Baukosten und LV direkt in Ihrer CAD Hier klicken » Probleme mit der Darstellung?
Klicken Sie hier »
bauprofessor.nachrichten Dienstag 10. Oktober 2017
Sehr geehrter Herr Do,
liegt ein Mangel vor, hat der Auftraggeber das Recht auf Nacherfllung. Gleichzeitig aber auch die Verpflichtung, dem Auftragnehmer eine zweite Chance zur Beseitigung des Mangels zu geben. Klingt selbstverstndlich? In der Praxis preschen Bauherren gerne mit weitergehenden Manahmen vor. Details zum Recht auf zweite Andienung lesen Sie in der heutigen Ausgabe. Auerdem mchte ich Revit-Nutzern und -Interessenten den Vortrag Baukosten und LV direkt in Revit nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Volker Bechinger
bauprofessor.nachrichten

     

Aktuelle Änderungen in DIN-Normen

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über aktuell neu herausgegebene und geänderte Normen auf baunormenlexikon.de. Per Mausklick gelangen Sie zur Kurzdarstellung der einzelnen Änderungen gegenüber der bisherigen Norm-Ausgabe. Zum Lesen der Änderungen genügt eine kostenlose Anmeldung.
DIN EN 816 Sanitrarmaturen - Selbstschlussarmaturen PN 10...
Änderungen »
[2017-10]
DIN EN 1111 Sanitrarmaturen - Thermostatische Mischer (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikation...
Änderungen »
[2017-10]
DIN EN ISO 4064-1 Wasserzhler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heiem Wasser - Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen...
Änderungen »
[2017-10]
DIN 4726 Warmwasser-Flchenheizungen und Heizkrperanbindungen - Kunststoffrohr- und Verbundrohrleitungssysteme...
Änderungen »
[2017-10]
DIN 4900-1 Filter- und Vollwandrohre aus Stahl fr Brunnen - Teil 1: Vollwandrohre und Schlitzbrckenfilter...
Änderungen »
[2017-10]
Komplette Liste der Änderungen in DIN-Normen »

Das Recht zur zweiten Andienung

Das Werk muss bei Abnahme frei von Sach- und Rechtsmngeln sein. Gleiches gilt fr die Kaufsache bei Gefahrbergang (bergabe). Ob Mngelfreiheit vorliegt, bemisst sich in erster Linie nach der vereinbarten Beschaffenheit. Diese ergibt sich aus den gesamten Vertragsunterlagen und deren Auslegung.
Liegt nun aber ein Mangel vor, so hat der Kufer oder Auftraggeber (Besteller) zunchst das Recht auf Nacherfllung, also Mngelbeseitigung oder Neuherstellung nach Wahl des Kufers bzw. des Auftragnehmers (Unternehmers). Der Vorrang der Nacherfllung im Kaufrecht und Werkvertragsrecht wird anschaulich auch als Recht zur zweiten Andienung bezeichnet. Denn der Verkufer oder Unternehmer soll durch Setzung einer Frist zur Mngelbeseitigung eine zweite Chance erhalten, ordnungsgem zu erfllen...
Weiterlesen »
Dieser Beitrag wurde verfasst von Rechtsanwalt Dr. Andreas Neumann, Immoanwalt NRW, Mitgesellschafter von Port7 Rechtsanwlten, Mnster, [email protected].
  • Mhelos clevere Angebote
  • VOB-sichere Nachtrge
  • EFB-Formulare automatisch
  • Kumulierte Abrechnung
 In dieser Ausgabe:
• Aktuelle nderungen
in DIN-Normen
• Das Recht zur zweiten
Andienung
• Brandschutztren
richtig einbauen
• Die Bauwelt ist im Wandel.
Sind Sie bereit?
• Der Schillernde Blick
auf die Baubranche
Newsletter empfehlen
Kennen Sie jemanden, der diesen monatlichen Newsletter gerne auch erhalten möchte?
Weiterempfehlen »
Newsletter abbestellen
Falls Sie zukünftig keine bauprofessor.nachrichten mehr erhalten wollen:
Abbestellen »
Im Newsletter werben
Bauprofessor fr Ihre Werbung nutzen:
Mediadaten »
Ihr Kontakt zu uns
f:data GmbH
Tel. 03643 778140-0
Kontaktformular »
Hier geht's zum
Bauprofessor »

Brandschutztren richtig einbauen

Die 2017-10 neu herausgegebene DIN 18093 Feuer- und/oder Rauchschutzabschlsse Einbau und Wartung stellt Anforderungen an den Einbau und die Wartung von Bauprodukten mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften und beschreibt die zu erbringenden Nachweise.
Bei der Neuausgabe wurden die Anforderungen an Einbau und Wartung von Feuer- und/oder Rauchschutzabschlssen berarbeitet und aktualisiert und ein informativer Anhang Muster fr eine Einbaubesttigung ergnzt.
Weiterlesen »
Das Wichtigste aus DIN 18093 und
weiteren 1.700 DIN-Baunormen...
www.baunormenlexikon.de
Fr Architekten        Fr Ihr Gewerk

Die Bauwelt ist im Wandel. Sind Sie bereit?

Das Zeitalter der Vernetzung verndert die Unternehmenslandschaften. Auch im Bauwesen verlangen neue Technologien sowie wachsender Wettbewerbs- und Kostendruck grere Flexibilitt, schnellere Anpassung und hhere Effizienz. Als Bau-Profi mssen Sie ber die aktuellen Vernderungen Bescheid wissen. Am 17. und 18. Oktober 2017 treffen sich Anwender, Entscheider und Partner auf der Autodesk University in Darmstadt. Experten vermitteln tgliche Praxis auf Hhe der Zeit. Insbesondere fr die speziellen Anforderungen der Baubranche.
Auch f:data ist auf dieser Veranstaltung von Autodesk mit einem Vortrag dabei:
Baukosten und LV direkt in Autodesk Revit
Weiterlesen »
Veranstaltungshinweise:
+++ Diesen Vortrag nicht verpassen: Dr. Gerald Faschingbauer, Baukosten und LV direkt in Autodesk Revit ndert sich die Planung, ndern sich die Kosten mit. 17. Oktober, Sessionrunde 4, 16:00 bis 16:45 Uhr. Informationen und Anmeldeformular finden Sie hier +++
+++ Baukostenermittlung mit DBD-BIM: Kostenkalkulation aus dem BIM-Modell. LHW-Workshop bei HAFNERS BRO, 17. November 2017, 14:00 - 17:00 Uhr +++
Der Schillernde Blick auf die Baubranche

BIM-Anwendungen der Dynamischen BauDaten im Generationswechsel

Jede Produktion ist eine Reproduktion. So unterliegen auch deren Ergebnisse in Form von Produkten dem evolutionren Algorithmus von Variation, Selektion und Rekombination im Spiegel der Technologien und Mrkte. In der Zeitachse wird der stndige Wandel sichtbar, wobei sich in sprunghaften Abstnden ein Generationswechsel im Bezug auf Personen, Produkte und Prozesse vollzieht. So auch im Fluidum der Dynamischen BauDaten-DBD...
Weiterlesen »
Schillerblog
Zwei Bauunternehmer im Wettbewerb
Die Konkurrenz schlft nicht


 
Meistgeklickter Beitrag aus der letzten Ausgabe:

Neues oder Altes? zur Vertragsstrafe

Vertragsstrafenregelungen beschftigen regelmig die Gerichte. Immer wieder versuchen Auftraggeber, die insoweit vorhandene Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes fr sich optimierend auszulegen.
Die Grundstze der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes sind, dass ein Auftraggeber in Allgemeinen Geschftsbedingungen eine Vertragsstrafe verlangen kann fr schuldhafte Terminberschreitungen des Auftragnehmers...
Weiterlesen »

 

 
f:data GmbH
Bauhausstrae 7c, 99423 Weimar
Tel. 03643 778140-0, Fax. 03643 778140-1
E-Mail [email protected]
Internet www.fdata.de
Geschäftsführer: Dr. Klaus Schiller, Frank von der Weth
Amtsgericht Jena HRB 100813
St-Nr. 162/108/03479
USt.-IdNr. DE 150109650

Verantwortlich für den Inhalt: Volker Bechinger
Redaktion: Cornelia Schidlo
Layout und Gestaltung: Martina Schultze

f:data GmbH
Redaktionelle Beiträge
dieser Ausgabe:
Dr. Andreas Neumann
Dr. Klaus Schiller
Volker Bechinger

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.