Jetzt Baupreise 2018 Hier klicken » Probleme mit der Darstellung?
Klicken Sie hier »
bauprofessor.nachrichten Dienstag 06. Februar 2018
Sehr geehrter Herr Do,
genau 50.031 Abonnenten haben die letzte Ausgabe dieses Newsletters erhalten. Eine stolze Zahl. Herzlichen Dank, dass auch Sie zu unseren Lesern gehren! Wir werden uns ins Zeug legen, Sie auch in Zukunft relevant und konzentriert zu informieren. Das gleiche drfen Sie von allen dem Bauprofessor verbundenen Portalen und Produkten erwarten, wie baunormenlexikon.de, baupreislexikon.de oder DBD-BIM. Letzteres brigens zurzeit mit Preisvorteil.

Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Volker Bechinger
bauprofessor.nachrichten

     

Aktuelle Änderungen in DIN-Normen

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über aktuell neu herausgegebene und geänderte Normen auf baunormenlexikon.de. Per Mausklick gelangen Sie zur Kurzdarstellung der einzelnen Änderungen gegenüber der bisherigen Norm-Ausgabe. Zum Lesen der Änderungen genügt eine kostenlose Anmeldung.
DIN EN 301 Klebstoffe, Phenoplaste und Aminoplaste, fr tragende Holzbauteile - Klassifizierung und Leistungsanforderungen...
Änderungen »
[2018-01]
DIN EN 593 Industriearmaturen - Metallische Klappen fr den allgemeinen Gebrauch...
Änderungen »
[2018-01]
DIN 4109-1 Schallschutz im Hochbau - Teil 1: Mindestanforderungen...
Änderungen »
[2018-01]
DIN 4109-2 Schallschutz im Hochbau - Teil 2: Rechnerische Nachweise der Erfllung der Anforderungen...
Änderungen »
[2018-01]
DIN EN ISO 10077-1 Wrmetechnisches Verhalten von Fenstern, Tren und Abschlssen - Berechnung des Wrmedurchgangskoeffizienten - Teil 1: Allgemeines...
Änderungen »
[2018-01]
Komplette Liste der Änderungen in DIN-Normen »

nderungen im kaufrechtlichen Gewhrleistungsrecht
seit 01.01.2018

Neben der Reform des Werkvertragsrechts im BGB erfolgte zum 01.01.2018 auch eine nderung des kaufvertraglichen Gewhrleistungsrechts, mit der u.a. die Ersatzpflicht hinsichtlich der Aus- und Einbaukosten einer mangelhaften Kaufsache neu geregelt wird.
Bislang gab es eine verschuldensunabhngige Verpflichtung des Verkufers, die Kosten des Ausbaus einer mangelhaften Kaufsache sowie die Kosten des Wiedereinbaus der nachgebesserten Kaufsache zu tragen, sofern es sich um einen sog. Verbrauchsgterkauf handelte.
Dies fhrte zu der als ungerecht empfundenen Situation, dass der Verbraucher-Kufer, der bspw. im Baumarkt mangelhaftes Parkett kauft, dieses einbauen lsst und dann erst den Mangel entdeckt, vom Verkufer neben der Nacherfllung in Bezug auf die mangelhafte Kaufsache auch den Aus- und Wiedereinbau derselben (bzw. unter weiteren Voraussetzungen Kostenerstattung) verlangen konnte, whrend der (Bau-) Werkunternehmer, der fehlerhaftes Material beim Lieferanten bezog, den Aus- und Einbau in der Regel auf eigene Kosten durchfhren musste...
Weiterlesen »
Dieser Beitrag wurde verfasst von Rechtsanwltin Melanie Bentz, Fachanwltin fr Bau- und Architektenrecht. Kanzlei Delheid Soiron Hammer, Aachen, www.delheid.de.
  • Mhelos clevere Angebote
  • VOB-sichere Nachtrge
  • EFB-Formulare automatisch
  • Kumulierte Abrechnung
 In dieser Ausgabe:
• Aktuelle nderungen
in DIN-Normen
• nderungen im kaufrechtlichen Gewhrleistungsrecht
seit 01.01.2018
• Neue Ausgabe Vergabehandbuch
was sich 2018 ndert
• Online-Umfrage des DIN:
Standardisierte Bauteil-Eigenschaften fr BIM dringend bentigt
• Schallschutznorm:
DIN 4109-1 und DIN 4109-2 in der neuen Ausgabe 2018-01
• Der Schillernde Blick
auf die Baubranche
Newsletter empfehlen
Kennen Sie jemanden, der diesen monatlichen Newsletter gerne auch erhalten möchte?
Weiterempfehlen »
Newsletter abbestellen
Falls Sie zukünftig keine bauprofessor.nachrichten mehr erhalten wollen:
Abbestellen »
Im Newsletter werben
Bauprofessor fr Ihre Werbung nutzen:
Mediadaten »
Ihr Kontakt zu uns
f:data GmbH
Tel. 03643 778140-0
Kontaktformular »
Hier geht's zum
Bauprofessor »

Neue Ausgabe Vergabehandbuch was sich 2018 ndert

Seit der Aktualisierung April 2016 zum Vergabe- und Vertragshandbuch (VHB-Bund) traten neue Vorschriften zum Vergaberecht bei ffentlichen Bauauftrgen im Abschnitt 1 der VOB- 2016 Teil A mit der Einfhrung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ab 2. September 2017 sowie mit dem Werk- und Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 in Kraft. Diese Regelungen erforderten entsprechende Bercksichtigung und nderungen in den Formblttern und Richtlinien im VHB fr Baumanahmen des Bundes.
Mit Erlass vom 8. Dezember 2017 hat sich das Bundesministeriums fr Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) entschlossen, eine neue Ausgabe als "VHB- Bund Ausgabe 2017" herauszugeben. Diese Neufassung ist bei Vertragsabschlssen ab 1. Januar 2018 anzuwenden. Lediglich Formbltter, die eine Integration in elektronische Systeme notwendig machen, sind sptestens ab 1. Juli 2018 zugrunde zu legen...
Weiterlesen »

Der neue Blog fr clevere Bauunternehmer - DerKalkulierer

Mehr zum Thema Baukalkulation erfahren! Ab sofort gibt Ihnen der DerKalkulierer auf dem Blog www.derkalkulierer.de praktische Tipps zum Thema Baukalkulation. Herr Thomas Endesfelder bernimmt die Rolle des DerKalkulierer. Als ehemaliger Bauunternehmer und Dozent fr das Thema Baukalkulation wei er genau, wo die Schwchen beim betriebswirtschaftlichen Wissen liegen. In wchentlichen Blogposts bringt er Ihnen das wichtige Kalkulationswissen (auch mit Hilfe der Software nextbau) anhand von praktischen Erfahrungen nher. Schauen Sie gleich vorbei und lernen Sie den DerKalkulierer kennen:
www.derkalkulierer.de

Online-Umfrage des DIN: Standardisierte Bauteil-Eigenschaften fr BIM dringend bentigt

Im Rahmen einer Online-Umfrage des DIN zum BIM-Standardisierungsbedarf wurden im vergangenen Jahr ber 1.000 ausgefllte Fragebgen von Planungsbros, Industrie und ffentlicher Hand eingesammelt.
Inzwischen liegen erste Ergebnisse vor und es lsst sich laut DIN bereits das Fazit ziehen, dass Normen und Richtlinien zum Thema BIM fr die Praxis dringend bentigt werden, weil ohne eine Standardisierung keine erfolgreiche und einheitliche Digitalisierung im Bauwesen stattfinden kann.
Wie zu erwarten war, sahen sich die Befragten (bei denen Planer mit 26% neben Bauproduktherstellern mit 19% den grten Anteil ausmachten) noch fast zur Hlfte als Anfnger beim Thema BIM. Andererseits haben aber 40% bereits praktische BIM-Erfahrung. Eindeutig war dabei die Antwort, dass Normen zur Anwendung von BIM dringend bentigt werden. Wobei die Standardisierung von Bauteileigenschaften bei den Antworten zum Bedarf nach Vereinheitlichung den Spitzenplatz einnahm. ber 88% der Befragten sehen hier Standards z.B. hinsichtlich Nomenklatur, Definition usw. als uerst relevant oder relevant an...
Weiterlesen »
Veranstaltungshinweis
Webinare bei CADsys
Baukosten automatisch in Revit ermitteln mit DBD-BIM
Nicht verpassen:
13. Februar und 13. Mrz 2018 jeweils 9:00 bis 10.00 Uhr.

Schallschutznorm: DIN 4109-1 und DIN 4109-2
in der neuen Ausgabe 2018-01

DIN 4109-1 legt die Anforderungen an die Schalldmmung von Bauteilen schutzbedrftiger Rume und die zulssigen Schallpegel in schutzbedrftigen Rumen fest. DIN 4109-2 liefert dazu die bentigten Berechnungsverfahren.
Fr die Anforderungen an das Bau-Schalldmm-Ma Rw,ges, fr Auenbauteile wurde eine neue Gleichung eingefhrt. Diese ermglicht nun eine genaue dB-Definition der Anforderungen an schutzbedrftige Rume...
Weiterlesen »
Das Wichtigste aus DIN 4109 und
weiteren 1.720 DIN-Baunormen...
www.baunormenlexikon.de
Fr Architekten        Fr Ihr Gewerk
Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Das neue VHB 2017 und die Splittung von W&G
im EFB-Preis 221/222

Ab 1.1.2018 ist das neue Vergabehandbuch fr die Baumanahmen des Bundes (VHB 2017) per Erlass im Geltungsbereich der Finanzbauverwaltungen verbindlich anzuwenden. Damit wird das VHB 2008-Stand April 2016 abgelst. Dieser De-facto-Standard fr die Vergabe von Bauleistungen der ffentlichen Hand beinhaltet zudem eine praxisbekannte Formulartechnik, deren Inhalte stets durch die aktuelle Rechtslage angepasst wird...
Weiterlesen »
Schillerblog
Video-Drama in 3 Minuten
DIN 276-Kosten bis morgen


 
Meistgeklickter Beitrag aus der letzten Ausgabe:

Vergtungsanpassung bei BGB-Bauvertrgen ab 2018

Nach Abschluss eines Bauvertrags knnen Besteller und Verbraucher noch nderungen fr den Bauvertrag nach BGB und Verbraucherbauvertrag (nicht jedoch fr einen Bautrgervertrag) zur vereinbarten Leistung begehren. Es gelten dann erstmals fr ab 2018 abgeschlossene Bauvertrge die neuen Vorschriften in 650b Abs. 1 BGB zur...
Weiterlesen »

 

 
f:data GmbH
Bauhausstrae 7c, 99423 Weimar
Tel. 03643 778140-0, Fax. 03643 778140-1
E-Mail [email protected]
Internet www.fdata.de
Geschäftsführer: Dr. Klaus Schiller, Frank von der Weth
Amtsgericht Jena HRB 100813
St-Nr. 162/108/03479
USt.-IdNr. DE 150109650

Verantwortlich für den Inhalt: Volker Bechinger
Redaktion: Cornelia Schidlo
Layout und Gestaltung: Martina Schultze

f:data GmbH
Redaktionelle Beiträge
dieser Ausgabe:
Melanie Bentz,
Prof. Dr. habil. Siegmar Klo,
Dr. Klaus Schiller,
Volker Bechinger

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.