VOB/C 2016 online Hier klicken » Probleme mit der Darstellung?
Klicken Sie hier »
bauprofessor.nachrichten Dienstag 06. Dezember 2016
Sehr geehrter Herr Do,
im Januar erwartet die Messe BAU 2017 rund 250.000 Besucher. Das Motto Zukunft des Bauens schliet Innovationen ein, die heute schon Nutzen bringen: So zeigen namhafte Aussteller bei der Aktion BIM.together, wie die Vernetzung von BIM-Informationen am praktischen Beispiel zum Anfassen funktioniert. Mit dabei sind DBD-BIM (direkt aus Revit!), nextbau und DBD-KostenKalkl mit dem neuen BIM-LV-Container. Mehr zur Aktion lesen Sie in der heutigen Ausgabe.

Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Volker Bechinger
bauprofessor.nachrichten

     

Aktuelle Änderungen in DIN-Normen

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über aktuell neu herausgegebene und geänderte Normen auf baunormenlexikon.de. Per Mausklick gelangen Sie zur Kurzdarstellung der einzelnen Änderungen gegenüber der bisherigen Norm-Ausgabe. Zum Lesen der Änderungen genügt eine kostenlose Anmeldung.
DIN 1986-100 Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056...
Änderungen »
[2016-12]
DIN EN 13501-2 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 2: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprfungen, mit Ausnahme von Lftungsanlagen...
Änderungen »
[2016-12]
DIN EN 13501-4 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 4: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprfungen von Anlagen zur Rauchfreihaltung...
Änderungen »
[2016-12]
DIN EN 13501-5 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 5: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus Prfungen von Bedachungen bei Beanspruchung durch Feuer von auen...
Änderungen »
[2016-12]
DIN 18919 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Instandhaltungsleistungen fr die Entwicklung und Unterhaltung von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltungspflege)...
Änderungen »
[2016-12]
DIN 18917 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Rasen und Saatarbeiten...
Änderungen »
[2016-12]
DIN EN 14351-1 Fenster und Tren - Produktnorm, Leistungseigenschaften - Teil 1: Fenster und Auentren...
Änderungen »
[2016-12]
Komplette Liste der Änderungen in DIN-Normen »

Gewhrleistung fr Photovoltaikanlagen
zwei oder fnf Jahre?

Nachdem der 8. Senat des Bundesgerichtshofs mit Urteil vom 09.10.2013 zum Aktenzeichen VIII ZR 318/12 entschieden hat, dass im dortigen Fall die Gewhrleistung fr die auf einem Dach errichtete Photovoltaikanlage nur zwei Jahre betrgt, ging ein Freudenschrei durch die gesamte Branche. Dieser Freudenschrei ist nun durch eine neuere Entscheidung des 7. Senats des Bundesgerichtshofs, nmlich das Urteil vom 02.06.2016 zum Aktenzeichen VII 340/13 wieder verklungen, nachdem der Bundesgerichtshof in diesem Fall entschieden hat, dass die Gewhrleistungsfrist fnf Jahre betrgt.
Was war passiert? Hat der Bundesgerichtshof ernsthaft in weniger als drei Jahren seine Meinung komplett gendert? Gelten ab sofort fr jede Photovoltaikanlage immer fnf Jahre Gewhrleistung?...
Weiterlesen »
Dieser Beitrag wurde verfasst von Rechtsanwalt Markus Cosler, Fachanwalt fr Bau- und Architektenrecht, Lehrbeauftragter fr Baurecht an der FH Hannover. (Kanzlei Delheid Soiron Hammer, Aachen, www.delheid.de).
Video-Drama in 3 Minuten
Kostenberechnung bis morgen


 In dieser Ausgabe:
• Aktuelle nderungen
in DIN-Normen
• Gewhrleistung fr Photovoltaikanlagen
zwei oder fnf Jahre?
• BIM am realen Gebudemodell erleben:
BIM.together zur BAU 2017
• Europische KEYMARK statt deutsches -Zeichen
Bauproduktzertifizierung auf Basis harmonisierter europischer Normen
• Neue DIN 1986-100
Entwsserungsanlagen
• Der Schillernde Blick
auf die Baubranche
Newsletter empfehlen
Kennen Sie jemanden, der diesen monatlichen Newsletter gerne auch erhalten möchte?
Weiterempfehlen »
Newsletter abbestellen
Falls Sie zukünftig keine bauprofessor.nachrichten mehr erhalten wollen:
Abbestellen »
Im Newsletter werben
Bauprofessor fr Ihre Werbung nutzen:
Mediadaten »
Ihr Kontakt zu uns
f:data GmbH
Tel. 03643 778140-0
Kontaktformular »
Hier geht's zum
Bauprofessor »

BIM am realen Gebudemodell erleben:
BIM.together zur BAU 2017

Im Mittelpunkt von BIM steht das I fr Information. Denn das Modellieren von und mit Informationen ist der Kern des BIM-Prozesses. Vom 16. bis 21. Januar knnen Besucher der Messe BAU 2017 in Mnchen die Vernetzung von BIM-Informationen am realen Gebudemodell erleben. Dazu haben sich fnf fhrende Regelsetzer, Informations- und Softwareanbieter zusammengetan und prsentieren BIM.together: VDI Verein Deutscher Ingenieure, Beuth Verlag, Verlagsgesellschaft Rudolf Mller, f:data und DBD Dr. Schiller und Partner.
Fr die gemeinsame Aktion wurde das bereits verwirklichte Hotelprojekt Laasenhof als digitales Gebudemodell in der CAD-Software Autodesk Revit erfasst. Direkt bei der Bearbeitung erfolgte das Beschreiben der Bauteileigenschaften im Auswahldialog des DBD-BIM Plug-in. Durch die online eingebundenen Dynamischen BauDaten von DBD-BIM ist die Konformitt zu STLB-Bau (gem DIN SPEC 91400) gesichert. Auerdem die Vernetzung mit den jeweils fr die Aufgabenstellung bentigten Regeln der Technik...
Weiterlesen »
DBD-BIM-Plug-in für Autodesk Revit®
Für Gebäudemodelle gemäß DIN SPEC 91400

Europische KEYMARK statt deutsches -Zeichen Bauproduktzertifizierung auf Basis harmonisierter europischer Normen

Whrend deutsche Bauverbnde die Entwicklung beim -Zeichen kritisieren und auf die fehlende Sicherheit am Bau verweisen, blicken die Hersteller programmatisch voraus. Sie ergreifen die Mglichkeiten, die Ihnen die EU bietet, um die Gte Ihrer Produkte zu zertifizieren und damit deren Qualitt und Konformitt mit den Anforderungen aus den harmonisierten europischen Normen zu besttigen.
So z. B. die von der -Zeichen Streichung betroffenen deutschen Mineralwolle-Hersteller. Sie haben sich dem unabhngigen europischen Qualittssicherungssystem und dessen Qualittszeichen KEYMARK angeschlossen...
Weiterlesen »
  • Mhelos clevere Angebote
  • VOB-sichere Nachtrge
  • EFB-Formulare automatisch
  • Kumulierte Abrechnung
Veranstaltungshinweis
Baukalkulation praxisnah erlernen - wirtschaftlich kalkulieren
Das Seminar Praxisnah kalkulieren mit der Software nextbau" wird veranstaltet durch abc Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern und findet am 25.01.2017 08:00 bis 15:30 Uhr in Rostock statt.
Informationen und Anmeldeformular finden Sie hier »

Neue DIN 1986-100 Entwsserungsanlagen

Die Abwassernorm DIN 1986-100 Entwsserungsanlagen fr Gebude und Grundstcke - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056 ist eine der am hufigsten aufgerufenen Normen auf baunormenlexikon.de. Die Neuausgabe 2016-12 korrigiert fehlerhafte Werte in Anhang A, Tabelle A.1 Regenspenden in Deutschland. Diese htten zu falschen Bemessungsergebnissen fhren knnen.
Weiterhin wurde im Abschnitt 10 Grundstcksklranlagen, der vierte Absatz przisiert: Kleine Klranlagen bis 150 EW 1000 EW sind nach DWA-A 122 DWA-A 222, ausgenommen Kleinklranlagen ≤ 50 EW, zu bemessen....
Weiterlesen »
Das Wichtigste aus DIN 1986 und
weiteren 1.650 DIN-Baunormen...
www.baunormenlexikon.de
Fr Architekten        Fr Ihr Gewerk
Information fr Anwender von STLB-Bau
VOB/C 2016 verknpft mit STLB-Bau
Als Anwender von STLB-Bau knnen Sie auf die ATV der VOB/C 2016 online zugreifen. Im Normen-Paket STLB-Bau, das von baunormenlexikon.de in Kooperation mit DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. angeboten wird, sind genau die bentigten Original-Abschnitte aus der VOB/C und weiteren 1.170 DIN-Normen direkt mit den STLB-Bau-Positionen verknpft.
Tipp: Auf die Normen-Inhalte knnen Sie direkt bei der Texterstellung in STLB-Bau zugreifen. Einfach dort das anklicken.
 
Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Kalkulation von Bauprojekten und Betriebsergebnis nach der KLR Bau 2016

Gerade erschien die 8. Auflage der KLR Bau, herausgegeben von HDB und ZDB. Seit der Erstausgabe 1978 wurde die Kosten- und Leistungsrechnung (7. Auflage-2001) nunmehr grundlegend als Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung aktualisiert. Fortan ist sie von 130 auf 180 Seiten gewachsen. Nach der KLR Bau knnen die Kosten und Leistungen der Baudurchfhrung des Bauunternehmens zahlenmig erfasst, aufbereitet und aussagefhig dargestellt werden, wobei sich Kalkulation und Ergebnisrechnung sinnvoll verknpfen lassen...
Weiterlesen »
Schillerblog
 
Meistgeklickter Beitrag aus der letzten Ausgabe:

Abschlagszahlungen:
Voraussetzungen und Regeln, die es zu beachten gilt

Abschlagszahlungen sind bei Geschften des tglichen Lebens so gut wie gar nicht zu finden, geht es dort doch meist um bereits fertiggestellte Gegenstnde, fr die der gesamte Kaufpreis bei bergabe oder im Rahmen eines Zahlungsziels kurze Zeit spter zur Zahlung fllig wird. Bei Geschften mit Handwerkern sind Abschlagszahlungen hingegen an der Tagesordnung...
Weiterlesen »

 

 
f:data GmbH, Bauhausstrae 7c, 99423 Weimar
Tel. 03643 778140-0, Fax. 03643 778140-1
E-Mail [email protected]
Internet www.fdata.de
Geschäftsführer: Dr. Klaus Schiller, Frank von der Weth
Amtsgericht Jena HRB 100813
St-Nr. 162/108/03479
USt.-IdNr. DE 150109650

Verantwortlich für den Inhalt: Volker Bechinger
Redaktion: Cornelia Schidlo
Layout und Gestaltung: Martina Schultze

f:data GmbH
Redaktionelle Beiträge
dieser Ausgabe:
Markus Cosler, Dr. Klaus Schiller, Cornelia Schidlo, Volker Bechinger

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.