Baupreise 2016 Hier klicken » Probleme mit der Darstellung?
Klicken Sie hier »
bauprofessor.nachrichten Dienstag 5. April 2016
Sehr geehrter Herr Do,
bei Bauunternehmern und Architekten ist www.baupreislexikon.de als Informationsquelle weit verbreitet, wenn es um Vergleichspreise geht. Die Mglichkeit, gesuchte Bauleistungen bis ins Detail einzustellen und die regional aktuellen Preise knnen berzeugen. Wie Sie diese Baupreise jetzt auch unterwegs parat haben, lesen Sie in der heutigen Ausgabe.

Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Volker Bechinger
bauprofessor.nachrichten

     

Aktuelle Änderungen in DIN-Normen

Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über aktuell neu herausgegebene und geänderte Normen auf baunormenlexikon.de. Per Mausklick gelangen Sie zur Kurzdarstellung der einzelnen Änderungen gegenüber der bisherigen Norm-Ausgabe. Zum Lesen der Änderungen genügt eine kostenlose Anmeldung.
DIN EN 331 Handbettigte Kugelhhne und Kegelhhne mit geschlossenem Boden fr die Gas-Hausinstallation...
Änderungen »
[2016-04]
DIN 14034-6 Graphische Symbole fr das Feuerwehrwesen - Teil 6: Bauliche Einrichtungen...
Änderungen »
[2016-04]
DIN 18160-5 Abgasanlagen - Teil 5: Einrichtungen fr Schornsteinfegerarbeiten - Anforderungen, Planung und Ausfhrung...
Änderungen »
[2016-04]
DIN 33942 Barrierefreie Spielplatzgerte - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prfverfahren...
Änderungen »
[2016-04]
Komplette Liste der Änderungen in DIN-Normen »

Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2016 weiter reduziert

Zum Stand 1. Januar 2016 weisen die exemplarischen Musterrechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie differenziert fr die Tarifgebiete Ost- und Westdeutschland sowohl fr die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten im Baugewerbe niedrigere Zuschlagstze gegenber 2015 aus.
Fr die Lohnzusatzkosten 2016 der gewerblichen Arbeitnehmer leiten sich folgende Zuschlagstze ab:
  • in Westdeutschland 82,50 % (2015 = 85,07 %)
  • in Ostdeutschland 72,16 % (2015 = 75,50 %) sowie speziell fr Sachsen 71,52 % (2015 = 74,85 %)
Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind begrndet im unterschiedlich hohen tariflichen Lohnniveau sowie aus dem 13. Monatseinkommen und der hheren Zusatzversorgung fr Bauarbeiter und Angestellte in Westdeutschland gegenber den Bauunternehmen im Tarifgebiet Ostdeutschland...
Weiterlesen »
 In dieser Ausgabe:
• Aktuelle nderungen
in DIN-Normen
• Lohn- und Gehaltszusatzkosten
2016 weiter reduziert
• Aktuelle Baupreise
auch unterwegs...
• berarbeitete
DIN 18160-5

Abgasanlagen - Teil 5: Einrichtungen fr Schornsteinfegerarbeiten
• Der Schillernde Blick
auf die Baubranche
Newsletter empfehlen
Kennen Sie jemanden, der diesen monatlichen Newsletter gerne auch erhalten möchte?
Weiterempfehlen »
Newsletter abbestellen
Falls Sie zukünftig keine bauprofessor.nachrichten mehr erhalten wollen:
Abbestellen »
Im Newsletter werben
Bauprofessor fr Ihre Werbung nutzen:
Mediadaten »
Ihr Kontakt zu uns
f:data GmbH
Tel. 03643 778140-0
Kontaktformular »
Hier geht's zum
Bauprofessor »
nextbau
Lohnkosten und Kalkulationslohn sicher kalkulieren
  • Clevere Baukalkulation
  • VOB-sichere Nachtrge
  • EFB-Formulare automatisch
  • Auftrge mit Gewinn

 

Aktuelle Baupreise auch unterwegs...

Geht es ums Bauen, geht es immer auch ums Geld. Fr eine verlssliche Orientierung bei Baupreisen nutzen Tausende von Bauprofis seit Jahren den Online-Service www.baupreislexikon.de. Jetzt wurde das Portal neu gestaltet und optimiert sich automatisch fr das verwendete Gert.
Damit luft die Bedienung auf PC, Tablet oder Smartphone gleichermaen rund. Ob unterwegs beim Kunden oder vor Ort auf der Baustelle: Der Bauunternehmer oder Architekt hat fr mehr als eine Million Bauleistungen immer den passenden Preis parat. Wahlweise gemittelt fr Deutschland, einzelne Bundeslnder oder seinen Stadt- oder Landkreis.
Als Daten-Grundlage belsst es das Baupreislexikon nicht bei einer nachtrglichen Auswertung von Baumanahmen oder Leistungsverzeichnissen. Denn logischerweise bekme man so ja nur Preis-Informationen aus der Vergangenheit. Vielmehr ermittelt die Baupreislexikon-Redaktion kontinuierlich die zum aktuellen Zeitpunkt fr Baupreise bestimmenden Faktoren und bercksichtigt diese methodisch. Also z. B. regionale Lhne, Zeitwerte entsprechend Qualifikation und Produktivitt, regionale Materialkosten, Gertekosten, Gewerke spezifische Zuschlagsstze und aktuelle Marktlage...
Weiterlesen »
 

berarbeitete DIN 18160-5 Abgasanlagen - Teil 5: Einrichtungen fr Schornsteinfegerarbeiten - Anforderungen, Planung und Ausfhrung

Diese Norm gilt fr Planung und Ausfhrung von Verkehrswegen und Standflchen, die zur Durchfhrung der Reinigungs-, berprfungs- und Inspektionsarbeiten an Abgasanlagen von baulichen Anlagen erforderlich sind.
Was ist neu:
  • neue Begriffe betretbare Flche und Dachneigung, siehe Abschnitt 3.
  • neue Klasse Standflche E fr Schornsteinfegerarbeiten, siehe Abschnitt 4.
  • aktualisierte Angaben zu Bauteilen aus Metall entsprechend den Anforderungen europischer Normen, siehe Abschnitt 5.
  • neues Bild zu Durchsteigffnungen im Dach, siehe Abschnitt 6.5.
Das Wichtigste aus DIN 18160 und
weiteren 1.638 DIN-Baunormen...
www.baunormenlexikon.de
Fr Architekten        Fr Ihr Gewerk
Der Schillernde Blick auf die Baubranche

Das intuitive und das rationale Kalkulieren von Baupreisen

In den Baupreisen schwingt eine geschftliche Sehnsucht, die durch die Bauwirklichkeit der Kosten und des Marktes geerdet wird. Im Verlangen nach weniger oder mehr Geld pendeln die Baupreise im Magnetfeld von Auftraggeber und Auftragnehmer. Beide wollen die Baupreise verstehen. Sei es durch das uere Vergleichen von Baupreisen in Form von Preisspiegeln oder durch das Ermitteln der Baupreise ber deren innere Bestandteile. Darin liegt auch ein Bedrfnis nach Kalkulationswissen. Die Basis der Baupreise ist nun einmal die Kostenrealitt. Sei es fr den Gewinn oder den Verlust...
Weiterlesen »
Schillerblog
 
Zwei Bauunternehmer im Wettbewerb
Die Konkurrenz schlft nicht


Meistgeklickter Beitrag aus der letzten Ausgabe:
Die Tcken der Sicherheitsleistung nach 17 VOB/B
Zwei jngere Entscheidungen zu 17 VOB/B bieten Anlass dazu, sich mit dem Regelungsinhalt der Norm auseinanderzusetzen. Zunchst ist ausdrcklich darauf hinzuweisen, dass 17 VOB/B lediglich das Wie der Sicherheitsleistung regelt und nicht bestimmt, ob Sicherheit zu leisten ist. Dies bedeutet, dass im bestehenden Bau-/Werkvertrag eine Abrede ber die Gestellung einer Sicherheit vorhanden sein muss...
Weiterlesen »

 

 
f:data GmbH, Coudraystraße 4, 99423 Weimar
Tel. 03643 778140-0, Fax. 03643 778140-1
E-Mail [email protected]
Internet www.fdata.de
Geschäftsführer: Dr. Klaus Schiller, Frank von der Weth
Amtsgericht Jena HRB 100813
St-Nr. 162/108/03479
USt.-IdNr. DE 150109650

Verantwortlich für den Inhalt: Volker Bechinger
Redaktion: Cornelia Schidlo
Layout und Gestaltung: Martina Schultze

f:data GmbH
Redaktionelle Beiträge
dieser Ausgabe:
Prof. Dr. habil. Siegmar Klo , Dr. Klaus Schiller, Volker Bechinger

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.