Sehr geehrter Herr Do,
lieber eine bestehende Immobilie kaufen oder ein Grundstück erwerben und neu bauen? Vor dieser Frage stehen regelmäßig angehende Immobilienbesitzer. In der Regel ist Kaufen günstiger als Bauen, allerdings haben die Immobilienpreise in den letzten Jahren erheblich angezogen. Dasselbe gilt jedoch auch für Grundstückspreise: Das Statistische Bundesamt meldete für 2020 einen Rekordwert von durchschnittlich 199 € pro m² Bauland. Wie teuer die Kaufpreise dann tatsächlich sind, hängt stark von der Lage der Immobilie oder des Grundstücks ab.
Ob Sie sich nun fürs Bauen oder Kaufen entscheiden – in puncto Baufinanzierung bedeutet das nur kleine Unterschiede. So wird das Darlehen bei einem Neubau beispielsweise nicht in einer Summe, sondern nach Baufortschritt ausgezahlt. Bauherren sollten deshalb das Thema Bereitstellungszinsen im Auge behalten und eine möglichst lange bereitstellungsfreie Zeit vereinbaren. Keinen Unterschied gibt es dagegen bei der Höhe der Bauzinsen. Wie unser aktueller Zinskommentar zeigt, können Sie sowohl einen Neubau als auch eine Bestandsimmobilie weiterhin zu günstigen Zinsen finanzieren.
Bei einem Autokredit ist es ähnlich: Ob Sie sich nun einen Neuwagen oder ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen, spielt für die Finanzierung keine Rolle. Haben Sie für Ihr Auto bereits einen Ratenkredit aufgenommen, lohnt es sich bei den aktuell niedrigen Zinsen darüber nachzudenken, den Autokredit umzuschulden. Dies ist jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat möglich. Prüfen Sie am besten mit einem unserer Spezialisten für Ratenkredite, ob in Ihrem Fall eventuell eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt und wie viel Sie durch eine Umschuldung sparen können.
Im Blick haben sollten Sie auch Ihre Kfz-Versicherung. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat jetzt die neuen Einstufungen für Autos in die jeweilige Typklasse vorgelegt, an der sich viele Versicherer orientieren. Wird Ihr Autotyp hochgestuft, kann es sein, dass Ihre Versicherungsprämie im neuen Jahr steigt. Umso wichtiger ist ein Vergleich der verschiedenen Autoversicherungen. Nutzen Sie deshalb die Zeit bis zum 30. November, um, falls nötig, Ihre Kfz-Versicherung zu kündigen und zu wechseln.
Egal, was Sie vorhaben, unsere Berater vor Ort stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder persönlich an rund 250 Standorten in Deutschland. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Anliegen!
|