer Zeitungslektüre ein echtes #Meisterstück entdeckt? Posten oder twittern Sie herausragende Artikel mit dem Hashtag #Meisterstückund setzen Sie damit ein Zeichen für guten Journalismus! www.bdzv.de/meisterstueck
„Wenn das gut gemacht wird, entwickelt sich ein Live-Format zu einer eigenen Medienmarke. Weil die Leute auf deinem Live-Event ihre Handys rausholen, filmen und fotografieren, das wiederum posten.“
Philipp Westermeyer, Gründer und Geschäftsführer der Online Marketing Rockstars (OMR), im Interview mit dem Bauer Media Blog (09.09.19) über die Bedeutung von Veranstaltungen als Verbindung in die digitale Welt.
© 2019 Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.
Impressum | Datenschutz
Hier können Sie Ihre Daten bearbeiten
Hier können Sie den Newsletter abbestellen
Wie andere Newsletter wird dieser ebenfalls automatisiert verschickt.
Anregungen und Probleme schicken Sie bitte an [email protected]
BDZV bei...