Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Basler Fasnacht: Auch wenn noch unklar ist, in welcher Form die Basler Fasnacht 2022 stattfinden kann, sind die Schnitzelbank-Gesellschaften zuversichtlich. Die meisten Restaurants planen ihre Schnitzelbank-Abende – nicht so aber die Brasserie Baslerstab. Die Primarschüler dürfen währenddessen die «drey scheenschte Dääg» einläuten.
Bachgraben: Die Viollier AG spürt die Coronapandemie. Im Allschwiler Bachgraben sollen die Laborzentren Aufbauten erhalten. Der Ausbau habe aber nicht nur mit der Pandemie zu tun, sondern habe auch andere Gründe, heisst es seitens des Familienunternehmens.
Trugschluss: Haben wir es tatsächlich überstanden? Die Andeutungen eines Corona-Massnahmen-Endes von Bundesrat Alain Berset haben landesweit ein Gefühl der grossen Erleichterung ausgelöst. Trügt das Gefühl – oder ist die Strategie goldrichtig?
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
Basler Fasnacht
«Wir planen eine normale Beizenfasnacht»: Die Mehrheit der Schnitzelbänke will auftreten
Auch wenn noch unklar ist, in welcher Form die Basler Fasnacht 2022 stattfinden kann, sind die Schnitzelbank-Gesellschaften zuversichtlich. Die meisten Restaurants planen ihre Schnitzelbank-Abende – nicht so aber die Brasserie Baslerstab.
 
Fasnacht
Erziehungsdepartement gibt grünes Licht für die Basler Schulfasnacht
 
Bachgraben
Weil die Labore heiss laufen: Viollier will Hauptsitz in Allschwil aufstocken
 
Detailhandel
Nach dem Umzug: Globus-Kundschaft wird auf einiges verzichten müssen
 
Coronamassnahmen
Vom Staat gerettet: Basler Beizensterben bleibt aus
 
Basler Fasnacht
#wennsamvieridunkelwird: Comité-Mitglieder posten Anspielungen auf den Morgenstreich 2022
 
Luzern
Zerstörte Busse und ein fragwürdiges Video nach Basler Fan-Scharmützel mit der Polizei in Luzern
 
FC Basel
Mit der Sperre will es Trainer Patrick Rahmen nicht bewenden lassen
 
Coronamassnahmen
Keine Chance gegen Omikron: Beide Basel kippen die Klassenquarantäne
 
Verkehr
Ein Ende des Staus bei Angenstein rückt in die Ferne: Untätigkeit des Bundes sorgt für Kritik
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Pandemie-Ende
Haben wir es tatsächlich überstanden? So ist die Corona-Situation vor Bersets angekündigtem «Freudentag»
Die Andeutungen von Bundesrat Alain Berset letzte Woche haben landesweit ein Gefühl der grossen Erleichterung ausgelöst. Trügt das Gefühl – oder ist die Strategie goldrichtig?
 
Tödlich
«Grösste Katastrophe seit 1918»: So schlimm ist die Corona-Pandemie wirklich
 
Deutschland
Nach Polizistenmord: Zwei Männer festgenommen – Fahndung nach möglichen weiteren Tätern läuft noch - viele Fragen offen
 
STROMVERSORGUNG
Rückschlag für Befürworter neuer AKW: Kommission des Ständerats will nichts wissen von Aufhebung des Bauverbots
 
Radio-Pionier
«So geht es nicht!»: Roger Schawinski outet sich als Gegner des Medienpakets – und fordert Köpferollen bei der SRG
 
Nachhaltigkeit
Ein Latte mit Zucker und lebloser Schildkröte, bitte! Selecta und Starbucks verkaufen Kaffee mit EU-Plastik-Logo
 
Publibike
Millionenflop: Post verkauft ihren defizitären Fahrradverleihdienst
 
Asien
Myanmars Jugend lebt ein Jahr nach dem Putsch in Angst: «Praktisch jeder fragt sich: Wann trifft es mich?»
Vor einem Jahr putschte sich in Myanmar das Militär an die Macht und schlug die Massenproteste mit äusserster Brutalität nieder. Den friedlichen Widerstand prägte die junge Generation. Was wurde aus ihr? Vier junge Menschen erzählen.
 
FUSSBALL
Die spannendsten Wechsel zum Abschluss des Winter-Transferfensters: Eriksen spielt wieder in der Premier League
 
Netflix & Kino
Uma Thurman, junge Vikinger und der beste Schweizer Film seit langem: Hier sind die Februar-Tipps
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Schulprojekt
Sie sammeln die Geheimnisse der Basler Jugendlichen
Evangeline Flubacher und Mila Fitze wollen wissen, was die Jugendlichen in der Region umtreibt. Für ein Schulprojekt sammeln die Basler Sekundarschülerinnen Geheimnisse.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung