Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Basler Quartierparkplätze: Basel-Stadt will selber aktiv werden und überlegt sich sogar, selbst neue unterirdische Parkplätze zu schaffen. Politisch stösst der Ansatz sowohl im linken wie auch im bürgerlichen Lager auf positive Resonanz.
Wirtepaar gibt Restaurant ab: Mit der Rückkehr in den Profisport will der EHC Basel zusätzliche Gelder aus der Gastronomie generieren. Das Sportamt von Basel-Stadt kommt dem Klub entgegen und übergibt ihm die Führung des Restaurants Arena in der Eishalle. Auch bei FCB-Fans ist die Beiz beliebt.
Sascha Ruefer: Wer die WM-Spiele der Schweizer Nati am Fernsehen verfolgt, hört auch die Stimme von Sascha Ruefer. Der 50-Jährige spricht über seine Arbeit, anonyme Anfeindungen und die Macht seiner Worte rund um das Spiel Schweiz-Serbien. Zudem stellt er klar: «Ich werde nie freiwillig aufhören als Nati-Kommentator.»
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Parkplätze
Kanton Basel-Stadt will Quartierparkings pushen: «Es hat sich gezeigt, dass sich das Problem nicht von selber lösen wird»
Basel-Stadt will selber aktiv werden und überlegt sich sogar, selbst neue unterirdische Parkplätze zu schaffen. Politisch stösst der Ansatz sowohl im linken wie auch im bürgerlichen Lager auf positive Resonanz.
 
St.-Jakob-Arena
Wirtepaar muss nach neun Jahren das Arena-Restaurant abgeben – der EHC Basel übernimmt
 
Feuerwehr Liestal
Ein Drittel der Offiziere geht, doch der Liestaler Stadtrat stärkt dem Kommandanten den Rücken
 
Strafgericht
Unbewilligte Demo am Basler Frauenstreik: Zwei Teilnehmerinnen werden verurteilt
 
Hofstetten-Flüh
Mobbing in der Gemeindeverwaltung: Mitarbeiter gesteht ein, Kollegin drangsaliert zu haben
 
Finanzierung
Einwohnern von abtrünnigen Dörfern in der Region Laufental Thierstein wird das Badi-Abo gestrichen
 
Widerstand
Keine Einsprache: Basler Verkehrsdirektorin will den Rheintunnel realisieren
 
Baselland
Für nachhaltiges Bauen und weniger Bauschutt auf den Deponien: Eine Steuer soll den Kreislauf ankurbeln
 
Volleyball
Laut wie nie: Sm’Aesch verliert im Europacup in Athen vor griechischen Ultras
 
Emil Frey
151 Böllerschüsse und ein Flugblatt für den ersten Baselbieter Bundesrat
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
WM 2022
Nati-Kommentator Sascha Ruefer vor der WM: «Da habe ich komplett die Orientierung verloren»
Wer die WM-Spiele der Schweizer Nati am Fernsehen verfolgt, hört auch die Stimme von Sascha Ruefer. Der 50-Jährige spricht über seine Arbeit, Anfeindungen und die Kraft seiner Worte rund um das Spiel Schweiz-Serbien.
 
Ukraine
Neun Monate nach dem russischen Überfall: Der Winterkrieg kann die Entscheidung bringen
 
Notfallplan
18 Grad in Räumen, kein Tumbler und kein Netflix – so will der Bundesrat notfalls einen Blackout verhindern
 
Europa Forum in Luzern
Bundesrätin Sommaruga ruft nach «Rückbesinnung auf Europa»
 
Foodwaste
Was zu schwer ist, kommt nicht in die Regale: Wieso Landwirte auf ihrem Gemüse sitzen bleiben
 
Raumfahrt
Vom Emmental ins All: Die Schweiz kriegt einen Astronauten-Lehrling
 
Medizin
Antibiotika wirken immer weniger: Was die Tierhaltung damit zu tun hat
 
Interview
«Mad Heidi», die wohl ungewöhnlichste Schweizer Produktion: Wird der Film dem Hype gerecht?
 
WM 2022
«Spiel gekauft!» – so tickt Schweiz-Gegner Kamerun: von Überfiguren, Helden, Hoffnungsträgern und einem lauten Vorwurf
 
WM 2022
Wie Granit Xhaka den ersten Doppeladler-Angriff der Serben abwehrt
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung