Mai-Aktion bei Baupreislexikon Hier klicken » Probleme mit der Darstellung?
Klicken Sie hier »
bauprofessor.nachrichten
Dienstag 7. Mai 2019
Sehr geehrter Herr Do,
Alles neu macht der Mai. Der Mai ist die Zeit von Aufbruch und Erneuerung. Auch STLB-Bau als DVD- oder Online-Version geht im Mai aktualisiert an den Start. Verjngt und erneuert sozusagen, um beim Liedtext zu bleiben. Auerdem gibt es zur Feier des Wonnemonats bei baupreislexikon.de und baunormenlexikon.de kurzzeitig Rabatte. Nheres finden Sie in diesem Newsletter.

Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Volker Bechinger
bauprofessor.nachrichten

  

Aktuelle Änderungen in DIN-Normen

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über aktuell neu herausgegebene und geänderte Normen auf baunormenlexikon.de. Per Mausklick gelangen Sie zur Kurzdarstellung der einzelnen Änderungen gegenüber der bisherigen Norm-Ausgabe. Zum Lesen der Änderungen genügt eine kostenlose Anmeldung.
DIN EN 13501-1 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten...
Änderungen »
[2019-05]
DIN EN 1793-2 Lrmschutzvorrichtungen an Straen - Prfverfahren zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften - Teil 2: Produktspezifische Merkmale der Luftschalldmmung in diffusen Schallfeldern ...
Änderungen »
[2019-05]
DIN EN 14516 Badewannen fr den Hausgebrauch...
Änderungen »
[2019-05]
DIN EN 1176-4 Spielplatzgerte und Spielplatzbden - Teil 4: Zustzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr Seilbahnen...
Änderungen »
[2019-05]
DIN EN 1176-6 Spielplatzgerte und Spielplatzbden - Teil 6: Zustzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren fr Wippgerte...
Änderungen »
[2019-05]
Komplette Liste der Änderungen in DIN-Normen »
Mai-Aktion bis 11.05.
Holen Sie sich Baupreislexikon und Baunormenlexikon mit 15% Rabatt*
Mai-Aktion bis 11.05.
Ihr Gutscheincode: WON353L
*Einfach Code bei der Bestellung dort eingeben. Gilt fr das erste Jahr der Nutzung.

Wer trgt die Kosten unberechtigter Mngelvorwrfe?

Die Kehrseite des Rechts zur zweiten Andienung hierzu mein Fachartikel vom 05.10.2017 auf bauprofessor.de ist die Pflicht des Werkunternehmers bzw. Auftragnehmers zur Nacherfllung bei vorhandenen Mngeln nach Abnahme, prziser auch Nachleistungspflicht genannt. Nicht selten kommt es dabei vor, dass die von mir mehr und mehr vertretenen ehrlichen Handwerker Dachdecker, Maurer, Elektroniker, Bauzeichner, Betonbauer, Estrichleger, Fliesenleger, Maler, Tischler und viele mehr zu Unrecht von Bestellern bzw. Auftraggebern in Anspruch genommen werden.
So meldet sich beispielsweise ein Besteller und macht sogar gerichtlich gegenber dem Elektroinstallateur geltend, dass ein defekter FI-Schalter unbemerkt zum Verderben seiner Lebensmittel im Gefrierschrank gefhrt habe, mit weiteren Folgeschden. Der Elektroniker wendet Fahrt- und Arbeitszeiten auf, wechselt sogar den beschdigten FI-Schalter aus, stellt dabei aber fest, dass der fragliche Gefrierschrank ber 30 Jahre alt ist und den urschlichen Fehlerstrom selbst verursacht hat. Warum sollte der Elektroniker die Kosten der Untersuchung tragen, obwohl seine Verantwortung ausgeschlossen werden kann?...
Weiterlesen »
Dieser Beitrag wurde verfasst von Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann, https://immoanwalt.nrw Mitbegrnder und Partner der Kanzlei Port7 Rechtsanwlte am Stadthafen von Mnster in Westfalen.
Baunormen verknpft mit Ihren Anwendungen
Hier gehts zum Video Nutzen Sie Baunormenlexikon jetzt direkt aus anderen Programmen. Beispielsweise mit Ihrer CAD-Software oder beim Ausschreiben mit STLB-Bau.
Hier gehts zum Video
 In dieser Ausgabe:
• Aktuelle nderungen
in DIN-Normen
• Wer trgt die Kosten
unberechtigter Mngelvorwrfe?
• Musterrechnungen
zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten ab 1. Mrz 2019 aktualisiert
• Schneelasten:
Nationale Regelungen zur DIN EN 1991-1-3 in der neuen Ausgabe 2019-04
• AVA.relax und STLB-Bau Online
Ein starkes Doppel fr DIN gerechtes Ausschreiben
• Der Schillernde Blick
auf die Baubranche
Newsletter empfehlen
Kennen Sie jemanden, der diesen monatlichen Newsletter gerne auch erhalten möchte?
Weiterempfehlen »
Newsletter abbestellen
Falls Sie zukünftig keine bauprofessor.nachrichten mehr erhalten wollen:
Abbestellen »
Im Newsletter werben
Bauprofessor fr Ihre Werbung nutzen:
Mediadaten »
Ihr Kontakt zu uns
f:data GmbH
Tel. 03643 778140-0
Kontaktformular »
Hier geht's zum
Bauprofessor »

Musterrechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten
ab 1. Mrz 2019 aktualisiert

Die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB) wurden zum Stand: 1. Mrz 2019 sowohl zur den Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer als auch den Gehaltszusatzkosten der Angestellten und Poliere im Baugewerbe (vorrangig des Bauhauptgewerbes) - differenziert fr die Tarifgebiete Ost- und Westdeutschland gegenber 2018 - aktualisiert. Die Werte weisen fr 2019 Erhhungen zu den Lohnzusatzkosten sowohl in Ost als auch West sowie zu den Gehaltszusatzkosten eine geringe Erhhung in Ost auf, demgegenber eine geringe Senkung in West.
Fr die Lohnzusatzkosten 2019 der gewerblichen Arbeitnehmer liegen zum Stand 1. Mrz folgende durchschnittliche Zuschlagstze ermittelt vor...
Weiterlesen »
  • Mhelos clevere Angebote
  • VOB-sichere Nachtrge
  • EFB-Formulare automatisch
  • Kumulierte Abrechnung
Software nextbau
www.nextbau.de

Schneelasten: Nationale Regelungen zur DIN EN 1991-1-3 in der neuen Ausgabe 2019-04

DIN EN 1991-1-3/NA enthlt nationale Festlegungen fr die Grundstze zur Bestimmung der Werte von Schneelasten fr die Berechnung und Bemessung von Hoch- und Ingenieurbauten, die bei der Anwendung von DIN EN 1991-1-3 in Deutschland zu bercksichtigen sind.
Formbeiwerte fr groe Dcher sowie fr aufgestnderte Solarthermie- und Photovoltaikanlagen wurden im Abschnitt 5.3 ergnzt...
Weiterlesen »
Das Wichtigste aus DIN EN 1991 und
weiteren 1.770 DIN-Baunormen...
www.baunormenlexikon.de
Fr Architekten        Fr Ihr Gewerk
Jetzt 15% Rabatt Gutscheincode im heutigen Newsletter

AVA.relax und STLB-Bau Online
Ein starkes Doppel fr DIN gerechtes Ausschreiben

Der AVA Softwarehersteller COSOBA aus dem hessischen Darmstadt stellt mit der Verbindung zu STLB-Bau online rund eine Million Ausschreibungstexte zum professionellen Ausschreiben in der Premium AVA Software AVA.relax zur Verfgung.
Der Vorteil: Die Texte sind immer aktuell, VOB-/DIN konform und technisch stimmig. Mit der integrierten Prf- und nderungsfunktion behalten ltere Ausschreibungen ebenso die VOB/ DIN Konformitt und knnen jederzeit wiederverwendet werden...
Weiterlesen »
Jetzt neuer Stand 2019-04
Veranstaltungshinweise
Workshop DBD-KostenKalkl
Bauwerksmodell - LV, Mengen, Preise einfach aus Bildern
Montag, 17. Juni, 10:00 bis 15:30 in Dresden
Workshop nextbau
Workshop
Baukalkulation - Grundlagen- und Aufbau-Workshops
16. und 17. Mai, 10:00 bis 15:30 Uhr in Weimar
25. und 26. Juni, 10:00 bis 15:30 Uhr in Dresden
Workshop nextbau
NEUKostenlose Webinare zu nextbau
Eigene Drucklisten erstellen mit nextbau
07. & 21. Mai 2019; 15:00 bis 15:45 Uhr
Mehr Lust auf Ausschreiben
08. & 22. Mai 2019; 15:00 bis 16:00 Uhr
Kumulierte Rechnung zum Aufma
09. & 23. Mai 2019; 15:00 bis 15:45 Uhr
Informationen und Anmeldeformular finden Sie hier
Workshop nextbau
Workshop
Baukalkulation-Workshops bei abc Bau
09. Mai, 8:00 - 15:30 Uhr in Rostock
10. Mai, 9:00 - 13:30 Uhr in Rostock
27. Juni, 8:30 - 14:00 Uhr in Rostock
Veranstaltet durch abc Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern.
Workshop nextbau
Best of AutoCad & BIM
+++ Verpassen Sie nicht die Vortrge zu DBD-BIM und nextbau fr die BIM-Ausschreibung +++
Der Schillernde Blick auf die Baubranche

DBD-BIM integriert Daten in das virtuelle Gebude
direkt in ArchiCAD

ArchiCAD ist eine CAD/BIM Software fr Architekten, mit der laut Wikipedia weltweit ber 200.000 Planer arbeiten. Aus der Sicht der Anwender von Dynamischen BauDaten (DBD) kann man besttigen, dass sehr viele Architekten in Deutschland ArchiCAD benutzen. So ist auch das starke Verlangen nach einem DBD-BIM Plug-in dafr begrndbar. In der Analogie zur DBD-BIM Applikation in Revit haben wir auf der BAU 2019 die baldige Markteinfhrung fr ArchiCAD angekndigt. Nunmehr ist es soweit. Ab Mai ist DBD-BIM in ArchiCAD nutzbar...
Weiterlesen »
Schillerblog
Video-Drama in 3 Minuten
DIN 276-Kosten bis morgen


 
Meistgeklickter Beitrag aus der letzten Ausgabe:

Unwirksame Abnahmeklausel im Bautrgervertrag

Bereits mehrfach haben verschiedene Oberlandesgerichte und auch der Bundesgerichtshof entschieden, dass eine Abnahmeklausel im Bautrgervertrag, der zu Folge die Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch einen vom Bautrger und/oder vom Erstverwalter beauftragten (ffentlich bestellten und vereidigten) Sachverstndigen erfolgt, unwirksam ist. Dennoch sind in Bautrgervertrgen immer noch solche unwirksamen Klauseln zu finden, wie zwei Entscheidungen der Oberlandesgerichte Karlsruhe und Mnchen aus April 2018 zeigen...
Weiterlesen »

 

 
f:data GmbH
Bauhausstrae 7c, 99423 Weimar
Tel. 03643 778140-0, Fax. 03643 778140-1
E-Mail [email protected]
Internet www.fdata.de
Geschäftsführer: Dr. Klaus Schiller, Frank von der Weth
Amtsgericht Jena HRB 100813
St-Nr. 162/108/03479
USt.-IdNr. DE 150109650

Verantwortlich für den Inhalt: Volker Bechinger
Redaktion: Cornelia Schidlo
Layout und Gestaltung: Martina Schultze

f:data GmbH
Redaktionelle Beiträge
dieser Ausgabe:
Dr. Andreas Neumann
Prof. Dr. habil. Siegmar Klo
Dr. Klaus Schiller

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.